Omega B - FL- Radio - CDR2005 - Bluetooth nachrüsten möglich?

Opel Omega B

Hallo Leute
Ich haben in meinem Omega B Caravan Bj 03 ein radio Type CDR 2005
Ich möchte gerne bluetooth über das radio hören ,geht das ?kann man da irgendwas dazwischen klemmen oder so ? Mit diesen komischen fm transmitter ist das kacke ,hab ich schon probiert auch dieser umbau mit einen klinkenstecker ist blöd weil da ja die ganze zeit sd an sein muss .vieleicht
Gibt es ja eine andere lösung oder jemand eine idee .
Gruß Thorsten

27 Antworten

Zitat:

@Wartburg schrieb am 21. Januar 2021 um 14:46:49 Uhr:



Zitat:

@McTell74 schrieb am 21. Januar 2021 um 07:19:49 Uhr:


Ich musste schmunzeln als ich direkt in der zweiten Antwort den FM Transmitter als Vorschlag las, obwohl Thorsten schon erwähnt hat dass er diesen nicht möchte. :-D

Hallo,

es gibt auch FM Transmiter die direkt in das Antennenkabel eingeschleift werden ohne Funk.
Und über einen Schalter werden dann sämtliche Störfrequenzen weggeschalten. Hatte ich bei mir verbaut und über die Klinke konnte man dann alles anschließen. Egal ob Walkman oder Bluetoothadapter.

Edit: nennt sich FM-Modulator das Teil.

Gruß Wartburg

Und wie kann ich zb das handy da anschliesen ?

Hallo,

über den Kopfhörerausgang, oder du kaufst dir noch nen Bluetoothadapter dazu.

Gruß Wartburg

Ich habe diesen gelbe monitor wo man nur reichweite ,verbrauch ,Temperatur und verbrauch usw sieht ,muss man vom Scheibenwischer schalter aus schalten

Hallo schubacker,

das ist das MID, welches mit den Tasten am Wischerhebel betätigt wird.
Ich würde mal sagen, ein Glücksfall, da du deinen BC immer unabhängig vom Radio bedienen kannst.

Du brauchst also nur ein neues Radio, und einen passenden Einbaurahmen (je nachdem 1Din, oder 2Din).
Schmeiß das olle Ding raus, und hole dir moderne Technik ins Auto.
Ich habe den Umbau auf JVC nie bereut, obwohl es in meinem Fall wegen dem CID (BC mit Farbdisplay) viel aufwendiger war, als mit MID. Jetzt habe ich CD, SD, 2xUSB, AUX, BT, und dazu noch 4x50W.

Zitat:

@cisport69 schrieb am 22. Januar 2021 um 09:21:55 Uhr:


[/quote
Ich habe diesen gelbe monitor wo man nur reichweite ,verbrauch ,Temperatur und verbrauch usw sieht ,muss man vom Scheibenwischer schalter aus schalten
[/quote

Hallo schubacker,

das ist das MID, welches mit den Tasten am Wischerhebel betätigt wird.
Ich würde mal sagen, ein Glücksfall, da du deinen BC immer unabhängig vom Radio bedienen kannst.

Du brauchst also nur ein neues Radio, und einen passenden Einbaurahmen (je nachdem 1Din, oder 2Din).
Schmeiß das olle Ding raus, und hole dir moderne Technik ins Auto.
Ich habe den Umbau auf JVC nie bereut, obwohl es in meinem Fall wegen dem CID (BC mit Farbdisplay) viel aufwendiger war, als mit MID. Jetzt habe ich CD, SD, 2xUSB, AUX, BT, und dazu noch 4x50W.

Ja da hast du recht ,wenn das so geht das ich den bordcomputer immer nutzen kann wenn ich ein anderes radio rein setzten kann dann werde ich das lieber macben als unnötige Umbauten, aber ich brauch bestimmt adapter stecker dafür oder sind die dabei ,beim neuen radio ?

Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Nein, der Omega hat schon den ISO-Stecker, der paßt 1:1 in jedes Zubehörgerät.
2-Din müßte in den originalen Einbaurahmen passen, du brauchst nur eine Rahmenblende.
Bei 1-DIN einfach den Stecker aus dem originalen Einbaurahmen ausclipsen, und direkt im Radio einstecken.
Hier gibt es ja Rahmenblenden mit einem kleinen Ablagefach (habe ich bei meinem Omega so).

Drauf achten, dass bei Opel Dauer- und Zündungsplus anders gepinnt sind. Bei den Radios kann man aber da Rot und Gelb im Kabelbaum gegeneinander vertauschen.

Vielen dank euch

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 23. Januar 2021 um 20:40:49 Uhr:


Drauf achten, dass bei Opel Dauer- und Zündungsplus anders gepinnt sind. Bei den Radios kann man aber da Rot und Gelb im Kabelbaum gegeneinander vertauschen.

Stimmt, das hatte ich vergessen, ist aber so.

Falls es am neuen Radio nicht vertauscbar ist (normalerweise das gelbe und das rote Kabel), einfach am ISO-Stecker die beiden Pins vertauschen. Viel Erfolg!

Klar ist das möglich. Bauelemente für ca. 60€ und ein bißchen löten und bohren:
https://wiesweg.org/.../index.html
Hat mir aber 150€ und 100 Stunden für Experimente und Basteleien gekostet.

20230808

Geht auch ohne Radio zu zerlegen. Ein paar Leitungen anlöten und ein wenig bohren und fertig.
Ein Bluetoothmodul anschließen und man kann vom Mobile Phone streamen.
Mit einem zweiten Bluetoothmodul hat man auch eine FSE 🙂

https://wiesweg.org/.../index.html

20230608

Andere Apps wie BlitzerWarner oder Navi gehen dann auch über das CDR2005. In 2 Monaten habe ich dann auch nach 20 Jahren die 500.000 km geschaft. Mit Bluetooth 🙂

Grundsätzlich mal eine tolle Leistung, wenn man sich die originale Optik erhalten möchte!
Andererseits, gerade beim CDR2005 ist ja der Umstieg auf ein modernes Radio recht einfach, es ist lediglich eine optische Sache, und da gibt es viele Meinungen...

Heute 500.000 km :)

Mit Bluetooth
Deine Antwort
Ähnliche Themen