Omega b FL qualmt schwartz
Mein Omega b FL 2.2 kombi BJ 2000 Qualmt schwartz
Glaube das er zuviel benzin verbrennt weiß aber nicht warum
Schaftdichtung neu ventiele eineschliffen
25 Antworten
ja schwarz is zuviel/ nich ordentlich verbrannter treibstoff.!
im moment, wenn die zündung noch sauber arbeitet und der motor noch recht gut läuft, immer noch an allem möglichem liegen.
lambdasonde/ temperatursensor-MSTG/ benzindruckregler.....usw...
-a-
An dem Temperatursensor hatte ich auch schon gedacht Agr vieleicht auch
Aber Lambdersonde und benzindruckregler noch nicht
Ein/mehrere Einspritzventil/e könnten auch undicht sein und ständig einspritzen.
Zwar recht selten, aber das gab es schon.
Er lief zwei wochen super ohne schwartzen qualm
seit drei tagen fing es dan an
Ähnliche Themen
Und,... Den Chinakracher schon mal angestöpselt, um mal genau zu schauen, was da nicht ganz koscher ist?🙄
Oder bist du auch jemand, der meint, hier im MT zu sein, reicht als Werkzeug. 😛😉
Meiner hat eben das erste mal (nach einer flotten Autobahnfahrt vor ein paar Stunden) ein blaues Wölkchen beim starten gemacht 🙁
Sorry Kurt
Aber wenn ich mich hier schon melde ist es so das ich selbst nicht genau weiß was es sein kann.
Und ich schraube schon viel mit opel,aber mann weiß ja nicht alles (oder)
Ergänzent,zu dem vorher geschriebenen!
Schwarzer Rauch deutet auf eine zu fette Verbrennug hin !Kann passierern wenn er kalt ist und überfettet läuft !Wenn er nach dem Kaltstart dann aber weiterhin schwarz raucht würde ich mal die Zündkerzen wechseln.
Also zuviel Benzin wird eingespritzt oder unzureichend verbrannt!
Schau mal nach dem Luftfilter.
Falls, der zu sein sollte oder lange nicht getauscht wurde bekommt der Motor zu wenig Luft und somit wird keine ausreichende Menge Luft dem Benzin zugeführt.
Blauer Rauch deutet drauf das der Motor Öl verbrennt und Weiß ist ein Anzeichen dafür das Wasser mitverbrannt wird.
mfg
Zündkerzen Luftfilter sind neu Kurbelwellenentlüftung mit rohr zum motorbloch neu ventildeckel
Sauber.Er Qualmt im kalten wie auch im warmen
Zitat:
Original geschrieben von multi.1
Sorry Kurt
Aber wenn ich mich hier schon melde ist es so das ich selbst nicht genau weiß was es sein kann.
Und ich schraube schon viel mit opel,aber mann weiß ja nicht alles (oder)
Wollte dich nicht brüskieren, sorry... 🙁
Tut mir leid, wenn du das in den falschen Hals bekommen hast.
Nein, Fehler muß er nicht unbedingt zeigen.
Die Werte sollten plausibel sein.
Also wenn er richtig warm ist und das MSTG sagt 20°C o.ä., ist was am Temperaturfühler faul, oder wenn die Lambdasonde nicht schaltet, oder die normalen Spannungen nicht erreicht oder der LMM extrem reagiert, obwohl nur minimale Änderung der Drosselklappenstellung..
So meinte ich das.
Hi...
schau dir im China-Kracher die Temperaturwerte an... Wenn die unter 0° liegen, weisste schon, woher es kommt. Das MSTG fettet das Gemisch an, weil es draußen bitterkalt ist...
Gruß
Jürgen
Sorry angenommen Kurt 😉
Die Temperaturwerte sind wenn er warm im Tacho(95) und beim Chinakracher genau (94) dann kann es nicht Temperatursensor sein richtig???
Richtig,.. Sensor ist i.O.
Reagiert die Lambdasonde normal? (wie alt ist die den überhaupt?)
Ebenso der LMM arbeitet er dem Gaspedal folgend, oder springt er im Vollumenstrom?
Wie hoch ist der Kraftstoffdruck?
Bleibt der Kraftstoffdruck nach dem abstellen stabil?