Omega B Fehlerspeicher nicht auslesbar

Opel Omega B

Hallo,

mein Omega hat während der Fahrt plötzlich kein Gas mehr genommen, MKL ging an und kurz darauf ging der Wagen aus. Er hat sich dann wieder starten gelassen und MKL blieb aus.

Zu Hause habe ich dann versucht mittels Draht den Fehlerspeicher auszulesen, die MKL hat aber nicht geblinkt. Ich dachte, vielleicht war die MKL zu kurz an und es wurde kein Fehler abgespeichert. Also habe ich den Wagen wieder gestartet, MKL ging sofort an und ich bin dann so ca. 3- 4 km mit brennender MKL gefahren. Auch ein erneuter Versuch, die MKL auszulesen, hat nichts gebracht. Ich habe sowohl Kontakt 5 und 6 überbrückt und habe es auch mit Kontakt 4 und 6 versucht, ohne Ergebnis. Ich habe nicht zum ersten Male versucht, den Fehlerspeicher auf diese Weise auszulesen, bisher hat es immer fünktioniert.

Hat jemand eine Idee, warum dies nicht funktioniert?

18 Antworten

Das mit dem Chinakracher habe ich mir auch schon überlegt gehabt aber immer wieder verworfen, weil ich dache das geht auch ohne. Werde mir aber doch eines zulegen. Weches Gerät wäre denn zu empfehlen?

Am Omega wurde nachträglich kein anderes STG oder Radio verbaut, ist immer noch alles original.

Werde jetzt noch den X1 bzw. den X3 Stecker prüfen und wenn dies nichts hilft, versuchen das ganze mit einem Tech-2 Gerät auslesen zu lassen, in der Hoffnung, dass dies funktioniert.

Was kann das ganze mit dem Klimabedienteil bzw. dem Stecker davon zu tun haben, wie rosi meint?

Habe erst vor 3 Wochen den NWS gewechselt, weil dieser Probleme gemacht hat ( da hat der Draht noch zur Fehlerauslesung funktioniert ) und danach war die ganze Zeit Ruhe gewesen, bis heute!

ich kann mich ganz entfernt daran errinnern ,das die Jugend hier einen Omega hatte,
wo ein Auslesen mit dem China-Böller überhaupt nicht gegangen ist .
nebenbei wurden die Inneneinrichtungsteile auf Silber umgerüstet .
dann versuchten Sie nebenbei Auszulesen und dann ist das Auslesen gegangen .
da sie gerade in der Mitte beim Klimazeugs zu Gange waren konnte nur da etwas
die Kommunikation gestört haben .
ob es hier geht ,k.A.

mfg

Ich komme leider erst jetzt dazu mich in der Sache nochmals zu melden.
Es hat leider alles nichts gebracht, der Fehler war mittels Draht einfach nicht auslesbar.

Ich habe es gestern abend mittels einem Diagnosegerät auslesen lassen. Fehlercode 0335 und 0340, wie vor ein paar Wochen schon einmal. Damals wurde mit dem Kreuztest der NWS herausgefunden und gewechselt. Lief die ganze Zeit dann problemlos, bis vorgestern.

Ich vermute, dass es diesmal der KWS ist, dies werde ich noch per Kreuztest ausprobieren. Ich kann mir schwer vorstellen, dass es nach so kurzer Zeit wieder der NWS sein soll. Leider war gestern abend plötzlich die Batterie leer, obwohl morgens noch mit dem Auto gefahren wurde. Verbraucher waren keine unbemerkt eingeschaltet gewesen, vermutlich hat sich die Batterie durch die große Hitze entladen, sie ist auch schon 6 Jahre alt. Ich habe die Batterie über Nacht geladen, der Wagen ist heute mittag ohne Probleme angesprungen. Den Kreuztest muss ich noch machen.

Ich will mir aber jetzt doch einen Chinakracher zulegen. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum dabei helfen.

Mir ist bekannt, dass, dieses Thema schon mindestens über hundert Mal im Forum behandelt worden ist und dass es die Suchfuktion und Google gibt, aber die vielen Beiträge verwirren mich doch sehr und man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Bei eBay Deutschland bekommt man diese Nachbauten ja mittlerweile nicht mehr, sie sind illegal, es gibt mittlerweile die op-com bulgarien clone usw.....
Ich möchte nicht Gefahr laufen, dass ich etwas kaufe, was dann vielleicht bei meinem Omega B nicht funktioniert. Wenn ich mir aus China einen OP-Com Chinakracher ordern würde, laufe ich doch Gefahr, dass dieser beim Zoll abgefangen wird und das Geld weg ist und ich mir zusätzlichen Ärger einhandle.

Ich habe auf Amazon folgenden Artikel
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
gefunden und auf eBay international
http://www.ebay.de/.../121695153321?hash=item1c5598aca9
sowie
http://www.ebay.de/.../261953750909?...

Vielleicht kann mir doch jemand sagen, ob einer davon für mein Auto geeignet ist und welcher vielleicht besonders zu empfehlen wäre. Benötige ich noch zusätzlich einen Adapterstecker für meinen Omega und falls ja, welcher würde passen, bzw auf was muss ich dabei achten und welche Software wäre am besten geeignet?

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand eine Hilfestellung geben könnte.

Alle drei sind geeignet.

Ja, bei den FC-Auslesungen via OBD-Adapter kann es auch zu Fehlbeurteilungen der genauen Ursache kommen.
Daraus habe ich mir ja auch den Kreuztest einfallen lassen, um den richtigen Sensor genau auszumachen.
Man muß eben immer mit nur einem Sensor fahren und fahren, bis er ausfällt bzw. bis sich herausstellt, daß er in Ordnung sein muß.
Es ist und bleibt immer noch die sicherste Variante so zu verfahren, um einen Irrtum auszuschließen.

Bitte beim Sensor wechseln, oder der Fehlersuche niemals die Batterie abklemmen.
Das MSTG vergisst dann augenblicklich die Synchrondaten zum KWS.
Die Folge ist: Er springt erst wieder an, wenn beide Sensoren wieder 100%ig plausible Daten liefern.

Was aber sein kann ist, daß der NWS mal gegen einen Universaltyp ausgetauscht wurde und dazu ein anderer Stecker bzw.Kabelsatz montiert und dabei gepfuscht wurde. (Klick mal in meinem Footer auf das Thema NWS) Das Ergebnis wäre dann Ausfall NWS, obwohl der in Ordnung ist. Also auch das Anschlußkabel des NWS bis in den Leitungskanal auf dem Kraftstoffrail der Einspritzventile hin prüfen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen