Omega B - Facelift - Steckdose zwischen den Sitzen anders verdrahten.

Opel Omega B

Die hintere Steckdose in meinem Omega möchte ich gern für mein Navi nutzen, um den vorderen Aschenbecher nicht ständig offen haben zu müssen. Leider wird bei der Steckdose der Strom nicht mit dem Abziehen des Zündschlüssel abgeschaltet. Ich würde es gern ändern und die Steckdose auf ganz normales Zündplus umklemmen.

Wie komme ich an die Anschlüsse der Steckdose ran? Gibts eine Anleitung, wie man das Teil zerlegen kann? Die Armauflage und die Luftausströmereinheit sind ja nicht ein einziges Teil. Bevor ich da etwas zerstöre, geht meine Frage daher in die Runde.

16 Antworten

Ich hab mein Navi auch hinten angesteckt, einfach ein Verlängerungskabel gekauft welches bis unter den Beifahrersitz geht, dort steckt dann das originale Kabel vom Navi drin, schön verlegt unterhalb der Mittelkonsole und damit unsichtbar. In Erscheinung tritt es erst genau vorn wo es direkt gerade hoch geht in Richtung Lüftungsdüsen und dann an die Scheibe.

Viele Grüße,
Thomas

Bau dir ein 12V auf 5V USB Kabel Spannungswandler unter das Armaturenbrett.
Die gibt es mit allen möglichen Anschlußsteckern auch doppelt und auch abgewinkelt.
Den kannst du da irgendwo auf Klemme "W" (Schlüssel steckt) anschließen.
Dann brauchst du keine Steckdose belegen und hast eine extra USB Anschlußleitung für dein Navi.
Diese Steckdosen Teile sind irgendwie alle Murx und liegen immer im Weg.

Alternativ Kannst ja auch eine Steckdose unter dem Armaturenbrett verborgen installieren und dort d/einen Steckdosenadapter einstecken.
Dann die Leitung durch das Armaturenbrett dort hin führen und herauskommen lassen, wo dein Navi sitzt, daß du eine schön kurze Leitung hast, die nirgends stört und im Wege rumliegt.
Manche Geräte brauchen den speziellen Adapter, da die Teile oft, für das Gerät speziell codiert, einen recht hohen Ladestrom abgeben. Mußte ich für mein Samsung Tab 2 auch machen, sonst war nach einer Stunde Navi der Akku leer. Mit dem speziellen Steckdosenadapter bleibt es nun immer bei 100%.

Hallo Kurt,

das ist eine super Idee, das werde ich machen!

Was von den beiden Vorschlägen willst du denn nun machen?

Ähnliche Themen

Ich werde eine weitere Steckdose einbauen. Einen vernünftigen Platz muß ich mir dafür noch suchen. Mein TomTom hst den TMC Empfänger im Kabel, daher kann ich kein anderes Kabel verwenden.

Moin

wenn es ein Facelift Omega ist,so brauchst DU rnichts machen.
Die Steckdose zwischen den Sitzen wird über das Relais Verbraucherabschaltung beim Schließen der Tür und entfernten Zündschlüssel automatisch Stromlos!
Habe ich bei noch keinem Facelift anders gesehen.
Solange wie die Fahrertür geöffnet ist,wird diese Steckdose mit Strom versorgt.

Mfg

Empfänger im Kabel, das ist aber merkwürdig.
Habe ja auch schon diverse TomTom's gehabt aber das ist mir nie aufgefallen.
Bist du ganz sicher?
Meist wird lediglich die USB Leitung als Antenne genutzt.
Schon mal ein normales USB Kabel an einem 12V auf 5V Adapter genutzt?

Muß ich mal probieren, ob das Navi dann ohne Schlüssel abschaltet.

Kurt, ein anderes Kabel hab ich noch nicht probiert, da ich kein USB Teil für die Steckdosen habe. Bei meinem TOM ist in der Leitung ein Kunststoffdingens mit TomTom drauf. Gut auf das TMC kann ich auch verzichten.

Zitat:

@Astra Twinport schrieb am 9. März 2017 um 10:43:19 Uhr:


......
Bei meinem TOM ist in der Leitung ein Kunststoffdingens mit TomTom drauf. .....

Das wird lediglich ein Störschutz sein und nichts anderes!

Nimm mal Versuchsweise (Vielleicht mal von jemand leihen) einen 12V/5V Steckdosen-Adapter mit USB Buchse und ein passendes USB-A / auf Mikro oder Mini Anschluß und fahr mal ne Runde, um es zu testen.

Wenn alles funktioniert, dann brauchst du nur einen von den normalen Kabel Spannungswandler mit einem passenden Stecker (haben glaube ich Mini-USB) besorgen und an Klemme "W" und Masse anklemmen.
Die gibt es eben auch mit diversen abgewinkelten Steckern.
Das ist oft sehr praktisch, beim platzieren des Gerätes und der Lage des Kabels und so zudem auch die Buchse schonend.

Es gibt in der Bucht so viele unterschiedliche 12V/5V USB Adapter, daß die Wahl da oft zur Qual werden kann.
Man sollte schon genau wissen was man will und was nicht.

Ich mag es nämlich auch, wenn alles da sitzt wo es optimal ist und keine Kabel wild in der Gegend herum hängen.

Wo hast du den dein Navi angepappt?

Ich hab das mit der hinteren Steckdose ausprobiert, Navi geht erst nach etwa 20 Minuten aus.

Mein Navi befindet sich vor dem TID, der Saugnapf hält dort und einen Bordcomputer hat der Omega nicht. Die Endlösung ist das aber noch nicht, vielleicht opfere ich eine der mittleren Luftdüsen und setze es mit einem Halter davor.

Da das Armaturenbrett im Omega nicht gerade zierlich ist und auch recht hoch aufbaut, möchte ich das Navi nicht an die Scheibe kleben.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 9. März 2017 um 10:19:51 Uhr:



Die Steckdose zwischen den Sitzen wird über das Relais Verbraucherabschaltung beim Schließen der Tür und entfernten Zündschlüssel automatisch Stromlos!

Bist Du Dir sicher, dass die Steckdose sofort ach dem Schließen der Türen abschaltet?

Da ich an der hinteren Steckdose immer im Sommer meine Kühlbox dran hatte, kann ich mich daran erinnern, dass auch nach dem Abschließen der Türen die Kühlbox noch lange mit Strom versorgt wurde - da müsste doch das Zeitrelais dran hängen. Wenn ich vom Einkauf wieder zurück kam, war die Kühlbox aus und wurde sofort mit dem Entriegeln der ZV wieder angeschaltet.

Da gibts zwei Zeiten die man mit Tech2 einstellen kann, eine ca. 5 Minuten (da geht bei offenen Türen auch die Beleuchtung in selbigen aus) und eine ist nochmal ne ganze Ecke länger. Hab das letztens durch Zufall entdeckt als ich bei meinem Bruder seinem 2.2 DTI Caravan mal alles durchgeschaut hab. Irgend ne Ausschaltverzögerungseinstellung.

hasst du auch das kleine TomTom?
ich habe meins in die Luftdüse ganz rein gesetzt, mir gefällt es so.

20170216-142230
Deine Antwort
Ähnliche Themen