Omega B - Door-Lock, das automatische verschließen der Türen nachrüsten
Guten Abend Leute
Sry erstmal das neues Thema auf mache .
Ich wollte fragen gibt es die Möglichkeit mit ein relais ein automatisches verschließen nachzurüsten vllt über tür Druckknopf oder über das einschalten der Zündung oder Motor Start.
Danke Leute ihr seit echt klasse.
Mfg benny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein Tipp, lass es, setze erst erst mal ein Vorhaben um.
Erst das lange Thema mit dem Relais und deiner Unterbodenbeleuchtung , Plus oder Minus oder umdrehen, findest keine Kabel in den Lampen usw.
Ist das fertig, brennen die Lampen? ich glaube nicht!
Nun willst du an der recht komplizierten ZV rumm basteln, nim einfach den Arm und drück den Pin runter!
Im Kia Forum bekommst du nicht mal einen Radio-Schacht raus.
ich glaube, du hasst zu viele Baustellen auf einmal
Du scheinst technisch und vor allem elektronisch nicht sehr begabt zu sein.
Irgentwann eröffnest du hier ein Thema, "mein Omega brennt, was soll ich machen?"
Viele hier verschwenden ihre Zeit, dir alles zu erklären oder dir solche Basteleien aus zu reden.
23 Antworten
Hallo Leute es hat noch keiner geschrieben.
Ich wollte gerne meine Opel omega b eine automatische verschließung der zv nachrüsten.
Das heißt wenn ich ins Auto ein steige und Zündung Stellung 1 anhabe soll noch nix passieren bei Zündung Stellung 2 auch nicht.
Erst denn ich den Motor starte soll nach ein paar Sekunden das was ich einbauen möchte die zv alle Türen verschließen.
Wie kann ich sowas nachrüsten was wäre euer Tipp
Grüße benny
Der Catera hat es ja beim VFL schon mal, als Hand-betätigter zusätzlicher Schalter in der Fahrertür, vorgesehen und beim FL über die Parksperre des AT-Getriebes.
Aber dessen Elektrik hat mit unserem Omega fast überhaupt nichts gemein, da dort fast alles schon über eine BCU gesteuert wird. Also fast alles wird dort via nur ganz dünnen Klingeldrähten und die auf der BFS- an der A-Säule, an der Stelle, wo bei uns die ZV sitzende Zentralsteuerung, gesteuert.
Beim Omega B mußt du dir nur ein Zeit- und Spannung gesteuertes Relais raussuchen, es, in geeigneter Weise mit einem Kondensator in eine Impulsschaltung umgebaut, an der ZV selbst, oder dem ZV Servo der Fahrertür, entsprechend verdrahten, oder eben beim AT auch über das einlegen der "D" Fahrstufe angesteuert.
Ist aber auch mit dem Ellenbogen ein leichtes, das bei jeder Fahrt selbst zu erledigen indem man den Pin der Fahrertür runter drückt. Der Fahrertür Pin betätigt nämlich alle Türen gleichzeitig.
Jo und im Falle eines Unfalls bekommt niemand die Türen auf .....................
Die Türen müssen im Falle eines Unfalls automatisch öffnen , wie z.B. beim Sprinter im Postdienst , die verriegeln automatisch ab 20 km/h und öffnen im Falle eines Unfall, vermute das es anders auch nicht zulässig ist .
MfG
Ja, da merkt man jetzt aber sofort, daß du dich mit der Elektronik vom Omega A und B noch nicht intensiver auseinandergesetzt hast.
Da ist in der ZV extra ein Lock Off Schaltglied integriert, das sowohl Lage abhängig, als auch bei einer anormalen Beschleunigung, in alle Achsen, die ZV-Servos alle sofort aufsteuert. Zumal du darüber die ZV-Servos ja nie in die Doppel-Lock Stellung (Diebstahlschutz) fahren kannst, also jede Tür mit einem normalen Griff an den inneren Türgriff öffnen kannst. Ist eine gesetzliche Vorgabe.
Kann man auch selbst testen, wenn man die Seitenverkleiding der A-Säule im Fußraum der FB-Seite entfernt hat, die Türen via Türknopf Fahrerseite verriegelt und auf die ZV schlägt, oder sie löst und sie kurz und kräftig hin und her schüttelt.😉
Manche ängstlichen Zeitgenossen drücken den Fahrerseitigen Verriegelungsknopf ja auch schon, seit der Einführung der ZV beim Omega A und Senator B, sofort nach dem Einsteigen.🙂
Ähnliche Themen
Hallo
Habe jetzt meine Signatur eingetragen hoffe fehlt nix mehr :=)
Ich beschreibe mal jetzt wie ich es gerne haben würde ob man das so machen kann steht auf einem anderen Blatt.
In mein Opel Omega möchte ich das so machen das wenn ich das Auto aufschließe mit der Fernbedienung das denn alle Türen aufgehen das ist soweit ok.
Ich setzte mich jetzt auf den Fahrersitz nehme meine Autoschlüssel und stecke ihn rein ins Zündschloss und stelle den schlüssel auf die Position 1 ( alle Türen sind noch offen Motor ist aus .
Drehe den schlüssel auf Position 2 im kombiinstrument leuchtet alles auf ( türen sind noch geöffnet Motor ist aus ).
Jetzt kommt das was sehr wichtig ist ich drehe den schlüssel auf motorstart ( Motor ist jetzt an und läuft )
Da möchte ich jetzt eine Funktion haben die wenn der Motor an ist und ich los fahre das alle türen automatisch verriegeln so das von außen keiner ins Fahrzeug einsteigen kann wenn ich zb abends an einer Ampel stehe únd ich nicht aufpassen würde das einer die tür auf macht und mich so überfällt.
Deshalb möchte ich eine Automatische Verschließung der ZV haben .
Dieses Zeit Relais habe ich gesucht ich finde kein passendes bzw garkeins.
Kann man das mit ein Normalen Relais machen wenn der Motor läuft das dieses Relais denn ein Massesignal raus gibt zu der ZV Zu denn Schließen ja die türen kann ich das so machen .
Aussehen würde das denn so wenn ich das selber machen das ich den knopf auf der fernbedingung auf zu drücke das ich die zv zu macht möchte das nur das mit hilfe eines Relais bei motorstart elektroisch zu macht hoffe kann mir einer sagen ob das so geht .
mfg benny
Da ich das Gefühl habe, du bist in elektrischen/elektronichen Belangen nicht so ganz bewandert, frage ich mich erst mal, was spricht gegen die simple Ellenbogen Lösung?🙄😕
Hier wurden schon diverse Vorhaben grübelnd und Zeit raubend ausgearbeitet und dann war es doch nur ne vorübergehende Luftblase im Kopf des Users und wurde dann so oft nie umgesetzt.😠🙁
Ein weiterer Aspekt ist, dass die Servos dann mindestens doppelt so viele Betätigungen in gleicher Zeit machen müssen. Die Lebensdauer der Servos geht nunmal nach den Zyklen und nicht nach Laufleistungskilometern. Bei den meisten Omis dürfte die Lebenswerwartung der Servos bald aufgebraucht sein.
Grüße
Die ZV geht bei deinem Vorhaben in der Hälfte der sonst verbleibenden Zeit kaputt, weil sie mindestens doppelt so häufig betätigt werden wird. Jetzt klar?
Grüße
Nicht wenn man alle vier Servos mit neuen Microschaltern versehen hat😁
HH, nun verwirr ihn mal nicht noch mehr mit solchen Spitzfindigkeiten. 🙂
Also ihr meint wenn ich das so anschließen würde mit einem Relais das wenn ich den Motor starte und das Relais auf Masse schaltet und diese gesteuerte Masse an den anders - Signal der ZV anschließen sodass wenn ich den Motor starte die ZV die Türen verriegelt bleibt der eine Dauer minus Verbindung solange an bis der Motor läuft sich das richtig und ihr meint dass die ZV dadurch kaputt geht ja
Mit deiner Variante blockierst Du ggf. die automatische Schloßöffnung beim Unfall. Die Retter kommen dann erstmal nicht an Dich ran und wenn Du Pech hast, dann war es das.
Nicht die Schaltung an sich verschleisst die ZV vorzeitig, sondern der Umstand dass Du dann pro Motor ein/aus zusätzlich die ZV auf oder zumachen lässt, ohne dass da eine technische Notwendigkeit dafür besteht.
Also von der Rettung mal abgesehen das würde ich gerne erstmal außen vor lassen.
Wenn das aber so angeschlossen wird kann man damit die Funktion für auf und zu im mittelesch afsin also das heißt im Klartext es wird nach einer Zeit kaputt gehen