Omega B - Bj.98 - Sscheibenwaschanlage geht nicht mehr

Opel Omega B

Hallo,

bei meinen Omega B Caravan 16V BJ. 98 geht die Scheibenwaschanlage nicht mehr...
also weder weder Spritzen noch rühren sich die Wischer.

Die normale einstellung der Wischer geht jedoch...

Was kann es sein? Hebel kaputt oder nur irgendwo einen Sicherung?

Bin Opel neuling und brauche einen Tipp

25 Antworten

Hallo,

sorry das ich mich einige Tage nicht gemeldet habe - war leider Krank...

Aber ich habe inzwischen auch ein paar neue Sachen rausbekommen, die mich aber total verwirren.

Ich habe vorne jetzt mal gemessen ob überhaupt 12V an der Pumpe ankommen wenn ich den Wischwash Schalter betätige, dazu Stecker von der Pumpe und Messgerät angeklemmt - ja die 12V kommen an und auf einmal geht auch wieder der Wischer.

Dachte ich Pumpe kaputt, hat vielleicht einen Kurzschluss oder so (obwohl die gleiche Pumpe besprüht ja auch die Heckscheibe und das geht ja noch - aber ich denke das wird über rechts/links-lauf der Pumpe gesteuert?)

Ich habe also einen neu Pumpe besorgt, angeschlossen und was passiert? - nichts! Also der gleiche Fehler wie vorher.

Nochmal Kontakte, Sicherung, Realais überprüft - alles okay.

Pumpe wieder abgeklemt - Wischer geht wieder (also die 3 mal beim Wischwasch) und am Stecker kommen 12V an.

Warum aber geht es nicht sobald eine Pumpe angeschlossen ist?

Schließt sich da was mit den anderen Kabeln zur Pumpe kurz?
Bricht die Spannung unter Last zusammen?

Hat noch einer ne Idee wo ich schauen könnte?

hast du denn 12V und Masse wenn du den Schalter betätigst? nicht das die Pumpe massegesteuert ist...... und ja die hat Rechts/linkslauf beim Caravan (Limousine ja ohne Heckwischer/waschanlage)

EDIT: alles blödsinn die Pumep hat ja nur 2 Kabel also sind diese ok der Wischerhebel "dreht" die Spannung nur um also würde ich auf den Wischerhebel tippen! Probier mal die Pumpe manuell anzusteuern d.h. 12V von "hand" draufgeben also von der Batterie 2 Kabel dranhalten lassen (Freund o.ä.) Pumpe eingebaut lassen und Strom drauf! einmal sollte sie hinten waschen einmal vorne dann wirds wohl der Schalter sein.

MfG Flo

nein die Pumpe ist okay, die neue ja ohnehin und die alte habe ich mit einen 12V Netzteil getestet.

Aber auch der Schalter scheint okay zu sein, ich ohne Pumpe dran messe ich ich jeweils 12V beim betätigen der Schalters, für Front- und Heckscheibe.

Leider komme ich nicht an die Kontakte wenn der Stecker auf der Pumpe steckt...

Und für die Heckscheibe pump die Pumpe, aber nicht für die Frontscheibe!
Gleichzeitig geht der Wischer im Wischwaschbetrieb nicht (normal geht er).
Ziehe ich hingegen den Stecker von der Pumpe ab, geht er auch im Wischwaschbetrieb.

Ich werde aus den Stromlaufplan leider nicht so richtig schlau... jemand von euch?

Einzigste Idee die ich habe: das Messgerät erzeugt ja keine Last und zweigt so brav die 12V an, sobald aber ein verbraucher, die Pumpe, im Stromkreis hängt scheint die gesammte Spammung zusammen zu brechen (warum jetzt auch immer) so das Pumpe und Wischer eben keinen 12V mehr bekommen.
Muss mir mal was basteln um das ganze "geschlossen" zu messen.

also wenn ich den stromlaufplan richtig verstehe, vermute ich das doch ein fehler im relaise k8 vorliegen muss, oder was meint ihr?

Ähnliche Themen

wieso dat denn?

Das Relais hat doch keinen Einfluss auf den Pumpenmotor...

probiers doch mal mit ner Prüflampe. Die Digitalmessgeräte sind einfach zu hochohmig für Standartmessungen.
Du hast doch schon erkannt, worums geht. Die Spannung bricht unter Last zusammen. Für mich bleibt da nur der Wischerschalter als Ursache. Sprüh doch ma Kontaktspray in das Teil rein, wenns geht.

hm, laut schaltplan schon...

ich werde es beide aber noch ausführlich testen - sobald wetter wieder besser ist - und dann hier berichten...

euch allen frohe Ostern!

welchen Schaltplan hast du denn?

In den beiden hier ist die Pumpe jedenfalls direkt geschaltet.
Der Anschluß Nr 6 am Relais K8 (und an K30 für Heckwischer) ist nur der Triggerimpuls für das 3xWischen nach Sprühen. Wenn an 6 Spannung angelegt wird, wischt das Relais noch eine Zeit nach, nachdem an 6 keine Spannung mehr anliegt.

Ausschaltwischend ist sogar der Fachterminus für dieses Relaisverhalten. Passt ja super 🙂

Moin,

das kommt mir alles recht bekannt vor. Der Käufer meines 94 Caravans hatte mich auch mal angerufen und mir von diversen Problemen mit den Scheibenwischern berichtet. Wie genau die Fehlfunktionen waren weis ich jetzt leider nicht mehr, aber der Grund war ein durchgescheuertes Kabel in dem Gummischlauch der in die Heckklappe führt. Das hat einen Schluss gegen Masse (Karosserie) gehabt und der vordere Wischer und die Waschanlage funktionierten nicht mehr richtig. Kabel isoliert und alles war wieder bestens. Also einfach mal den Schlauch zurück ziehen und die Kabel prüfen, vielleicht hast du ja Glück und das Problem ist mit einem Stück Isolierband aus der Welt.

Gruß, bigtwin

Moin hier in diesem Thema,
habe jetzt ja meinen Omega nacch Hause geholt und siehe da, die Scheibenwischer funktionieren, jedoch kam nix auf der Scheibe an, gut dachte ich , wird wohl der Behälter leer sein, aber ne, da kommt trotzdem nix raus. Ist natürlich jetzt die richtige Jahreszeit dafür.
Da ich , was Kabel und dergleichen betrifft, eher unwissend bin, steh ich gra etwas im Wald, ich würde ja meinen, wennn sich die Wischer beim Betätigen des Hebels bewegen, müsste doch auch die Pumpe Strom bekommen vom Hebel aus oder liege ich da falsch?? Ich würde meinen, das das Problem dann wohl eher bei der Pumpe zu suchen wäre oder nicht???

MfG Peter

Hallo,

was hast du denn für einen Omega?
Bei meinem Facelift ist der Schlauch der von der Pumpe zur Düse geht auf der Fahrerseite im Bereich des Haubenscharniers gesteckt.Diese Verbindung hat sich immer wieder mal gelöst und auf der Scheibe kam kein Wasser an. Vielleicht mal als erstes überprüfen wenn die Pumpe funktioniert.Ob die Pumpe funktioniert sollte man eigentlich hören

Gruß Wartburg

Vielleicht ist der Gummisieb zu. Das sitzt auf dem Wischwasserbehälter wo die Pumpe befestigt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen