omega b betriebstemparatur

Opel Omega B

hallo,
habe ein pronlem mit meinem omega 2,0 bj. 99
die temparatur geht bei normaler fahrt zwischen 95-105 C. Der Wentilator geht bei ca. 100 C an und dann kühlt er auch auf 95-98 C runter.

Was könnte dies sein ?
Hat da einer eine4 Ahnung ?

Danke

15 Antworten

Temperaturschalter, Kühlerlüfter

versuchmal zu wechseln. Kostet ca. 7 Euro

oder Kühlmitteltemperatur-Sensor . Kosten ca. 20 Euro

wo sitzen denn die beiden schalter ? hast du mal ein bild ? bzw einbau anleitung

Hi Du!
Welchen 2.0 Liter hast du? X20XEV= 136 p.s oder den anderen X20SE= 116 p.s
Wenn du den X20SE haben solltest, bei mir geht er auch bis 100 grad, danach schaltet sich die Lüfter an und Kühlen auf 95 Grad runter!
Wenn du vorm Motor stehst, Fahrerseite Kühler dort siehst du weiter unten einen rundlichen Stecker und oberhalb ist auch einer mit 2 Stecker, aber nur wenn du klima hast, hast du die beiden Thermoschalter ansonsten ist es der 3 Polige der untere!
Die Temperatur geht die bei Stadtfahrt so Hoch oder bei Lanstrasse? auch?
mfg
Danny

hallo

ich habe einen 2,0 16 v mit 136 ps, bj. 99

die tempartur geht nur in der stadt stau bzw. beim stehen oder einparken hoch

muß sich dann 2 schalter besorgen und den obren und unter austasuchen oder nur einen ?

gruß

Ähnliche Themen

Hi Du!
Du hast nur 2 Thermoschalter wenn du eine Klima hast, hast du keine Klima, hast du nur einen Thermoschalter!!!!
Bei Stadtfahrten und Stau ist das nach meiner Meinung nach normal!
Du könntest höchstens mal das Thermostat tauschen und den Kühler mal Spülen
mfg
Danny

hi..

eine klima ist vorhanden.

also bringt es nicht den Kühlerlüfter-Temperaturschalter zu tauschen ?

wie spüle ich den kühler ? gibt es ein bestimmtest reinigungsmittel ?

Hab mal gelesen mit Corega Tabs solls klappen, ich habe damals auch meinen Kühler gespült, kann aber leider nicht mehr genau sagen was ich da benutzt habe. (ich glaub das waren Spülmaschinen Tabs)
Lässt schön einwirken, danach mit Wasser rausspülen!
Am besten um sowas rauszufinden ob es wircklich der Kühler ist, lass ihn mal richtig Warm laufen, danach fässt mal an den Kühler ran ob der gleichmässig Heiß, Warm (oben und unten) wird (warten bis das Thermostat öffnet, das merkst wenn der Kühler Warm wird), wenn ja, ist der Kühler okay!
Aber nach meiner Meinung ist das ein Konstruktionsfehler mit dem Wasserkühler und dem Klimakühler vorne dran, der Klimakühler nimmt nach meiner Meinung nach die benötigte Luft weg!
mfg
Danny

Die "kleinen" Xev`s werden im Omega doch ziemlich warm, ist bei mir auch so. Die Maschine hat halt viel zu schleppen. Wenn ich irgendwo stehe und seien es 8 Grad draussen, läuft der Lüfter schon nach 2-3 Minuten.

Hier sehe ich kein Problem, der Lüfter soll anspringen und ein paar Grad runterkühlen.

Wer ne Klima hat, sollte sie laufen lassen, dann laufen beide Lüfter immer mit und der Motor bleibt immer bei 92-93 Grad.

@Gonkar

Findest Du wirklich, daß der XEV thermisch sehr belastet ist.... 🙄

Wenn ein neuer Kühler montiert ist, bewegt der sich kein bisschen Richtung 95°C und wenn man ohne Thermostat fährt erreicht er kaum die 80°C.
Beim V6 hast Du selbst ohne Thermostat immer die 90°C und wenn die Querstrompumpe aus ist, geht er nochmal hoch.
Das ist aber auch physikalisch verständlich, da die Wirkfläche der Wärmeübergänge beim V6 wesentlich höher ist.

Grade der kleinste (der SE) ist thermisch auch der gesündeste, er hat sogar einen kleineren Kühler und kommt trozdem sehr gut klar. Und der muß ja genau so viel schleppen.

Und wer die Klima einschaltet, klemmt damit gleichzeitig den Heizungswärmetauscher ab und dort wird ja auch Wärme abgeführt.

Das war dann doch -von der Logik her- wohl ein wenig zu kurz gesprungen...😉

Hi Hi!
Also meiner braucht mindestens 10 Minuten bis die Temperatur richtig hoch geht und sich die Lüfter einschalten, aber auch nur wenn er schon Betriebswarm ist!
@Kurtberlin
Der X20SE hat einen kleineren Kühler?? dachte der wäre mit dem X20XEV Identisch!
Ich habe mir Heute mal den Klima Kühler genauerer angesehen, der nimmt einiges an Luft durchfluss weg für den Wasserkühler!
mfg
Danny

Also meiner hat seit letztem jahr einen neuen kühler und neues thermostat und steht bei ca.91grad ! Habe null probleme mit erhöhten temperaturen! P.S Habe vor kurzem aber den oberen thermoschalter (nennt man das so?) fahrerseitig gewechselt da nach paar minuten schon der kühlerlüfter permanent mit gelaufen ist! Seither alles top! Der sommer kann kommen!😁

Kurt, ok ich will dir da nicht widersprechen.
Mir ist bei meinem aufgefallen, daß der Lüfter bei jeder Gelegenheit läuft, selbst bei kühlen Außentemperaturen. Wie soll es denn erst bei 35 Grad im Schatten werden.
Aber wenn du sagst, daß ein neuer Kühler mehr Kühlung verschafft, glaube ich auch das unbesehen!

Zu der Sache mit der Klima: mir ist auch hier aufgefallen, daß sich die Motor-Temperatur bei laufender Klima sehr konstant einpendelt, und zwar bei 92-93, und selbst bei langem Stand nicht steigt.

Ist natürlich gut möglich, daß der Wärmetauscher abgeklemmt wird um den Innenraum nicht aufzuheizen, aber ich denke, daß die permanente Kühlung durch dauerlaufende Lüfter auch noch ein Wörtchen mitzureden hat.

Sicher mach der Lüfter ne Menge Wind, aber das tut normal nicht Not, wenn der Kühler einwandfrei ist. 

Thermisch sind alle Motoren auch bei 50°C Außentemperatur einwandfrei rückkühlbar.

Ist das nicht der Fall, hat das einen Grund, es liegt dann immer irgend ein -und sei es auch noch so verwegener- Fehler vor.
Sicher ist es nicht immer einfach den zu finden, aber die Behauptung es liege an der Belastung des Motor´s, stimmt absolut nicht.

mein 98er X20XEV hängt auch immer bei 92,5°C. wenn ich dann an ne ampel oder in nen stau komme geht er hoch auf 95°C und dann springt auch schon der lüfter an. (alle angaben laut anzeige)

gruss mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen