Omega B - Beleuchtung - Leuchtweitenregulierung
moin moin
bei mir im display steht seit kurzem leuchtweiten regulierung is defekt
ich denke das betrifft die fahrerseite
was hat es damit aufsich bzw. was muß ich machen um die fehlermeldung zu löschen und was mag wohl ein neuer stellmotor kosten???
omi bj.98 2,5 v6 xenon??
17 Antworten
Hallo,
muß nicht unbedingt der Stellmotor sein, möglicherweise ein, oder beide, Geber kaputt. Der FOH kann das mit dem Tech2 ganz leicht feststellen. Ich würde sie auch beim Freundlichen einbauen lassen, da die Scheinwerfereinstellung auch mit dem Tech2 vorgenommen wird.
Die Geber (Potis) sitzen links, je einer, an der Vorder- u. Hinterachse. Wenn du (Zündung ein) das Abblendlicht einschaltest und die Karosserie vo. links oder hi. links niederdrückst muß sich der Scheinwerfer nachstellen. Am besten einige Meter vor einer Wand, so kannst du sehr schön beobachen ob´s funzt.
LG robert
weiß du auch was der spaß kostet ich nöchte das auto verkaufen aber nur in guten zustand
vielen dank
Zitat:
Original geschrieben von olliwinsen
weiß du auch was der spaß kostet ...........
leider nicht - aber das Auslesen mit dem Tech2 macht dir jeder FOH (fast jeder)gegen kleines Geld und dann kann man sagen was kaputt ist und was es kostet.
LG r
Hallo,
wenn Du in der Suche mal LWR-Sensor eingibst, wirst Du auch auf diesen Thread stoßen.
Dort ist auch ein verdeutlichendes Bild mit einem typischen Fehler angehängt.
Ähnliche Themen
na prima
mein foh sacht dazu nur :
,,wenn ich den fehler auslese dann ist er gleich wieder da (wenn der hund einsteigt)und was es ist weiß man denn ja auch nicht außer das es die lwr ist,,?
ein hoch auf die technik da lobe ich mir den guten manta b
Zitat:
Original geschrieben von olliwinsen
na prima
mein foh sacht dazu nur :
1. ,,wenn ich den fehler auslese dann ist er gleich wieder da (wenn der hund einsteigt)und was es ist weiß man denn ja auch nicht außer das es die lwr ist,,?
2. ein hoch auf die technik da lobe ich mir den guten manta b
zu
1.Hast du schon mit dem freundlichen geredet - oder sind das nur Vermutungen
zu 2. Der Manta hat sicher kein Xenon - Licht, Was nict da ist kann nicht kaputt werden.
Ich frage mich, warum du keinen Käfer fährst,
der hat nix drin - da wird (fast) nix hin. 😁
Der FOH kann wenn er mit dem Tech2 halbwegs umgehen kann den Fehler genau lokalisieren,
und wenn dann repariert ist kann amn den Fehler auch löschen - es gibt sogar einige die kommen dann nicht mehr zu Anzeige, bzw. löschen sich selbst (wie kaputte Leuchtmittel etc,)
Bei meinem Omaga hat er den kaputten LWR Sensor sofort gefunden.
Versuchs doch mal mit dem FOH
LG r
beim foh war ich doch
aber dann kann der damit wohl nicht um ich werde es mal woanders versuchen
manta und käfer zu vergleichen is aber nicht lieb
Zitat:
[manta und käfer zu vergleichen is aber nicht lieb
war ja auch nicht böse gemeint - aber was hat ein früher B-Manta mehr als ein Käfer aus dem gleichen Baujahr??? 😁 😁
Hast Du denn auf der Fahrerseite, vorne und hinten schon mal einen Blick auf die Sensoren riskiert???
Die sind sehr einfach zu finden und meist kanst Du einen Exitus schon von weitem sehen.
Des weiteren ist ein Defekt nicht gleich auch wirklich das letzte Stündlein des Sensor´s.
Reinigen und mit richtig zähem Fett wieder reindrücken, dann hast Du noch mal ca. ein Jahr, um Dir Ersatz zu besorgen.
Is ja schließlich auch nicht grade preiswert, das Teil!
Hallo,
bei meinem Omega B Caravan Baujahr 1998 (natürlich) 2,0 kommt auch die Meldung mit der Automatischen Leuchtweitenregelung.
Die Sensoren sind alle i.O. Beim Auslesen macht der vordere Probleme. Da liegt nicht mal Spannung an. Woran kann das liegen. Fehler kann nicht gelöscht werden, da dauerhaft zu kleines Signal in diesem Stromkreis anliegt.
Welche Ursache kann dies haben. Woher bekommt der Sensor seine Spannung und wem liefert er sein Signal? Die Sicherung ist ok.
Grüße!
Hallo,
das mit der EZ.2008 war aber ein Schreibfehler, oder?
Schaltpläne findest du alle auf vectra16v.com
Schon mal geschaut ob das Ärmchen im Sensor noch richtig sitzt?
Der Kreis ist nur in Betrieb wenn Licht und Zündung an sind.
Die Sensoren gehen an das LWR-STG unter dem Spritzschutz im vorderen rechten Kotflügel und von da aus werden die Servomotoren der ALWR in den Scheinwerfern gesteuert.
Baujahr 1998 ist natürlich richtig. Im angegebenen Bereich finde ich nur den Kompressor für die Niveau-Regelung. Ist das Steuergerät gut versteckt? Hast du vielleicht paar Tricks, es zu finden?
Wenn du den Spritzschutz vorne rechts im Radlauf löst, kannst du das ALWR-STG dahinter, oben im Radlauf sehen.