Omega B - BC: Automatik Getriebe und MKL an
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem: bin eben gerade auf der autobahn gefahren
geschwindigkeit 140kmh plötzlich ein ruck im getriebe drehzahl geht nach oben aber kein kraftschluss mehr.....2sec. später mkl an
ich vom gas gegangen nächste ausfahrt genommen, drehzahlanzeige spinnt und dreht hin und her wie verrückt, motor geht aus.
motor wieder gestartet mkl bleibt an getriebe schaltet relativ normal,
dann ca wieder 50 km nach hause gefahren mkl blieb an.
nach den 50 km wieder zu hause von der autobahn abgefahren, motor aus und wieder angemacht, MKL AUS schaltvorgänge normal wie
immer................weiß jetzt nicht was ich machen soll muss 500 km fahren
um meine kranke mutter zu besuchen! Öl ist keines ausgetreten................bitte dringend um hilfe
35 Antworten
Hi,
Ja , wenn eh vorhast ein AT-Wechsel , kann man sich vielleicht beim Anblick des Filters und des Magneten ,
ein Bild machen ob was Mechanisches mit Abrieb im Busch ist .
würd ich wahrscheinlich dann auch so machen , erstmal abwarten obs nochmal vorkommt und dann bei AT-Wechsel ,
die Augen und die Nase offenhalten . 🙂
Ich drück dir mal die Daumen , daß es nur ein einmaliges , sporadisches Phänomen war .
Im Falle einer wiederholung , vielleicht auch mal die Magnetventile einem Stellgliedtest unterziehen .
Hattest du den weißen AT-Bajonettstecker X4 am Relaiskasten schon mal überprüft?
Verriegelt, Kontakte sauber?
Da laufen die MSTG Signale Pin 13 und Pin 16 zum Getriebe und zurück.
Und über den Rest laufen die Signale Bidirektional vom Getriebe zum AT-STG.
hallo zusammen,
das problem war der nockenwellensensor habe es behoben original teil von GM.........trotzdem der AT ölwechsel kommt am freitag
gehe doch recht in der annahme das ichvon den dichtungen her, nur die große ölwannendichtung brauch und nicht die kleine.....
dann natürlich noch filter und 4,4 l öl richtig??
In vielen Sätzen ist die große, die kleine, der Filter und manchmal sogar neue Schrauben enthalten.
Beim Wechsel immer beide Wannen ab und auch neue Dichtungen nehmen.
Bleiben doch sonst ca.1L der alten Suppe drin und die Kontrolle zu den PVC Distanscheibenresten fällt auch flach.
Ähnliche Themen
Hi,
Was noch zu erwähnen wäre , die Menge hängt stark von der Abtropfzeit ab .
aber je länger die ist , je besser .
Ich hab fast ein Liter mehr , wie deine Angabe reinbekommen .
Die Gewinde am Getriebegehäuse , wenn die Möglichkeit hast , nachschneiden , erspart dir ein überdrehen der Schrauben .
12 NM Anzugdrehmoment , für die Wannen-Schrauben .
Hatte gerade ebenfalls das vom Threadstarter beschriebe Problem:
Autobahnfahrt (etwa 140km/h) plötzlich ein paar Mal rucken mit MKL an und die Drehzahl geht unregelmäßig bis auf 4500U/min kurzzeitig hoch. Bin abgefahren (Ausfahrt kam in einem Kilometer); Wagen lief dann recht normal mit MKL an.
Haben dann den Motor ausgemacht und neu gestartet: MKL blieb aus... Bin dann weitergefahren...
Vor der nächsten Ausfahrt (welch Zufall!) selbes Phänomän nur das diesmal der Wagen nach dem Abfahren im Stand ausgeht und im BC Display: "Automatik Getriebe" steht.
Nach dem erneuten Anlassen alles wieder weg und ich konnte den Wagen bis zur nächsten Werkstatt fahren.
Bin mal gespannt was die mir morgen erzählen.
Achja, Getriebeöl und Filter habe ich vor weniger als 5000km wechseln lassen!
Auch zu geringe Spannung am AT-STG kann den Fehler setzen !
Die Möglichkeiten für die Display Ausgabe sind erst mal vielfältig, da braucht man einen genauen FC und selbst dann ist das nur ein Ansatzpunkt zum Fehler suchen.
Das hört sich nicht gut an: Der Wagen steht nun 400km entfernt bei einer Werkstatt. Worst case, wechseln die mir was für großes Geld und auf dem Weg nach Hause tritt der Fehler wieder auf 🙁
Moin
Glaskugel-
KWS ,da Drehzahl auf 4500 U/min begrenzt ist !
Simtec 56.5 !
evtl noch LMM oder Drosselklappenpoti .
Sicherungen sind F9 und F26 für die Spannung am AT.Steuergerät !
mfg
Ich werde heute Mittag mal mit der Werkstatt sprechen und nach den Fehlercodes plus deren Diagnose fragen. Melde mich dann wieder...
die Simtec 56.5 ist für den Omega in der Signatur gedacht .
ist der Omega vor 1996 kann es auch ne Simtec 56.1 sein !
war ein HÄNGER dran gewesen ?
wenn ja fliegt oft die F 9 durch,durch den HÄNGER !
Schlechte Nachrichten : Wagen läuft ohne Störungen und nix im Fehlerspeicher.... 8-(
Update:
Immer noch nichts gefunden worden... Ich habe gebeten, den KWS prophylaktisch zu wechseln. Montag hole ich den Wagen wieder ab und hoffe nach Hause zu kommen.
Weiteres Update:
Mir wurde heute mitgeteilt, dass der Wechsel des Kurbelwellensensors am Freitag nicht möglich war .... Ferner sei der Fehler auch bei den Probefahrten nicht mehr aufgetreten.
Habe dann den Mietwagen zurückgegeben und bin mit meiner Omme ca. 70 km weitergefahren, ohne dass der Fehler aufgetreten ist. Habe aber "zum Spaß" meinen China-Kracher angeschlossen und siehe da:
In der Motorsteuergerät sind folgende Fehler gespeichert:
P0340 - (8) Camshaft Senor Incorrect Speed Present
und nach dem Löschen des Fehlers:
P0340 - (8) Camshaft Senor Incorrect Speed Intermittend
(Ließ sich auch nach mehrmahligen Versuchen nicht löschen...)
und in der AT-Stg:
P0725 (4) Engine Speed Input Circuit Malfunction - Not present
Ich denke das weist recht eindeutig auf einen defekten Kurbenwellensensor hin... Versteht ich, was die Werkstatt da eine Woche lang gesucht hat?!?!?! (Hoffe ich komme damit die 500km nach Hause!)
Der englische Begriff "Camshaft Sensor" steht aber für den Nockenwellen-Sensor!🙂
Der englische Begriff "Crankshaft Sensor" steht für den Kurbelwellen-Sensor😉
Also liegt hier ein unplausibles NWS Signal vor.
Er läuft also momentan wohl nur mit/über dem/den Kurbelwellen Sensor.
Ein klassischer Fall für den hier immer wieder und x-fach beschriebenen Kreuztest, um den KWS oder NWS als fehlerhaft zu identifizieren.