Omega B - Batterie leer? Lässt sich auch mit Schlüssel nicht öffnen.
Kurz: Mein lieber Omi, Bj. 2002, hat wohl gemerkt, dass ich notgedrungen(TÜV etc.) einen anderen Gebrauchten kaufte, und sperrt mich nun beleidigt aus.
Dabei muss ich ihn noch dringend fahren, um meine kleine Tochter abzuholen!
Die Fb bewirkt gar nichts mehr. Das gab es aber seit Jahren ab und zu, und dann ging sie wieder, ob mit oder ohne frische Knopfzelle. DAnn hat immer zumindest mechan. Schließen noch funktioniert.
Bttr. dürfte noch nicht leer sein. Schwache Bttr. zeigt sich ja sonst, indem die Entriegelung noch gequält und schwach, aber immerhin statt findet.
Vor allem: Auch Schlüssel-Drehen Fahrtertür & Heckklappe, inklusive Griff-Bewegen bei verschiedenen Schlüsselpositionen, bringt gar nix!
Ist m.E. nicht eingefroren. Problem gestern früh erstmals, da war noch alles über Null, und abends wieder, nach einem sonnigen Tag knapp über Null. Heute früh Schnee, aber gleiches Verhalten. Eingefroren habe ich auch anders in Erinnerung.
Es gab m.W. noch irgendeinen Trick, mit etwas Gewalt, aber die Details hab ich vergessen, und hab ja auch schon mit etwas Kraft links & rechts gedreht.
1000 Dank für jeden Rat!
(Seit 10 Tagen ohne Heizung, parallel üblen Prozess ums Kind am Hals, Mutter gestorben, und sowieso traurig wegen Ende einer "Fließband"-Nutzung von 6 Omegas seit 1993, und noch 2 dicke blöde Sachen - jetzt nicht auch das noch ...!)
Ach, ja: Kumpel hat freie kleine Werkstatt, kann aber da nicht weg (keine Leute), riet auch nur zum Scheibe-Einschlagen ("ist den Polen egal, ändert nix am Preis" - ??).
Schutzbrief oder ADAC hab ich nicht, würde das Geld für Profi herholen auch sehr gerne sparen.
Caravan B, 2,5 L TD
35 Antworten
Hallo Kurt,
betroffen sind alle 3 Schlüssel am Türschloß gleichermaßen.
Schloß am Handschuhfach habe ich nicht m. W. Auf
jeden Fall falls vorhanden noch nie benutzt.
Hecktür läßt sich einwandfrei/normal mit Schlüssel
öffnen - wie immer.
Wünsche Die noch einen guten Tag.
VG Siegfried
P. S.:
Auto ist heute in Werkstatt.
Da du das Schloß (den Schließzylinder) scheinbar nie zerlegt und so instandgesetzt hast, kann man wenig dazu sagen.
Vermutlich ist eines oder mehrere der Schließplättchen, durch die ja wohl lange währende nicht-Benutzung, ein wenig zu doll korrodiert und klemmen, oder kleben, oder eine der Mikro-Federn der Schließblättchen ist verklebt, oder durch Korrosion gebrochen.
Als Test, um des Problems, ohne Demontage des Schließzylinders, Herr zu werden, würde ich probeweise mal ein kleines Plastikstück "sicher" auf die Schlüsselspitze kleben, um die Distanz auszugleichen, die der Schlüssel zu weit in den Zylinder eintaucht.
Wenn das klappt, dann dieses kleine Stück lösen und in den Schlüsselschacht einführen und hoffen das es dort verbleibt. Dann wäre ja dein Fummel-Problem aus der Welt.
Alternativ einen gebrauchten Schließzylinder vom Schrott besorgen, deinen ausbauen, beide zerlegen und die Plättchen von deinem in den anderen umbauen und hoffen, daß das Problem sich damit erledigt hat.
Zitat:
@Whobody schrieb am 31. Mai 2022 um 13:23:31 Uhr:
Fortsetzung - Teil 2.....
Das Problem mit dem Finden der richtigen Schlüsseltiefe ließe sich durch eine Distanzscheibe am Schlüsselbart einfach lösen. .....
Dann gibt es keine Verstopfungen und und muß im "Schadensfall" auch kein Schließzylinder ausgebaut werden. ;-)
Auf den Schließzylinder kleben?😕🙄
Auf den Schlüssel selbst aufgesteckt, würdest du dann Probleme mit dem Zündschloß und dem Schloß der Heckklappe bekommen.
Ähnliche Themen
Hallo,
nachdem ich im vergangenen Mai d. J. so ein Kältespray von Pxxxxo gekauft und in unregelmäßige Abständen immer wieder mal angewendet und mit der Zeit vergessen habe dies zu tun, habe ich heute morgen den falschen Schlüssel - meinen Surfschlüssel (ohne Elektronik) O. E. erwischt. Da ich dies erst im Hof bemerkte und zu faul war nochmals in Haus zu gehen, habe ich mal versucht die Fahrertür damit zu öffnen. Das ging leichter als erwartet und anders damals im Januar als ich mich hier im Thread eingeklickt hatte. Der Schlüssel ist nicht mehr so stark intolerant auf das Einstecken des Schlüssels im Bezug auf die Einstecktiefe. Da ich jetzt diese Erfahrung gemacht habe ist das keine große Hürde mehr, sondern fast normal.
Ich möchte mich daher ganz besonders bei @kurtberlin und @rosi03677 herzlich für ihre Ratschläge bedanken.
(Daumen hoch!)