ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Automatikgetriebe kratzen?!

Omega B Automatikgetriebe kratzen?!

Opel
Themenstarteram 11. November 2013 um 15:53

Hallo!

Ich hab mal wieder ein komische Problem :-)

Wenn der Wagen eine weile steht (Motor aus) und ich lasse Ihn an und fahre los dann hab ich in den ersten 2 Meter ein komisches kratzen ca. 1 Sekunde lang.

Das Geräusch tritt aber nur nach dem ersten anfahren auf

Ich denke das es vom Getriebe kommt.

Es tritt von P auf D und von P auf R auf.

Hat jemand schonmal das Problem gehabt?

Komisch war auch wo ich den Wagen jetzt nach 6 Monaten aus der Garage rückwärts gefahren hab und Ihn auf der Schwelle abgestellt hab und auf P geschaltet hab rollte er langsam los, als ob die P Stellung vom Getriebe nicht einrastet!?

Es ist ein 94er Omega B 2.0 16v mit Automatik.

Mfg

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ja, das ist normalerweise ein Zeichen, daß da mal jemand die "P" Stellung im Fahren/Rollen eingelegt hat.

 

Dann franst die Nutenscheibe (Parksperrscheibe) aus, oder der Blockierhebel (Parksperrklinke) wird rundgefräst.

Das hinterläßt seitliche Ausfransungen am Riegel oder verbiegt ihn, was ein einwandfreies verriegel oder lösen der Parksperre verhindert.

 

Dein Vorteil, die Teile lassen sich instandsetzen/wechseln ohne das Getriebe ausbauen zu müssen.

Themenstarteram 11. November 2013 um 17:39

Hallo,

aber das mit dem P einrasten funktioniert jetzt wieder nur das kratzen ist halt auf einmal neu.

Am Getriebeöl kann es nicht liegen?

Mfg

Wenn ich ein Schwarzseher wäre würde ich jetzt sagen die Abgefrästen Metallspäne fangen jetzt an dein Getriebe nach und nach zu beschädigen.

 

Ich gehe anhand deiner Fage mal davon aus, daß du keinen blassen Schimmer hast, wann, oder ob mal ein ATF und Filterwechsel gemacht wurde.

Also mach den, oder laß den machen.

Dann wird dir der Magnet in der Ölwanne was zu der Lebenserwartung deines Getriebes sagen und es hat frisches ATF und auch die richtige Menge.

Themenstarteram 11. November 2013 um 18:11

Ich weis nur das der Wandler mal gewechselt wurde.

Hab letztes Jahr mal den Ölstand prüfen lassen, da war etwas zu wenig drin aber war noch okay.

Okay danke, da werde ich erstmal den Ölwechsel machen lassen.

Aber das einer mal während der fahrt auf P geschaltet hat, kann ich mir schlecht vorstellen.

 

Mfg

Themenstarteram 19. November 2013 um 13:26

Hi!

So Getriebeöl und Filter ist gewechselt aber das Kratzen ist immer noch :-(.

Späne waren kein am Magneten.

Beim runter schalten hat es die Gänge auch immer so rein geknallt, ich denke was war vom zweiten in den ersten. Das Problem ist weiterhin.

Das alte Öl war recht schwarz also verkehrt war es nicht.

Am Ende kommt es auch von der Kardanwelle!? Die Hardyscheibe war letztes Jahr zumindest i.O.. Naja I

ich bleib mal dran.

Mfg

Hallo!

tippe mal auf ein zu straff eingestelltes Bremsband(nach dem Ölwechsel) oder

das es überhaupt mal eingestellt werden muß!

 

mfg

Themenstarteram 20. November 2013 um 16:08

Hi,

mhh nö das haben wir nicht eingestellt.

Da es ja letztes Jahr diese Probleme nicht gab.

Danke für den Tip.

Mfg

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 7:46

Hallo,

ich krame mal meine älteren Beitrag raus. :-)

Zwischenzeitlich wurde das Bremsband eingestellt, das Problem besteht weiterhin.

In der Zeit war ich auch mal bei Opel, die geben die Getriebe auch nur weiter und haben selbst noch keins geöffnet etc..

Aber der Meister meinte, das Geräusch kann von einem hängendem Stellventil kommen.

Was ich vielleicht noch hätte erwähnen sollen, das der Omega im Juni bis über die Pedale im Wasser stand und das Getriebe sicher dadurch was abbekommen hat.

Bis auf das besagt Geräusch gibt es keine Probleme beim Schalten etc..

Nun meine Frage :-).

Kommt man einfach an diese Ventile ran?

Ansonsten würde ich jetzt so weiter fahren bis es nicht mehr geht und dann das Getriebe tauschen.

Mfg

 

 

Schön wäre es zu wissen um welches Fahrzeug es sich handelt.

Hast ne PN dazu.

 

Die Ventile sind alle recht simpel nach dem entfernen der Ölwannen erreichbar.

 

Sicher kannst du die wechseln, oder reinigen, aber wenn du davon ausgehst daß Wasser in dein Getriebe gelaufen ist, ist wohl jeder Gedanke an eine Reparatur, ja selbst einen ATF und Filterwechsel zu verwerfen.

Ein durch Wasser und damit Rost angeschlagenes Getriebe, läßt sich nicht mehr Betriebssicher instandsetzen.

 

Besorge dir beizeiten ein preiswertes, gutes gebrauchtes Ersatzgetriebe mit dem Wandler und lege es dir beiseite. Dann kannst du bei einem Getriebeschaden das Getriebe und den Wandler schnell wechseln. (Dauert einen Vormittag)

 

Img-0294-kopie
Ventile
am 29. Januar 2014 um 8:43

Das kratzen habe ich auch wie wäre es mit der Ausssage - ABS - Selbsttest!

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 8:59

Erstmal danke für die hilfe.

Es ist ein 94er Omega B 2.0 16v mit Automatik also ein Ar25.

Ich denke auch das es bald besser sein wird das Getriebe zu tauschen.

Kann man da jedes Ar25 aus dem Omega B nehmen oder gibt es da unterschiede?

Mfg

Bitte zu den Themen die dich interesieren, auch mal die Suche benutzen und dich einlesen.

Ist hier alles schon x mal ausführlich beschrieben worden.

 

Ja vom Grundsatz her sind die Getriebe alle ziemlich gleich.

Es gibt zwei Varianten mit kurzem 1.u.2. Gang und mit langem.

Den Unterschied merkt man aber nur mit geeichtem Popometer.:p

Du kannst alle Benziner Getriebe nehmen.

Sollte das neue Getriebe aus einen gößeren als dem 2L stammen, mußt du nur den Kardanflansch austauschen (Eine Mutter). Der ist beim 2L kleiner als bei allen anderen Getrieben.

 

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 9:15

Okay, danke das reicht mir schon :-).

Ich hab so eine Omega B Reparatur Cd, da sind viele Teilenummern aufgeführt vor allem für die Steuerteile das ist etwas verwirrend. :-).

Mfg

Die AT-Steuergeräte gehören eher zum Motor als zum AT-Getriebe.

Bleibt also immer im Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Automatikgetriebe kratzen?!