1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Automatik ruckelt beim anfahren

Omega B Automatik ruckelt beim anfahren

Opel Omega B

Abend Jungs
Hab da ein kleines Problem :)
mein omega b 2,0 16V Bj 94 automatik
nimmt beim schnellen anfahren (z.B von der Ampel weg) die ersten paar sek. nicht
richtig Gas an oder besser gesagt er ruckelt halt. Das ist mir auch schon bei ca. 100 rum wenn ich gas gebe und er aus`n 3 in 4 schaltet aufgefallen Und was mich noch mehr beunruhigt ist das er vor ein paar tagen als ich über die Landstraße geheitzt bin (wenn ich ruhig fahr hat er irgendwie keine aussetzer) er bei ca. 80 gar kein Gas mehr angenommen hat war nur ein lauter werdendes dumpfes klopfen zu vernehmen
(beim Gas geben). Hab ihn dann ausgemacht nach 5 Minuten wieder gestartet, langsam nach hause gefahren und es war nichts.
Und jetzt die frage dazu: was kann das sein.
Danke schon mal für eure Hilfe
mfg

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von primuspilus


Fehlerspeicher hab ich vor 6 stunden auslesen lassen is nix absolut garnichts
mein vorbesitzer ein Rentner hat alle schies lang das Auto in die werkstatt gefahren
alle Inspektionen machenlassen deswegen geh ich davon aus das die
kerzen neu sind der hat erst vornen halben jahr auspuff bremsen tralala machen
lassen.

Hallo, Tobias,
schraub mal die 4 Zündkerzen raus. Kontrolliere den Isolator (weißes Keramikteil) auf bruch.
Und schau Dir die Masseelekrode der Kerzen an. Es gibt Probelme mit zufest angezogenen Kerzen, dann bricht der Isolator, oder sie ist zu locker, dann schmelzen die Masseelekroden weg wegen Hitzestau.
Gruß Reinhard 

Hallo Tobias, ich hab vergessen Dir das Anzugsmoment für die Kerzen mit zuteilen.
Also 15Nm nicht mehr und nicht weniger.
Gruß Reinhard

Hi,
ich dachte immer Opel gibt 25Nm vor?

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Hi,
ich dachte immer Opel gibt 25Nm vor?

Gruß Chuck

Hallo Chuck, richtig, 25Nm. Ich war in der falschen Spalte.
Gruß Reinhard

Die Omi Zündkabel sind schon manchmal kleine Mimosen,
die können beim normalen Betrieb oder auch bei mechanicher Beanspruchung (z.B. Kerzenwechsel) kaputt gehen.
Grade so ein Fehlerbild (Hochlast-Zündaussetzer) ist ein häufiger Begleiter enes solchen Defektes.
Die Kerzen - wie schon mehrfach gesagt - sind aber eben so oft auch die Ursache.

Aber Deine Mutmaßung: "Das werden die doch gemacht haben." sticht hier gar nicht!
Ich denke Vertrauen in eine Werkstatt zu haben, sollte in Grimm´s Märchen stehen, aber nicht hier im Forum.
Den Traum haben wohl fast alle schnell ausgeträumt und sind meist härter in der Realität gelandet, als ihnen lieb war.

So ich hab jetzt das gemacht was ich schon ganz am Anfang
hätte machen sollen, Die Kertzen getauscht und siehe da eine
von den Biestern hatte unten am Isolator braune spuren ich denke
das wird wohl vom Stom kommen. wie auch immer das proplem ist
jedenfalls weg die Kertze war sicherlich kaputt.
Mfg Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen