Omega B - Ausrücklager defekt?

Opel Omega B

Hallo zusammen,

habe wieder mal ein Problem.
Trete ich meine Kupplung fängt es an zu quitschen wie Teufel,
lasse ich das Pedal wieder los ist Ruhe.
Vermute das böse Ausrücklager ist hinüber.

Wie ist Euere Meinung?

Habe erst vor 2 Wochen 500 Euro in die Kiste gesteckt, wenn nun auch noch
die Kupplung kommt ist Schicht im Schacht.

30 Antworten

Schau doch einfach nach einer Mietwerkstatt, wie hier schon gesagt wurde, so schwer ist das nicht, sind nur viele Schrauben :-) Das schwierigste für mich war, die Hydraulikleitung im Motorraum zu trennen, weil dazu sollte man ne Krake sein. Ich hatte meine Kupplung (LuK) über Mister Auto gekauft, hat 135 Euro inkl. Versand gekostet. Mit Ausrücklager, allerdings ohne Pilotlager. Dieses kostet aber bei ATU usw um die 10 Euro. Wenn man wüsste, ob es bei Dir nur das Ausrücklager ist, da hätte ich noch eins im Keller liegen, da bei meinem neuen Zentralausrücker auch noch eins dabei war. Eine Anleitung zum Wechsel der Kupplung bzw des Lagers hat Kurt bestimmt auch bildlich festgehalten.

Wenn ich nochmal Geld reinstecke, dann gleich richtig.
Da noch die erste Kupplung drin ist bei jetzt knapp 145000 werde ich diese auch erneuern.
Nur das Ausrücklager ist zwar billiger, aber wer weiß wann dann die Kupplung kommt.
Das Pilotlager wird dann auch gleich gemacht, auf die 10 Euro ist dann auch gesch.......( wenn alleine machbar )
Nur erstmal den Sparstrumpf irgendwie auffüllen.
Würde es ja gerne alleine vor der Garage machen, weiß aber nicht ob ich das so hinbekomme.
Habe zwar Auffahrrampen, aber ob das genügt?
Hat da wer Erfahrunf von euch.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Hatte Mandel nicht mal seine Kupplung auf Rampen gemacht?

Gruß Chuck

Hat jemand evtl. eine Schritt für Schritt Anleitung zum Getriebeausbau und Kupplungswechsel mit Pilotlager?
Habe in der Suche leider nichts passendes gefunden.

Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Ähnliche Themen

Wenn mit Bühne dann so: Getriebe komplett vom motor lösen und den anlasser abschrauben(kannste hängen lassen),Kardanwelle am getriebe abschrauben und weghängen,kabel aushängen für rückfahrscheinwerfer und lamdasonde,gummimanschette für schalthebelanschluß(4plasteclipse abziehn und manschette frei),dann 2spangen abziehn und den splint rausziehen(hält schalthebel und gestänge in verbindung) dann ist das getriebe mit 2schrauben (13er schlüssel) am boden verschraubt und ein dicker halter mit 2 schrauben 15er sl! An dem halter mit den 15er schrrauben ist noch ein extra halter dran mit ner 10ner nuss! Zum anfang bevor du schraubst mußte im motorraum an der spritzwand die hydraulikleitung die vom getriebe kommt lösen!(Achtung nicht die metallspange verbummeln! Bevor du das getriebe löst einen getriebeheber unterstellen oder anderes tragfähiges material! Habe dies gestern abend grad gemacht mit einem kumpel zusammen! Da wurden kupplung komplett und kw simmerring getauscht!Nadellager war ok und ham we gelassen! Danach alles retoure zusammen bauen und entlüften! (Also hab bremsflüssigkeit da!

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Wenn mit Bühne dann so: Getriebe komplett vom motor lösen und den anlasser abschrauben(kannste hängen lassen),Kardanwelle am getriebe abschrauben und weghängen,kabel aushängen für rückfahrscheinwerfer und lamdasonde,gummimanschette für schalthebelanschluß(4plasteclipse abziehn und manschette frei),dann 2spangen abziehn und den splint rausziehen(hält schalthebel und gestänge in verbindung) dann ist das getriebe mit 2schrauben (13er schlüssel) am boden verschraubt und ein dicker halter mit 2 schrauben 15er sl! An dem halter mit den 15er schrrauben ist noch ein extra halter dran mit ner 10ner nuss! Zum anfang bevor du schraubst mußte im motorraum an der spritzwand die hydraulikleitung die vom getriebe kommt lösen!(Achtung nicht die metallspange verbummeln! Bevor du das getriebe löst einen getriebeheber unterstellen oder anderes tragfähiges material! Habe dies gestern abend grad gemacht mit einem kumpel zusammen! Da wurden kupplung komplett und kw simmerring getauscht!Nadellager war ok und ham we gelassen! Danach alles retoure zusammen bauen und entlüften! (Also hab bremsflüssigkeit da!

Leider keine Bühne nur Auffahrrampen und alleine.

Trotzdem Danke, wird schon irgendwie klappen.

Hab ja keinen Zeitdruck.

Das ist bestimmt ein geschinde ohne bühne! Evtl, ne selbsthilfe in der nähe?

Zitat:

Original geschrieben von bommel-73


Das ist bestimmt ein geschinde ohne bühne! Evtl, ne selbsthilfe in der nähe?

Nö, leider nicht.

Hi,
hier ist noch ein link zu einem von Kurts famosen Alben, wo Du einige Details zum Thema sehen kannst. Bei Deinem Motor sollte es fast genau so aussehen. Hoffe es hilft Dir, bei dem Job.

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Hi,
hier ist noch ein link zu einem von Kurts famosen Alben, wo Du einige Details zum Thema sehen kannst. Bei Deinem Motor sollte es fast genau so aussehen. Hoffe es hilft Dir, bei dem Job.

Gruß Chuck

Vielen Dank, habe ich mir aber schon kopiert.

Werde mir nun noch das Buch: "Jetzt helfe ich mir selbst" besorgen.

Mit den beiden Teilen werde ich dann wohl zurechtkommen.

Hallo zusammen. Ich habe mal eine frage bei meinem omi ist der schlauch von zentalausrücker defekt. Muss ich da jetzt wirklich das getriebe ausbauen zum wechseln?

Ja, sieht so aus. Der Schlauch ist mit dem Stück Bremsleitung verpresst, soweit ich es noch erinnere. Du musst also an den Zentralausrücker ran.

Hat jemand zu dem Schlauch eine Teilenummer?
Ich finde diesen nirgends im Internet.

Der wird vermutlich nicht mehr als Neuteil lieferbar sein.
Also gebraucht besorgen, oder nach Muster anfertigen lassen, beispielsweise bei Hansaflex.

Habe jetzt die folgende Teilenummer ausfindig gemacht:

Opel: 56 79 007
GM: 90522587

Findet man aber wirklich nirgends bestellbar.
Ich weiß auch nicht, ob das für alle Schaltwägen gleich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen