Omega B - AT-Kühler Anschlußleitung / Flexible Schläuche / Bauart ?

Opel Omega B

Wie es die Überschrift schon sagt, suche ich die Bauart der flexiblen Schläuche von den Anschlußleitungen des AT-Getriebes / Wasserkühlers. Ich habe die Suche hier bemüht, aber leider nichts passendes gefunden.
Es gibt bei den Hydraulikschläuchen verschiedene Bezeichnungen (1TE,2TE oder Gepflecht 1SN, 2SN usw.), nur welche wäre jetzt die richtige? Der Schlauch müßte ja Dexron III (also Ölfest sein) und ggf. Temperaturen bis ca. 100 °C ab können.
Mich interessiert nur die Bauart dieses Schlauchtyp´s, mehr nicht. Wer kann mir also dazu etwas sagen? E-Tech und der Teilekatalog gab dazu auch nix her. Vielleicht bekomme ich solcherlei Schläuche ja auch beim Industriebedarf und muß deshalb nicht zu Hansaflex und Co (brauche ja, wenn nur ca. 20-30 cm). 
Rosi, Kurt, Andree???     

Beste Antwort im Thema

Omnipfurz  ,für deine Getriebevorwärmung würde ich den nehmen!
Kraftstoffschlauch Bio-Diesel beständig nach DIN73379-3E, für alle handelsüblichen Kraftstoffe inkl. RME (Rapsölmethylester), Alkohol-Kraftstoffe und E10.
es reicht dieser Schlauch,mit einer Gewebeverstärkung!
der hateinen Betriebsdruch von 10 Bar und einen Berstdruck von 30 Bar!
Temperaturbereich: -30°C bis + 110°C Dauertemperatur.
was anderes nimmt man im E-Fall auch nicht zur Reperatur!

es sind ja auch nur normale Klemmschellen an den Schläuchen,keine schraubbaren Schellen!
Hydraulikschlauch,mit Stahleinlage ist in der Regel nur für -30°C bis +80°C ausgelegt.
Hydraulikschlauch wird unter Wärmeeinwirkung rissig und ist mit Stahleinlage nicht gerade Biegungsfreundlich!

mfg

Denke der innen -Dia war 9 mm!

Schlauch-getriebekuehlung
15 weitere Antworten
15 Antworten

Heut getauscht. Kommen so 200ml raus. Man brauch allerdings Schlauch mit 10mm innen, det hat 16 aussen.Bei mir war dann wohl ein loch im Rohr das Prob. Konnte aber den Schlauch noch drüber schieben. Vielleicht kurz ich das Rohr demnächst.

Bzw. Der Zafi ist auch fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen