Omega b 2.5 V6 auf LPG umrüsten
Hallo,
spiele mit dem gedanken meine omi auf LPG umrüsten zu lassen. Die Preise für den Einbau sind ja relativ gesunken. Würde das dann aber auch bei mir in der nähe machen lassen. Hamburg und umgebung.
Wie sieht es den mit der Gasfestigkeit vom Motor aus ?
Habe schon die Suche benutzt, aber noch nicht so wirklich was gutes gefunden.
Wie sieht es aus mit Vollgas fahrten ? fallen die jetzt ganz weg oder geht das noch ?
Die Ventile sollen ja sonst schmilzen.
Würde mich über erfahrungen und empfehlungen freuen.
24 Antworten
Hi,
fahre einem MV6 mit ner Prins Autogasanlage seit über 26 tkm. Die Motoren haben überhaupt keine Probleme mit Gas, da bis 2004 alle Ventile egal bei welchen Hersteller dreifach gehärtet sind und dementsprechend mit den höheren Verbrennungstemperaturen problemlos klarkommen. Ab 2004 wurden aus Kostengründen bei fast allen Mototren die Ventile und Sitze nur noch 2 fach gehärtet.
Vollgasfahrten sind überhaupt kein Problem, ich prügel meinen öfters über hunderte von Kilometern über die BAB, ohne Probleme. Habe letzten Kompressionstest machen lassen (200 tkm auf der Uhr), alles top.
Lediglich bei Turbomotoren solten man bei Vollgasorgien besser mit Benzin fahren, nen Sauger macht es nicht aus.
Ich habe 2600 € bezahlt. Achte auch auf ne Markenanlage wie BRC oder Prins. Die Billigdinger machen oft später Ärger.
Achja, volltanken für knapp 30 € macht schon Spaß :-))
Jep kann ich auch bestätigen. LPG ist klasse habe schon 2 Jahre das ding drin und meine Süße drauf geraten bei ihren Corsa auch eine einzubaun und auch sie ist glücklich. Fahre jeden Tag Autobahn und alles bestens. Meine Werkstat ist in Geesthacht und hat nen klasse Service für die Gas Anlagen. Kann es nur raten eine LPG einzubaun, vorraussetzung man fährt viel^^ und will sein schatz lange behalten ja meinetwegen auch die Frau;-))
Stimmt das bis 2004 ????
Ich weiß nur , wenn Irmscher einen Meriva umrüstet , dann bauen die einen anderen Zylinderkopf ein !
Also mein Autogasbetrieb hat mir das erzählt, das ab 2004 die Härtungen nur noch 2 fach sind. Deshalb muß bei neueren Autos auch am Zylinderkopf nachgebessert werden (Andere Ventile etc.). Kann schon sein das einzelne Werkstätten spezielle Köpf einbauen. Der Einbau wird dadurch natürlich wieder deutlich teurer.
Ähnliche Themen
Naja.
Die Ventile sind alle gehärtet, auch bei aktuellen Motoren. Hier liegt eher das Problem, dass die Sitze nicht gehärtet sind. Es betrifft aber nur die Twinports (XER und XEP am Ende der Motorbezeichnung).
Flashlube und Tuneup sind bei den Motoren im Omega völlig sinnlos, da nicht notwendig. Bei den TP zögert das Zeuch nur den Kopfschadfen hinaus, gasfest gemacht werden müssen die TP aber irgendwann auf jeden Fall.
Bei den Turbos gibt es, seitdem es die MAP-Verdampfer bzw. LPI-Anlagen gibt, auch keine Probleme mehr mit Vollgasorgien.
Das A und O ist der Umrüster. Die Anlage darf nicht zu mager eingestellt sein, da es sonst im OpenLoop (also wenn die Lambdaregelung aus ist) dazu kommen kann, dass der Motor zu mager läuft und die Ventile verbrennen.
Wichtig ist noch, dass die Peripherie i.O. ist (LS, LMM), sonst bekommt man die Gasanlage nie eingestellt. Wenn man vorhat, oft Vollgas zu fahren, sind kältere Kerzen von Vorteil ebenso die Verwendung eines temperaturfesteren Motorenöls.
Gas verbrennt nicht heißer, sondern etwas langsamer und trockener. Dadurch werden das Auslassventil und auch die ZK etwas stärker belastet.
Gruß
Hey,
also ich fahre schon seit ca. 1 1/2 Jahren mit einer Prins VSI....bin super zufrieden. Habe auch schon öfters mal voll Kette gegeben und es gibt keine Probs mit der Maschine.
Grüße
hi,
fahre auch einen mv6 3,0 mit brc gasanlage ist seid 2006 in betrieb voll zufrieden damit 😉und der wagen hat schon 270 000 km runter
Aber nun muss ich schauen wie ich das mache mit Ventildeckeldichtung wechseln ,ob mann da einfach die schläuche abmachen kann hmm...
Hi
Hättetest Du eher auf Gas umgestellt hätt dich die Benzinpumpe nicht geärgert .
Oder doch , wenn auch nur für die ersten fünfzig Meter der Fahrstrecke ?
Das klingt ja alles gut ^^
aber ich glaube dieses Jahr kann ich es mir wohl nicht Leisten den dicken auf Lpg umrüsten zu lassen....
Habe gerade vor zwei Wochen die Komplette Küche neu gemacht mit Fussboden, Heizung und Tapeten ....
^^ die Küche Selber war echt schon nicht Günstig, aber der kleinkram war auch nicht gerade wenig....
Dann mach ich ja gerade ein "fachstudium" zum Fahrlehrer und verdiene dort ja nicht einen Cent sondern darf noch knapp 10.000 Euro Bezahlen 😉
Bin schon am Überlegen ob ich mir einen Nebenjob suche damit ich mir wenigstens noch ein bißchen Geld auf die Seite legen kann...
Dieses Jahr ist echt doof....
Gas nachzahlung... (sage und schreibe 713 Euro)
und dann kommt noch soviel kleinkram zu wie Grundsteuer, Müllabfuhr, Schornsteinfeger....
und dann fahre ich mit dem Dicken fast jeden tag nur 12 km ... 6 hin 6 zurück...
da nimmt er sich ja auch seine 14-16l ...
Mal sehen vielleicht habe ich ja irgendwie glück und gewinn im Lotto ^^
Zitat:
Original geschrieben von manuel4883
hi,
fahre auch einen mv6 3,0 mit brc gasanlage ist seid 2006 in betrieb voll zufrieden damit 😉und der wagen hat schon 270 000 km runterAber nun muss ich schauen wie ich das mache mit Ventildeckeldichtung wechseln ,ob mann da einfach die schläuche abmachen kann hmm...
Hab meinen Gasfilter gewechselt, sagt nur eimal laut plopp und der Deckel fliegt von der Kartusche, wird
beim Schlauch auch so sein, vergleichbar mit nem Sektkorken, nicht's dramatisches.
Gruß Manfred