Omega B 2,5 TD mit BMW Motor?
Hallo Leute.
Ich hab von nem Kumpel den Auftrag bekommen einen Omega 2,5 TD, welcher aber mit BMW Motor ist, zu besorgen.
Welche sind denn jetzt damit bestückt? Alle 2,5L TD? oder nur aber gewissem Baujahr?
Der Wagen wird ein reines Nutzobjekt, welcher nur dürftig gepflegt wird / werden kann. (wenn ich den Wagen mal bekommen darf ich dann aber auch alles dran machen)
Der Omega muss am Tag (Arbeitstag) ca. 500 - 1200km schaffen (sehr gefragter Elektronik-Freak für Industriemaschinen mit Bundesweiten aufträgen).
Mal blöd gefragt...wäre dieser Wagen was für ihn?
Über die genannten Fehler ist hinweg zu sehen...die lassen sich beheben und stören erstmal überhaupt nicht weiter!
Um Irrtümer zu vermeiden: Ja, er will keinen Neuwagen, Leasingwagen usw. Ihm gehts nicht darum wie man ihn aufgrund seines Autos beurteilt! Er will auch mal ne Delle reinfahren dürfen ohne Verluste zu machen...halt ein reines Nutzobjekt ohne ideellen wert! (bei seinen Motorrädern sieht das gaaaanz anders aus)
Gruß Christian
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boeoerdi
Und was ist es dann für ein System? Ich dachte es gibt nur diese beiden?Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Schneller und richtiger - gibt keinen Pumpe-Düse Motor im Omega (U/X25DT)
Also ich habe auch nen 2,5TD. Und das als Azubi🙂 Kosten sind halt, ja die Steuern stehn oben schon, hatte jetzt ne Reperatur von 680 Euronnen (Stoßdämpfer, Federbeinlager, Querlenkergummis). Das haut schon gut rein. Der Verbrauch geht eig. fahre mit ca 10,5 ltr max. Ist halt noch ein Auto bei dem man mit ein paar Kniffs und Tricks, und gaaanz viel Hilfe aus diesem Forum 😉 recht viel selbst machen kann, was natürlich die Kosten senkt.
Hallöchen und guten Morgen,
Fahre Omega B Caravan 2,5 DT Bj. 98
Habe Cihp im Steuergerät. seit 120.000 km. ohne Probleme. Hat ca. 30 PS mehr und 70 Newton
und jetzt das tolle, geht aber nur bei Dieslmotoeren. er braucht nur runde 7l.
Ist schon nee tolle Sache. Sollte aber nur Chip im Steuergerät sein.
Umrüsten, den Chip einbauen, umlöten sollte man nur von einem TV-Monteur oder so machen lassen.
Hat mich damals 20,-€ gekostet.
Ist schon mein 4 ter. alle über 400.000km gelaufen. Aber immer mit Automatik.
Zitat:
Hast du nen Loch im Tank? 😎 Meine Hütte verbraucht zwischen 7,8L und 8,3L bei Kleinstadt-Überlandbetrieb mit gelegentlichen Autobahnfahren, engagierter Fahrweise und sabbernden Leckölleitungen 😁 😉 .. und die regelmäßige 2-Taklt-Öl-Kur nicht zu vergessen
nee, eig nicht. Komme aber iwie nicht darunter. Ist laut Anzeige auf dem BC so, habs aber erhlich gesagt an der Zapfe noch nicht überprüft. Ist zu 75% Stadtverkehr... schalte bei ca 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang, eig alles um Sprit zu sparen! 2Takt-Öl genehmige ich meinem auch, ohne will ich den nicht fahren 🙂
Zitat:
Hallöchen und guten Morgen,
Fahre Omega B Caravan 2,5 DT Bj. 98
Habe Cihp im Steuergerät. seit 120.000 km. ohne Probleme. Hat ca. 30 PS mehr und 70 Newton
und jetzt das tolle, geht aber nur bei Dieslmotoeren. er braucht nur runde 7l.
Ist schon nee tolle Sache. Sollte aber nur Chip im Steuergerät sein.
Umrüsten, den Chip einbauen, umlöten sollte man nur von einem TV-Monteur oder so machen lassen.
Hat mich damals 20,-€ gekostet.
Ist schon mein 4 ter. alle über 400.000km gelaufen. Aber immer mit Automatik.
Kannst du mir mal sagen wo du das hast machen laßen, hab mich mal nach sowas im I-net umgeschaut, aber nix gefunden, bzw Websites mit zweifelhafter Herkunft, da mir völlig unbekannt! Wäre echt ne geniale Sache🙂
/edit, sorry für den Doppelpost, aber eben wurde der obere Beitrag noch über dem da drüber angezeigt-.-
Ja kann ich. hoffe es gibt den guten Mann noch. ist hier ca. 35 km weg. muß erst die Rechnung such.
Dauert etwas.
Schick mal e.Mail Adresse
Meine HDIBO@web.de
Gruß Heinzi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boeoerdi
Ist zu 75% Stadtverkehr...
Nagut .. das saugt natürlich .. ständiges Anfahren etc 🙁
@ Eifel
Deswegen ja auch nur ne "Hausnummer" 😉 Unterschiede gibts immer und überall.
Häh?Zitat:
Original geschrieben von Holtsmichl
... und wie so die Probleme beim 2.5 DTI ausarten können ...
Da artet gar nichts aus! 2.5er DTI kaufen, Drallklappen raus, Kurbelgehäuseentlüftung neu, Schelle auf die Saugseite vom Turbo und dann: schöne Fahrt. Ist doch ganz einfach! 😉
@boeoerdi
Vorsicht mit dem chippen, der X25DT ist ein Hitzkopf. Falls dein X25DT Temperaturprobleme hat, musst du diese erst in den Griff bekommen.
Zitat:
@boeoerdi
Vorsicht mit dem chippen, der X25DT ist ein Hitzkopf. Falls dein X25DT Temperaturprobleme hat, musst du diese erst in den Griff bekommen.
Ja die Probleme hat er, die Wasserpumpe, hab ich hier schon im Forum gelesen. Aber es hält sich noch in Grenzen, komme nicht über die 97,5°C Grenze hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Häh?Zitat:
Original geschrieben von Holtsmichl
... und wie so die Probleme beim 2.5 DTI ausarten können ...
Da artet gar nichts aus! 2.5er DTI kaufen, Drallklappen raus, Kurbelgehäuseentlüftung neu, Schelle auf die Saugseite vom Turbo und dann: schöne Fahrt. Ist doch ganz einfach! 😉@boeoerdi
Vorsicht mit dem chippen, der X25DT ist ein Hitzkopf. Falls dein X25DT Temperaturprobleme hat, musst du diese erst in den Griff bekommen.
habe 120000km keine Probleme damit gehabt. und heisser wird er dadurch auch nicht.
die 20,-€ sind nur für das einlöäten, die Chips haben ca. 80,-€ kekostet. was die heute kosten weiss ich nichtZitat:
Original geschrieben von heindi
Hallöchen und guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von boeoerdi
Und was ist es dann für ein System? Ich dachte es gibt nur diese beiden?
Also ich habe auch nen 2,5TD. Und das als Azubi🙂 Kosten sind halt, ja die Steuern stehn oben schon, hatte jetzt ne Reperatur von 680 Euronnen (Stoßdämpfer, Federbeinlager, Querlenkergummis). Das haut schon gut rein. Der Verbrauch geht eig. fahre mit ca 10,5 ltr max. Ist halt noch ein Auto bei dem man mit ein paar Kniffs und Tricks, und gaaanz viel Hilfe aus diesem Forum 😉 recht viel selbst machen kann, was natürlich die Kosten senkt.
Fahre Omega B Caravan 2,5 DT Bj. 98
Habe Cihp im Steuergerät. seit 120.000 km. ohne Probleme. Hat ca. 30 PS mehr und 70 Newton
und jetzt das tolle, geht aber nur bei Dieslmotoeren. er braucht nur runde 7l.
Ist schon nee tolle Sache. Sollte aber nur Chip im Steuergerät sein.
Umrüsten, den Chip einbauen, umlöten sollte man nur von einem TV-Monteur oder so machen lassen.
Hat mich damals 20,-€ gekostet.
Ist schon mein 4 ter. alle über 400.000km gelaufen. Aber immer mit Automatik.
Dich Chips haben beim Preis kräftig zugelegt ( ist auch von anbieter zu anbierter unterschiedlich ) Ich hab für meine ersten 3 Omegas die Chips bei einem Tuner in Braunschweig für jeweils 200€/Paar gekauft .. mittlerweile kostet das Paar 400€ .... Auf anfrage, weil ich quasi Stammkunde bin, hätte ich aber auch nich einen Satz für 200€ für meinen jetzigen bekommen (Hab ich mir allerdings bisher wegen der hohen Laufleistung verkniffen) .... Will sagen: Versuch macht kluch und Fragen kostet nichts 😉