Omega B 2,5 TD Leistungsverlust
Hallo Leute
erstmal danke für eure Beiträge zu meinen Themen!!!!
So nun hat mein Omi wieder mal ein Problem. Kurze Beschreibung:
Ich fahre jetzt seit ca 4Wochen die Strecke Bochum - Wörth ca. 400KM bin auf der geraden Autobahn immer vollgas zwischen 215 - 220Km/H gefahren, und er zog immer gut durch, bis ich diese Woche die Strecke gefahren bin. Nun schaft er mit argen schwierigkeiten 190Km/H er zieht nicht mehr wie vorher und ich habe das gefühl das er bei vollgasstellung des Pedals keine Leistung hat. Ich verzweifel so langsam mit der Gurke. Kann mir jemand von euch Helfen, sonst Fahre ich die Gurke eigenhändig zum Verschrotten. Fahre einen Omega B 2,5TD Bj 12.94 mit ca.190tkm.
Gruss
Marco
23 Antworten
Hallo fa78 ,
meinst Du den Schlauch vom Luftfilter zum Turbo ?
Wenn der sich zusammenzieht wird es Zeit den Luftfilter zu wechseln ! ( der Schlauch ist stark verrippt und führt zum axialen Einlass des Laders )
Der Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler steht unter Druck , wird also "aufgeblasen" !
Entweder hast Du etwas falsch Verstanden oder Dein FOH braucht eine neue Brille .
mfg
Omega-OPA
Hallo Opa!
Nein nicht das ROHR vom Luftfilter zum Motor, sondern der Schlauch mit ca D=80mm der von links in den Turbolader eingeführt ist (wenn man vor der offenen Motorhaube steht) der Schlauch kommt vom Ladelüftkühler unten links, wenn man davor steht bzw. vorne rechts unten hinter dem Nebelscheinwerfer).
Bin zwar kein Kfz-Meister, aber ich bin mir ganz siicher, daß der Turbo die Luft vom LLKühler durch den Schlauch saugt. Warum sollte ausgeblasene Luft denn gekühlt werden? Und warum heißt es sonst LADEluftkühler?
Zitat:
Original geschrieben von fa78
Hallo Opa!
Nein nicht das ROHR vom Luftfilter zum Motor, sondern der Schlauch mit ca D=80mm der von links in den Turbolader eingeführt ist (wenn man vor der offenen Motorhaube steht) der Schlauch kommt vom Ladelüftkühler unten links, wenn man davor steht bzw. vorne rechts unten hinter dem Nebelscheinwerfer).
Bin zwar kein Kfz-Meister, aber ich bin mir ganz siicher, daß der Turbo die Luft vom LLKühler durch den Schlauch saugt. Warum sollte ausgeblasene Luft denn gekühlt werden? Und warum heißt es sonst LADEluftkühler?
Also zum Verständnis nochmal die richtige Reihenfolge was wann mit der Ladeluft passiert:
Die Luft wird durch den Luftfilter angesaugt, Der Luftfilter ist mit einem Schlauch (flexibel) mit der saugseite des Turbos verbunden. im Turbo wird die Luft verdichtet, dadurch erwärmt sie sich stark. da warme Luft weniger Sauerstoff pro volumen enthält wird die erwärmte Luft durch den Ladeluftkühler gedrückt. Der Lade luft kühler ausgang ist mit der Ansaugbrücke verbunden.
Also kann sich nur ein schlauch auf der Saugseite zusammenziehen! d.h vom Luftfilter zum Turbo. Vor dem Luftfilter sitzt ein steifes Rohr welches bei meinem 2,5DTI hinter dem Kühlergrill und vor dem Kühler endet.
Schau mal in den Anhang dann wird Dir einiges klarer.
Bei Fragen kannste Dich ja wieder melden .
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Fa78 hat mit der Fehlerbeschreibung Leistungsverlust durch zusammengezogenen Schlauch durchaus Recht. Allerdings ist es der Luftansaugschlauch zum Lader. Dieses Zusammenziehen kann auch beim zügigem Gasgeben unmittelbar nach einsetzen des Laders bei ca 2500 U/min wie eine Schubabschaltung auftreten. Damit durfte ich mich nämlich an meinem Omi beschäftigen....
Zitat:
Original geschrieben von os62
Fa78 hat mit der Fehlerbeschreibung Leistungsverlust durch zusammengezogenen Schlauch durchaus Recht. Allerdings ist es der Luftansaugschlauch zum Lader. Dieses Zusammenziehen kann auch beim zügigem Gasgeben unmittelbar nach einsetzen des Laders bei ca 2500 U/min wie eine Schubabschaltung auftreten. Damit durfte ich mich nämlich an meinem Omi beschäftigen....
Meinst Du den Schlauch in der Position 3 ?
Wenn der sich zusammenzieht sollte man mal den Luftfilter wechseln und bei der Gelegenheit das Luftfiltergehäuse von dem angesaugten Dreck oder Mäusenester Befreien !!!
mfg
Omega-OPA
Ja, der Schlauch 3. Und er zieht sich auch mit neuem Filter und sauberem Gehäuse zusammen. Ursache war eine nicht korrekt ausgerichtete Schlauchführung nach einer Demontage zum Kopfdichtungswechsel. Natürlich ist ein verstopfter Filter für diesen Effekt immer verantwortlich. Aber wie fa78 schon sagte, wird das Gummi eben weich. Und gerade im Bereich der senkrechten, flachen Schlauchführung ist das zusammenziehen zu beobachten.
Der Gummi wird nur weich , wenn über Jahre das Öl aus den undichten Ladeluftschläuchen drauftropft , oder beim Öleinfüllen gekleckert wird .
Das läßt auf schlechte Wartung schließen ! Montagefehler sind offensichtlich auch bei den einfachsten Dingen möglich .
Danke für die INFO .
mfg
Omega-OPA
ich kaufe ihn auch für 500 €
mblkw@aol.com