Omega B 2.5 DTI - 5.Gang springt beim Beschleunigen 'raus - mögliche Ursachen?

Opel Omega B

Hi,

bei meinem Omega B 2.5 DTI mit 5-Gang-Schaltgetriebe mußte ich heute beim Kilometerstand von 252.000 km auf der Autobahn die Feststellung machen, daß der 5. Gang plötzlich beim Beschleunigen herausspringt (Schalthebel springt in die Mittelstellung).

Beim 1. Mal denkt man sich ja noch, daß man den Gang nicht richtig eingelegt hat (unwahrscheinlich, aber immerhin möglich), aber wenn es dann plötzlich bei jedem Beschleunigen passiert, muß wohl doch ein technisches Problem vorliegen.

Die Gänge 1 - 4 verhalten sich beim Beschleunigen vollkommen normal.

Hatte jemand von euch dieses Problem schon einmal und kann etwas zu den möglichen Ursachen sagen?

Ich selbst tippe mal auf ein Problem mit dem Schaltgestänge...

22 Antworten

A D S!

Wäre bestimmt auch preiswerter zu machen gewesen, aber ich bin als Fernpendler auf den Wagen angewiesen und wenn ich das gesparte Geld gegen eine entsprechend längere Zeit für den Leihwagenbedarf (zwecks Angebotsvergleich etc.) aufgerechnet hätte, wäre der Spareffekt wohl unterm Strich nicht so toll ausgefallen.

Manchmal muss man einfach bluten wenn es schnell gehen muss.

Update nach 2 Monaten:

Nach einem Monat und 5000 km blockiert das Getriebe im 2. Gang beim Beschleunigen an einer Ampel, die gerade auf Grün umgesprungen ist, zum Glück 5 km vor dem eigentlichen Ziel.

1. Ergebnis beim Zerlegen des Getriebes in der Werkstatt: Beim 1. Zusammenbau wurden an einer Zahnradflanke des 5. Ganges auf der Synchronblockseite Freßspuren übersehen, die nun (trotz ausreichendem Ölvorrat zu einem Fresser geführt haben (was bei eingelegtem 2. Gang etwas problematisch ist...😉 ).

2. Ergebnis bei der Ersatzteilbeschaffung: Die Getriebewelle ist als Einzelteil zu bekommen, nicht jedoch das Zahnrad mit den Freßspuren. Zahnradflanke ließe sich abdrehen, dann wird jedoch der Abstand zwischen Zahnrad und Synchronblock zu gering.

Vorschlag der Werkstatt: Entweder ein Austauschgetriebe zum Einkaufspreis und kostenloser Einbau durch die Werkstatt oder Suche eines Gebraucht-Getriebes mit kostenlosem Einbau durch die Werkstatt. Ich wähle die 2. Variante und stelle dann fest, daß dieses Getriebe nicht an jeder Ecke zu bekommen ist.

Nach 2 Wochen Suche und Nutzung des Wagens meiner Frau (nebst Erledigung der Einkäufe für den Kühlschrank...😉 ) stehe ich kurz davor, ein Austauschgetriebe zu ordern, als sich ein Gebrauchtgetriebe für 700,- € findet. Nach Prüfung und positivem Befund wird es eingebaut und ich kann den Wagen abholen. Der Weg nach Hause verläuft problemfrei....

Am nächsten Tag geht es auf die Autobahn Richtung Arbeitsstelle und schon kommt das böse Erwachen: Starke Schwingungen im Antriebsstrang ab 60 km/h, die sich mit steigender Geschwindigkeit verstärken (mehr als 100 km/h traue ich mich icht zu fahren...😉 ).

Also zurück zur Werkstatt geschlichen und Symthome geschildert. Ergebnis nach Prüfung: Durch das Blockieren des Getriebes hat das Mittellager der Kardanwelle einen Schlag wegbekommen und muß getauscht werden. Probefahrt der Werkstatt hatte nur durch die Stadt geführt, daher ist der Schaden nicht aufgefallen. Vorschlag der Werkstatt: Kosten des Lagers zu meinen Lasten, Einbaukosten zu Lasten der Werkstatt. Ich akzeptiere den Vorschlag in der Hoffnung, das das Problem damit erledigt ist.

Das ist jetzt 8 Tage und 1000 km her und es scheint wirklich so, daß der Wagen jetzt wieder zuverlässiger ist...😉

Ich war schon drauf und dran, den Wagen zu verkaufen, aber vernünftiger Ersatz war für die Gesamtkosten der Reparaturen (ca. 2900,- € incl. der 1. Reparatur) nicht zu bekommen.

Ähnliche Themen

Da, hat der FOH-Osterhase aber richtig aus dem Vollen geschöpft ,bei der Rep.-Rechnung!😠
Und,trotzdem liebe ich mein Omi!🙄

Hätte schlimmer kommen können, wenn sich kein gebrauchtes Getriebe gefunden hätte.

Das hatte ich bei meinem TD auch gehabt. Nur hab ich da direkt ein anderes Getriebe verbaut und mir erst gar nicht die Arbeit mit einer Reparatur gemacht. Kosten 400,- fürs Getriebe und 2 Kisten Bier für den Einbau 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von EifelOmega


Das hatte ich bei meinem TD auch gehabt.

Auch Öl durch einen verlorenen Stopfen ausgelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen