Omega B 2.0 Kupplung....jetzt muss sie glaub ich neu..oder?
Mojn,
vorweg; habe 2010 meinen Omi B 2.0 Bj. 99 (kein Facelift) als ehml. Firmenwagen (viel Kurzstrecke, Werksverkehr) mit 90000km übernommen. Schon damals rutschte gelegentlich leicht hier und da mal die Kupplung, was mich aber nicht sonderlich störte. Anfahren ging quasi mit Kupplung schnallen lassen, die kupplung hat dann aber trotzdem schnell genug gegriffen.....eigentlich optimal für Fahranfänger....😉 Hatte sie erstmal gegriffen, rutschte sie auch nicht mehr durch, auch nicht in höheren Gängen.
Ok, weiter......also, ich habe damit sogar mein Boot mit Trailer (ca.700kg) locker an den Bootrampen wieder rausgezogen bekommen, stank zwar manchmal ein bisschen nach Kupplung, ging aber🙄
So, nun sind 115000 km auf der Uhr und ich denke jetzt wirds echt Zeit, nun rutscht sie auch mittendrin durch, aber seltsamer Weise auch nur hier und da, meist wenn der omi kalt ist.
Was mich nun ein wenig verwundert ist die tatsache, das dieses Gerutsche nun immerhin 25000km gut ging. Ich kenne das eigentlich nur so, dass eine Kupplung die plötzlich anfängt zu rutschen nach spätestens 2000km fertig ist und gar nicht mehr greift. Und schon gar nicht schwere Hänger ziehen kann.😕
Daher nun meine Fragen an Euch:
1.Ist dieses Phänomen normal beim Omi und es muss einfach nun eine neue Kupplung rein oder ist da am End was anderes im Eimer, ich dachte da an Irgendwas, was die Kupplungfedern nie richtig freigibt, quasi so, als sei die Kupplung immer noch ein wenig getreten...gibts sowas? Das treten der Kupplung allerdings geht butterweich, auch keine Geräuche vorhanden.
2. Hat von Euch schon mal jemand eine Kupplung aus der Bucht (gibts da für etwa 90Euro) verwendet und wie sind die Erfahrungen damit? Kann ich die getrost nehmen?
3. Wie schaut es mit dem Wechsel aus, irgendwelche krummen Dinge zu erwarten, brauch ich Spezialwerkzeug?
4. Ich denke der Wechsel erfolgt so, Kupplungsleitung trennen, Kardan ab, Hosenrohr am Krümer ab/lösen, Kabel und Schaltgestänge ab, Getriebebock ab und Getriebe absenken, Flanschrauben am Motor ab, Getriebe abziehen, Kupplung erneuern...dann alles umgekehrt zusammen und Entlüften.....
Hab ich was vergessen oder gehts am End sogar einfacher?
Denke ja eigentlich nicht, das ich damit nicht klarkomme, bin trotzdem aber über jeden Hinweis dankbar.....warum qüalen wenns auch einfach geht😛
Wenn ihr mir Tipps geben könnt sag ich schon mal danke und wünsch euch frohe Ostern🙂🙂🙂
LG Markus
68 Antworten
Hab dir ne Anleitung auf deine private Mail geschickt.
Viel Erfolg...🙂
So, ganz schnell Vollzug melden. Andree hatte noch einen Kupplungsgeberzylinder und DOT4 liegen. Heute Nachmittag angefangen den alten Kupplungsgeberzylinder auszubauen und schon das erste Problem. Entgegen Kurt seiner PDF bekam ich die Scheibenwischer nicht ab, also nur die Plastikabdeckung hochgezogen und einen Holzklotz untergelegt. Raus ging der alte Kupplungsgeberzylinder noch einfach, ganz im Gegensatz zum neueren einbauen. Von der Pedalseite her ist da noch ein leicht bewegliches Abstandsblech, welches immer wieder verrutscht. Es war zum verzweifeln, letztlich aber hat sich der Wille und die Angst, wie man morgen früh zur Arbeit kommen soll durchgesetzt. Das entlüften haben wir dann auch mit der Bremsanlage von vorne rechts gemacht, kamen ordentlich Blasen mit in der Vorratsbehälter. Dann am Abend Probefahrt und ich muß sagen : " geht doch ! "
Im Moment bin ich platt und werde so eine Reparatur (Kupplung) nicht noch mal freiwillig im heimischen Carport machen. Nochmals Danke an allle Unterstützer und natürlich an Andree für die notwendigen Ersatzteile an einen Feiertag. Da sage noch mal einer Deutschland sei eine Servicewüste !
Ihr habt es Gemeinsam geschafft und das ist wichtig!
Du kannst ja deinen Carport mit einem Mannloxh versehen für unvorhergesehene Ereignisse!
Hoffentlich lernen manche daraus-der Quatsch mit dem Pedal schnippen lassen"
Freue mich mit Dir und deinem Ergebniß-Er Fährt!
mfg
EDIT-Es sollte Mannloch da stehen!
rosi, meintest Du ein "Mannloch" als kleine Grube ?
Ähnliche Themen
JO! Genau das!
habe auch schon jemanden gesehen,der in einem Gullideckel gestanden hat und oben waren 2 Mann zum schieben!
mfg
Ich möchte nicht wissen was die Leute dachten die vorbeigefahren sind, der Omega stand ja ziemlich hoch im Carport. Heute morgen mußte ich erst mal schauen ob die Alus noch dran sind ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Entgegen Kurt seiner PDF bekam ich die Scheibenwischer nicht ab,
Ja Friedhelm, da braucht man meistens einen
speziellen-oder einen
kleinen Abzieher.
Freut mich daß du es doch noch geschafft hast.
Ach Kurt, was hat man alles im abschließbaren Keller liegen. Aber wehe es geht eine Reparatur los, genau das Werkzeug hat man dann nicht. Und jetzt nach drei Tagen schrauben (Mutti hatte Urlaub und natürlich die drei Tage anders verplant) brauch ich nicht ankommen, von wegen ich benötige unbedingt.
Hi,
Was soll ich sagen Mandel , das war immer einer meiner Angstfaktoren , daß er am nächsten Tag wieder laufen mußte ,
deßhalb verlagerte ich die Reps meistens jenachdem aufs WE oder gar einen mehrtägigen Urlaub als Pufferspeicher .
Meinen Respekt hast du , das weißt du ja .
Ähm...zur Muttigeschichte ....
....
....
Gib ihr noch etwas Zeit .
Warte bis morgen früh , mitdem " benötige unbedingt " . 😛