Omega B 1998 Schiebedach, Stift an Führung

Opel Omega B

Hi,
an meinem Schiebedach ist der Stift an der Führungsschiene gebrochen, so dass sich das Schiebedach nicht mehr verschiessen kann.
Auf beiden Seiten laufen diese Führungsschieber noch.

Bevor ich ein vorhandenes Dach austausche..., habt Ihr ne Idee, woher ich diesen Stift bekomme oder was ich als Ersatz einsetzen kann?
Anbei ein Foto vom intakten, diese kleine Feder links fehlt evt. bei meinem kaputten Dach!

Danke

Gruenwald-videoproduktionen-berlin-greenwoodworx
15 Antworten

Wie sieht es denn bei deinem aus?
Ich muß erst mal bei meinem schauen, was du meinst und wie das im Zusammenhang ausschaut. 

EDIT:
Entweder bin ich blind oder Begriffstutzig,...🙄
Ich habe jetzt mal geschaut, aber den Ausschnitt habe ich nicht gefunden.😕

Ja sorry.
wenn das Dach ein wenig geöffnet ist, sieht man auf jeder Seite einen Schieber, welche das Dach verschliessen. Diese laufen beim Öffnen oder Schliessen vor oder zurück. Man muss von oben seitlich hineingucken oder von innen.
Dieser Schieber hat einen Stift mit einem Sicherungsring. Stift und Ring sind bei mir auf der einen Seite weg. Das Dach kann sich nicht mehr richtig verschliessen oder ganz aufgehen und/ oder steht schief.

Gibt es so was als Ersatzteil oder hast Du eine Idee einer Notlösung? Evt ist ja auch mehr kaputt, aber ich wollte das zumindest vorher ausprobieren.

Danke

Hier ist die ansiecht der EPC zum Schiebedach. http://opeloem.com/.../sun_roof_contd_.html . es könnte sein, dass der Stifft in Set, Montagezubehör, Sun Roof 90444136 193893 dabei ist.

das ist prima! Demnach ist der Stift bei den Schrauben (24x).
Also gehe in gleich mal zum FOH Kreuzberg.
Danke

Ähnliche Themen

werde nachher..... wenn eifelchens töff, gelackt is🙂.... mal da ins dach rein schauen und das ding, soweit ich es finde..... ausbauen.
ich hoffe ich bekomme das dach noch auf.... weil kurz ja schon vieles aussegebaut hatte.

notfalls kannste halt das ganze schiebedach haben..... aber sehen wir mal.

meld mich heute abend.

-a-

hi,
es gibt noch das Montageset, kostest 25 Euro, hab bestellt.
Ist im Moment die beste Lösung, bevor ich ein halben Tag lang ein neues Schiebedach einbauen muss. Hoffe das es das einzige Teil ist, was nicht funktioniert.
danke Jungs

Habe heute grade ne Kassete umgebaut.
Reste der Alten kannst du haben um die Mon/Demontage, den Aufbau und die Funktion zu verstehen.
Ich schmeiße sie sonst in den Müll.  

Danke, ich habe provesorisch den Stift ersetzt. Ersatz kommt die Tage. Nun laeuft die andere Fuehrung, wo der Stift ok war, nicht richtig mit beim Schliessen oder oeffnen. Ist der fest oder ganz hinueber? Zudem schiebt sich das Dach nicht nach hinten, wohl wegen der verklempten Führung.

Vielleicht hieft da nur mein Ersatzdach einzubauen...

Es ist immer viel schneller gemacht eine komplette andere SD-Kassette einzusetzen, als da Tage- und Wochenlang immer wieder dran rumzufummeln. Ist ein undankbarer Job. 

Schiebedach Kassette wechseln

hi,
nun endlich Zeit gehabt die Schiebdachkasette zu wechseln. Ist wirklich kein Problem den Himmel abzubauen. Den Himmel kann man auch alleine nach hinten hinausschieben und Kassette kann man auch durch die Tür nach oben einführen, zu zweit allerings.
Zwei Problemchen bleiben dennoch: Der Drehregler schliesst das Dach bei einer Stellung etwas neben der ZU-Stellung und das Dach will nicht kippen, wenn den Regler dorthin drehe. Angelernt habe ich schon. Vermute das mit dem Antrieb zu tun hat.
Und ich habe noch einen kleinen Stecker (Beleuchtung?) am Schiebedach -Motorkabel, zu dem ich keinen Anschuss mehr finde.

Das mit der Fehlstellung passiert oft, wenn man die Motor/Getriebeeinheit abnimmt und nach irgenwelchen Bewegungen am Dach wieder ansetzt, oder auch wenn man den Motor (demontiert) am Kabelsatz kurz startet und dann wieder ansetzt..
Dann hilft es meist die Einheit nochmal abzunehmen, das Dach von Hand in die richtige Stellung drücken und dann die Einheit wieder anschrauben. Habe aber auch schon Stunden damit verbracht das alles wieder in die Richtige Übereinstimmung zu bringen.
Ist also oft ne wilde Bastellei mit ordentlich Gehirnakrobatik.

Ich weiß im Moment nicht was du mit der Beleuchtungsleitung und dem zusätzlichen Stecker meinst?
Der graue oder auch ein schwarzer, oder auch einzelne Leitungen sind für die Leselampe/innebeleuchtung und bei anderen Ausrüstungszuständen auch für die Steuerung des Spiegels und dessen Beleuchtung möglich.

ja danke, werde ich probieren.
Habe allerdings das Poti mal zwischenzeitlich ausgebaut und wohl den Kontaktnehmer in falscher Richtung gesetzt ? Wollte die Kontakte nach biegen. Nach Einbau und kurzer Funktion sagt der Motor garnix mehr... ufff und grr.

Ok ich denke das ist der Stecker für den Spiegel, ich habe nur einen einfachen Rückspiegel

jep,
Motor bewegt sich doch noch, ist also das Poti, wohl Wackelkontakt im Drehschalter?
@ Kurt, hattest Du nicht Fotos vom Poti mal auf picasia hochgeladen? Ich finde die nicht mehr.

Ja, hier sind die Bilder vom SD-STG

Deine Antwort
Ähnliche Themen