Omega als Zugmaschine

Opel Omega B

Hallo
wollte mal rumhören welche Erfahrungen ihr so mit dem Omega als Zugmaschine gemacht habt. Mein Caravan 2,2dti müsste öfters mal einen Pferdeanhänger ziehen. Es ist ein Tandemanhänger mit 2to zul. ges. Gew.

22 Antworten

Ja, da ist schon ein sehr realistischer Verbrauch.
Als ich 14 Tage nach DK gefahren bin.........mit Hund, Kegel und Anhänger hatte ich einen Schnitt von 8,7l/100km

also ich werde nächstes jahr mal einen wohnanhänger ziehen mit ca.

1,4T da das dann mit dem B führerschein gerade so hinhaut, also ich

persönlich würde meinem 2,0 16v auch nicht wirklich mehr zumuten wollen.

@facelift 084 : klar das deine mascchine solche sachen locker wegzieht,

also mein nächster wird auch der große V6 3,2 wäre wünschenswert wenn es ein 3,0 wird auch kein beinbruch............. aber du bist der meinung der das es ein super zugwagen ist ja?

Also den 2.0 16V würde ich defintiv lassen. Zu schwach. Habe dieses Jahr mit dem B Vectra X20XEV von meinem Vater einen Autoanhänger mit meinem Vectra Turbo gezogen (ca. 1,7 Tonnen) von Stuttgart nach Frankfurt, jede kleine Steigung auf der BAB hast du gemerkt, meist musste man in den 3. Gang zurückschalten und Vollgas geben. Im Stau musste man jedesmal ordentlich die Drehzahl beim anfahren vorm einkuppeln erhöhen, damit man ihn nicht abgewürgt hat. Für ab und zu mal ziehen geht es schon, aber es kein großes vergnügen. Die 136 PS sind auch weniger das Problem, das fehlende und spät anliegende Drehmoment macht die Sache nervig.
Mein Omega MV6 Caravan mit Autogas und Automatik ist das deutlich bessere Zugfahrzeug. 270 NM sind halt doch was anderes als 185 NM. Und die Automatik ist im Hängerbetrieb auch eine Super Sache, gerade im Stadtverkehr oder bei Stop und Go.

Der 2.5 V6 hat zwar auch Power, aber ähnlich wie beim X20XEV zu wenig Drehmoment untenrum und deshalb als Zugwagen auch zu lahm.

Also mein Tip entweder 2,5 DTI oder 3,0 / 3,2 V6.

hy sweety,

ja das glaub ich dir gerne,werde auch definitv gegen ende nächsten jahres einen facelift einplanen, am liebsten 3,2 oder 3,0

der 2,5 dti ist glaub ich auch ein super zugwagen aber ist mir zu teuer in den steuern

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Also ich bin mit meinen 2,5dti im zuge des Lastesels wirklich zufrieden. Letzten Sommer mit Wohnwagen, 1,5t, beladen bzw überladen waren es ca 1,8t, Laderaum im Omi auch voll ausgeschöpft und das Dach mit 3 Surfbretter und eine sau schwere Segeltasche und 4 Personen. Hat er alles gut weggezogen, ohne großartig anzuschieben war er ruckzuck auf 130 und bin schon auf die bremse. Verbrauch lag bei 9,7l. Also kann ich nur empfehlen.

gruß
Frank

mmh..... das glaube ich gerne der 2,5 DTi hat auch ordentlich drehmoment 290 NM glaube ich oder?

huhu

klar der diesel ist im vervrauch nicht so hoch wie ein v6 aber es kommt auch immer drauf an wie viel man fährt!!!

also ich fahre den 3,2 v6 und der hat 290nm und beim diesel weiß ich das leider nicht!!!

lg

Moin
Entscheidend beim ziehen ist letzendlich die Leistung und die entsteht aus dem Produkt von Drehmoment und Drehzahl🙂
Dh, der Benziner zieht genauso gut wie der Diesel, nur leider bei etwas höherer Drehzahl, das hört sich dann gequält an, ist es aber nicht.
Nur leider wird zu gern im 5. Gang mit 70 oder 80kmh dahingerollt und genau da fühlt sich der Diesel wohl, er braucht neidrige Drehzahlen für eine vollständige Verbrennung.
Problem ist der schlechtere thermische Wirkungsgrad der Ottomotoren, die verbauchen etwa 30%mehr.
Keiner Mensch würde zb. eine Lokomotive mit einem Ottomotor antreiben..🙂
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen