Omega als Zugmaschine
Hallo
wollte mal rumhören welche Erfahrungen ihr so mit dem Omega als Zugmaschine gemacht habt. Mein Caravan 2,2dti müsste öfters mal einen Pferdeanhänger ziehen. Es ist ein Tandemanhänger mit 2to zul. ges. Gew.
22 Antworten
also da ich selber auch reite kenne ich mehrere die mit dem omega pferde ziehen und spreche auch aus eigener erfahrung, dass es sehr gut geht - allerdings haben alle die 6-zylinder diesel oder benziner...
hey du also der omi ist ein reines kraftpacket ich musste letztens von mein kumpel sein Astra h turbo abschleppen und hatte ca 2,5 t mit anhänger hinten dran und er hat den so weggezogen ob nichts wär!!!darf aber nur 1,8 t ziehen aber das hat ihm nichts aus gemacht!!!
lg
Mein MV6 (Limo) ist auf 2200KG(5%Steigung) aufgelastet.
Selbstverständlich habe ich niemals auch nur ein Kilo mehr gezogen.
Probleme konnte ich dabei nicht feststellen.
Hallo
Der Thread passt sehr gut zu einer Frage die mich auch sehr interessiert ! Ich werde ab Anfang nächsten Jahres öfters mal nen Autohänger ziehen müssen ( habe ich heute erfahren ) . Wie ich gestern in einem anderen Thread bereits geschrieben habe , hätte ich einen 2.0 16V in Aussicht der für einen relativ guten Preis zu haben wäre wobei ich mir aber denke das der für dieses Vorhaben zu schwach sein müsste .
Wie gesagt das ich ab nächstes Jahr öfters mal Autohänger ziehen müsste habe ich heute nach einem Gespräch mit meinem Schwiegervater erfahren was meine ganze Omega Planung über den Haufen geworfen hat . :-)
Nun meine Fragen !!
1. 2.0 16V bestimmt zu schwach für Autohänger ziehen ???
2. Welche Motorisierung wäre da die idealste ??
Mfg Flo
Ähnliche Themen
Hi,
Wenns nach mir ginge ,
würde ich sagen , daß der stärkste Diesel im Programm , sich am wenigsten dabei anstrengen muß .
Sprich 6 ender Omega Diesel .
Nun, Du müsstest zunächst sehen was das Ding denn maximal ziehen darf.
Bei 1500Kilo bleiben reichlich wenig transportierbare Autos über.
Das kann man ggf. auflasten lassen um mehr zu ziehen, in einem gewissen Rahmen.
Wenn du häufig Autotransporter ziehen musst würd ich eher was Dickeres hernehmen.
Irgend ein Fahrzeug, dass im Eigengewicht die Anhängelast mit Sicherheit überschreitet und etwas Platz hat um Werkzeuge, Zubehör, kleinen und großen 'Krempel' mitzuschleppen.
Ich würde da zuerst mal 'in der Familie' rumschauen.
Sowas wie ein Dogde RAM oder so käme mir da in den Sinn.
Huhu also ich fahre ein 3,2 v6 und der hat da keine probleme damit und ich habe ein zugkraft von 1,8t aber ich habe auch nur eine abnehmbare anhängerkupplung ich schätze mal bei einer festen darfst du mehr!!!
also an deiner stelle würde ich mir ein v6 holen endweder ein 3,0 oder 3,2 da biste auf der sicheren seite und bei diesel kann ich es nicht sagen wie er sich verhält beim ziehen!!!
lg Andreas
Ja Dodge RAM wäre schon was aber überschreitet leider meinen finanziellen Rahmen momentan ! Und meine Frau sollte das Auto auch parken können wenn sie mal das auto hat . :-)
Also bleiben nur Omega 6 Zylinder Benziner und Diesel über ?
Ist ein 2,5er V6 auch zu schwach fürs Hänger ziehen ?
Flo
also den 2,5l v6 würde ich nicht nehmen weil der verbraucht der genau so viel wie der 3,0l v6 und mit dem 3.0l schaffst du das sicher mit dem anhänger ziehen!! so teuer sind die autos ja nicht mehr!!!
lg Andreas
ps:es ist meine meinung jeder hat eine eigene!!!
Der 2l 16V darf max 1700kg ziehen. Wenn man davon ausgeht das ein Trailer um 500kg wiegt darf das Auto oben drauf höchsten 1200kg wiegen.
Der 16V zieht das weg, aber angenehm fahren ist was anders. Für ne kurze Strecke von Ort zu Ort geht das, für weitere Strecken muß was kräftigeres her.
Moin
Ein Caravan hätte noch den Vorteil das man dort nochmal schön was reinpacken kann wenn die Anhängelast etwas überschritten wird.
Zum Motor:
Unser 24V kam mit 12l aus im Trailerbetrieb, ein Bekannter der seinen Pferdeanhänger mit einem BMW525TD zog frass satte 18l Diesel...(die Kiste war auch dauernd kaputt und wurde verkauft)
Nur mal so am Rande🙂
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Der 2l 16V darf max 1700kg ziehen.
Wenn ich mich recht errinnere hatten doch schon mehrere den auf 2100kg auflasten lassen.
Oder habe ich da jetzt was durcheinander gebracht.
Mich persönlich hatte die Rennleitung -ohne eingetragene Auflastung- mit nem XEV Omi auf dem Doppelachstrailer mal auf der Wage (2050kg) und die haben mich ohne Verwarnung oder Ermahnung ziehen lassen, da sonst alles am Gespann in Ordnung war. (Mir ging aber trotzdem ordentlich die Muffe)
Unter Zugwagen.info kann man sich auch Gespanne "zusammenstellen" und so Stärken und Schwächen erkennen. Beim Omi gibt es aber - wie immer - kaum Schwächen 😉
Zum Verbrauch: Trotz teilweiser Überlandfahrt (etwa 200Km) auf dem Heimweg stand bei mir zum Schluss ein Durchschnittsverbrauch von 9,9L auf der Uhr. Die 700KM vorher waren eben wirklich stur 85Km/h am Tempomat und damit Spritsparen pur.
Zugfahrzug war meine Limo, der Hänger hatte 550Kg, drauf stand ein 2,5V6 mit 8 Reifen auf Felgen im Innenraum.
Geschätzt hatte ich vorher er würde um die 15L brauchen.