Omega als Hundemobil?

Opel Omega B

Moin moin die Damen und Herren,

Kollege und ich sind auf der Suche nach einem Hundemobil.
Da sich der Scorpio Kofferraum als zu knapp erwiesen hat, kommt nun nur noch der Omega in Frage.
Ford kenne ich noch aus meiner Zeit als KFZ Mechaniker bestens. Beim Omega tu ich mich da schwer (abgesehen von den üblichen mängel alle Autos). Daher wäre ich froh um etwas Hilfe der anwesenden "Kracks". Das Forum habe ich schon durchkämmt und auch die Omega FAQ habe ich mir zu Gemüte geführt. Trotz alledem bleiben ein haufen Fragen und Unsicherheit. Ich schreibe einfach mal die Fahrzeuge der Begierde nieder und hoffe auf rege Tipps und Ratschläge. Sowie auf Infos ob die Preise realistisch sind und ob die Wagen noch 2-3 Jahre halten oder in der nächsten Zeit gröbere Reparaturen zu erwarten sind.

Fahrzeug A:

Omega Caravan MV6 BJ `95 265`000km
Automat,Leder,2x Airbag,Klima,Tempomat usw.
Zahnriemen mit 248`000 am 09.06 ersetzt.
MFK (sagen wir in der Schweiz, in Deutschland wohl TÜV) 05.07
Kleinere Macken außen und innen aber kein Rost erkennbar.
Preis: 1850.- Euro
--------------------------------------------------------------
Fahrzeug B:
Omega Caravan 2.5i V6 CD BJ `94 260`000km
Handschalter,Klima,2x Airbag 8 Fach bereift
MFK (TÜV) 05.07
Kupplung und Bremsen vor ca. 250km ersetzt.
Aussen wie innen guter Zustand. Kein Rost erkennbar.
Preis: 2000.- Euro
---------------------------------------------------------------

Besten Dank im Voraus und schönen Abend :-)

13 Antworten

Hallo , sei gegrüßt als potenzieller Omegafahrer .

schau dir das mal an , da ist ne kaufberatung zusammengetragen worden und beantwortet vermutl. die meisten Fragen

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo!

Das wird Dir niemand sagen können ob die noch 2-3Jahre ohne grössere Reps halten. Aber bei diesen frühen Baujahren wäre ich vorsichtig. Besser und wenns die Finanzen zulassen, wäre es sich was ab dem 97iger Bj zu suchen.

mfg
FalkeFoen

Herzlich willkommen im Omega und Senatorforum!

Der wichtigste Hinweis wurde schon geschrieben, schau in die Kaufberatung.
Ich bin Techniklaie, habe mir aber das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" gekauft (es gibt noch ein besseres: von einem gewissen Herrn Etzold, das Buch heisst "So wirds gemacht"😉, und mit diesem Buch und natürlich mit diesem Super Forum hier bekommst Du das meiste locker selbst hin. Du musst echt kein KFZ-Meister sein.
Außerdem habe ich es nur diesem Forum zu verdanken dass ich einen Omega gekauft habe... Wirklich wahr! Ich habe es bis heute nicht bereut. Obwohl wenn ich so auf die Reparaturkosten schiele... 😉

Der Omega bietet wie Du sicherlich weißt viel Auto und viel Luxus für wenig Geld. Unter Luxus verstehe ich auch Platz. Ich bin immer wieder erstaunt was alles in das Ding reingeht (Caravan). Bei Ebay kannst Du als Hundebesitzer auch prima ein Netz kaufen. Dies kannst Du problemlos hinter der Linie Fahrer-/ und Beifahrersitz oder hinter der Rückbank montieren. Ich habe meines für 20 EUR erstanden.

Du solltest aber beachten dass beim V6 also 2.5l oder MV6 die Werkstatt- und Reparaturkosten sehr hoch sind. Als Beispiel fällt mir da spontan ein Zahnriemen ein. Kostet je nach Werkstatt 450-über 600 EUR. Schau wie gesagt mal in die FAQs um mehr über die Macken rauszufinden.
Mit dem 2L 16V kommt man aber auch echt gut weg muss ich sagen. Mit der Leistung bin ich recht zufrieden. Von den Kosten her ist er ein guter Kompromis.

Meine Tipps zum Omegakauf:

Achte auf den Krümmer, schau ob die Klimaanlage auch tatsächlich läuft, sind Bremsen und die Handbremse in Ordnung? Sind Winterreifen dabei? Rost? Schau Dir besonders die hinteren Türen und die Radläufe an.
Das alles habe ich beim Kauf übersehen weil ich es nicht abwarten konnte und musste dies im letzten Jahr alles teuer reparieren lassen. So kam zum Kaufpreis von 2100 EUR nochmal ein fetter Haufen Kohle dazu.

EDIT: Bei mir waren es bis jetzt nur Verschleissteile. Also echt im Rahmen!

Viel Glück und meld Dich mal wenn es was geworden ist!

Hallo und Willkommen im Forum....

Ich kann nur eines sagen, laß die Finger wech vom Scorpio 😁

Ähnliche Themen

allgemeine schwachstellen vorderachse gerade die querlenker so wie koppel stangen

bei den v6 Zahnriemen Ölkühler

was gerne mal kaputt geht iss da sheizungsregelventil ist aber keine grosse sache

ansonsten die genannten roststellen vorallem auch die hinteren zeirleisten

bei der automatik auf sauberes ruckfreies schalten achten ansonsten öl nachkontrolieren lassen bzw bremsban einstellen lassen

von der getriebe seite her darf nichts singen

beim 3,0 kann es zum rubbeln der hinterachse kommen durch die 45% sperre

ansopnsten ist er gut zuhandhaben

bei den bremsen auch gerne darauf achten da sdie sättel leichtgänig auf den bolzen schwimmen merkt man daran wenns nicht funzt das der pedalweg etwas schwammig ist normaler weiser bei intackter bremse ist die bei der ersten kalt warm bremsung gut aber zögert ab und zu etwas im warmen zustand sollte sie deutlich bisiger sein

ist bei mir jedenfallsso

ansonsten wärennoch bei der hiterachse auch koppelstangen so wie die topflager zubegut achten

die preise hmm schwer einzuschätzen würde aber sofern wirklich kein erkennbarerer rost kaufen dan aber eher den 3,0 da der beifast gleichem verbrauch wesentlich bessere fahrwerte hatt

und er haatt automatik was seh angenehm in einem so grosem wagen ist

grusss Hannes

Guten Morgen

Besten Dank für die vielen Antworten.
Voraus möchte ich erwähnen dass mir klar ist dass hier niemand die Kristallkugel befragen kann, mir geht es mehr darum so Sachen wie "bei 300`000km zerlegt sich das Chassis Vollautomatisch" zu erfahren. Beim Scorpio weiß ich dass der Automat (sofern nicht mal Oel gewechselt wird usw.) mit ca. 200`000km das Schalten verweigert.
Aber dank eurer Antworten denke ich dass ich nun gerüstet bin um mir die beiden Omis genauer anzuschauen.
Sobald ich einen besitzen sollte melde ich mich natürlich wieder :-)

Ich wünsche allen einen schönen Tag.

Wie Du gelesen hast handelt es sich meist nur um Verschleissteile.
Wenn der Wagen alle Inspektionen gesehen haben sollte dann müsstest Du eigentlich Glück haben.
Aber Du hast Recht:
Typische Macken bei bestimmten Km-Ständen wie das AT beim Scorpio z.B. hat der Omega nicht. Er ist ein gutmütiges Auto.

Wenn ich daran denke das bei dem alten Scorpio Bj 91 den ich fuhr bei 43tsd Km das AT-Getriebe überholt wurde kann ich die Angst verstehen 🙂

unvorstellbar... 😉

Hab noch die Uraltrechnung vom Vorgänger 😁 vom 17.02.1999

Da steht:

Mangel: Getriebe undicht, Schaltvorgang Ruckhaft von 2 nach 3, Geruchsbildung bei 3500 u /min, Kulanzantrag gestellt

Durchführung: Indstandsetztung oder Austausch nach absprache mit FORD Niederlassnung Köln

Was dann wirklich Durchgeführt wurde:

Ich schreib es mal in gekürzter Form: Das Getriebe wurde komplett zerlegt und Überholt in der Fordniederlassung Schillergarage Backnang.
80% Zahlte Ford der Rest zahlte der damalige Besitzer da es wohl unter Kulanz oder so ging.
Gesamtrechnung 4735,27 DM WOW!!!

Rückfrage

Guten Morgen allerseits,

Was ich vergessen habe zu fragen.
Da mir ja ein Wagen ab `97 empfohlen wurde, würde ich gerne wissen was denn ab diesem Baujahr geändert hat.
Habe mittlerweile einen 2.0 Automat mit 222`000km Jahrgang `98 gefunden. Der kostet natürlich ein paar Taler mehr und da frage ich mich ob es das Wert ist.
Besten Dank im Voraus und schönen Tag allen.

Hallo!

@Wernm schau mal hier in den Link da hat sich jemand mal die Mühe gemacht.

http://www.omega-freak.de/thread.php?...

mfg
FalkeFoen

Danke

Besten Dank für den Link.
Der ist ja genial.

Grüsse und schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen