Omega A, ZV spinnt

Opel Omega A

Hallo, brauche mal wieder eure Hilfe.

So wie ich es verstehe habe ich zwei Probleme mit meiner ZV:

1.) tauchte letzten Freitag zum ersten, und bis heute, einzigen Mal auf. Heute gings dann nach dem tauschen des linken HINTEREN ZV-Motors wieder nicht.Wenn ich über die Fahrertüre abschliessen möchte, gehen links Türen , Kofferdeckel etc zu, und sofort wieder auf, egal ob "normal" oder ganz zu (Doppelock oder wie das heisst). Ist das rechte beifahrerknöpfchen gedrückt, gehts abschliessen, aber die rechte Tür geht nicht auf beim aufschliessen über die Fahrertür. Schliesse ich rechts auf oder zu geht alles (bis auf rechte hintere, siehe Problem2).

2.) der hintere linke ZV-Motor war defekt. Den habe ich heute getauscht. Paarmal Fahrertürknöpfchen gedrückt und gezogen, ging. Aber dannach hatte ich obiges problem mit dem abschliessen, und seitdem geht der rechte hintere ZV-Motor nicht mehr. Egal was ich mache, seit dem Wechsel links zuckt der rechte überhaupt nicht mehr.

Hat das eine mit dem anderen was zu tun? Kann doch eigentlich nicht sein, oder hätte ich beim Einbau auf die Stellung der ZV achten müssen, oder muss ich irgendwas reseten? Das Steuermodul hab ich schon mal abgehängt und wieder angehängt, machte keinen Unterschied.

Steh aufm Schlauch, LG, pierre

8 Antworten

Hast doch den Fehler schon gefunden ,dürfte das Schloßauf der Beifahrerseite sein .

Manuell läßt es sich schließen über die ZV nicht , also entweder die Mechanik verdrecktverschmoddert das die ZV den Wiederswtand nicht überwinden kann oder die ZV is im A... .

Erstmal alles schön saubermachen und neu fetten dann weiterschauen .

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Hast doch den Fehler schon gefunden ,dürfte das Schloßauf der Beifahrerseite sein .

Manuell läßt es sich schließen über die ZV nicht , also entweder die Mechanik verdrecktverschmoddert das die ZV den Wiederswtand nicht überwinden kann oder die ZV is im A... .

Erstmal alles schön saubermachen und neu fetten dann weiterschauen .

Werde ich mal morgen versuchen. Und der rechte hintere ZV-Motor hat sich deiner Meinung nach einfach verabschiedet, oder hängt der mit der Beifahrertüre zusammen? Kann eigentlich nicht sein, dann müsste er ja gehen, wenn ich rechts abschliesse, oder?

LG, Pierre

Oh Gott , ich und Elektrik , zwei Welten treffen aufeinander 🙄

Das mit dem Schließen hatte ich auch schon daher kenn ich das Problem, warum dein hinterer ZV Motor jetzt nix mehr macht 😕😕😕😕

Ach übrigens schick mir mal deine Telnummer per PN , wenn ich das nächste mal durchs Elsaß rolle melde ich mich vllt mal .

Hallo.
Das Problem hatte ich bei meinem A Ommi auch. Bei mir hat geholfen als ich bei den Schließknopfen in der Tür rundum ein bisschen WD 40 oder Kriechöl reinlaufen ließ. Wahrscheinlich war da so viel siff drin das der Widerstand für die Zv zu groß war und der Knopf oben blieb. Mit dem Öl flutschte er wieder und die Zv ging. Musste ich einmal im Jahr machen.
Gruß Olli

Ähnliche Themen

So, endlich Schluss für heute.

Also, hatte von Andree zwei ZV-Motoren mitbekommen, wobei einer noch die Schliessteile von einer fahrertüre dran hatte.
Den anderen "losen" hatte ich vorgestern hinten links verbaut. Heute beide rechten Türen freigelegt,
und das fröhliche wechseln hat begonnen.
Der "defekte" von hinten links hat in der beifahrertüre komischerweise wieder funktioniert😠😠, allerdings ging er immer ins "doppellock" und war deswegen nicht zu gebrauchen, konnte nicht einmal mehr von aussen aufschliessen, hinten rechts hat er nicht mal gezuckt😠😠
Also den rechten hinteren aus meiner reservetür, da hat die ZV bis zum Ausbau problemlos funktioniert, eingebaut, ging auch nicht aaaarrrggghhhh............
Der aus meiner Reservebeifahrertüre, ebenfalls bis Ausbau tadellos, ging in der beifahrertüre ebenfalls nicht, wenn ichs noch richtig zusammen krieg, ging der auch immer ins Doppellock.
Irgendwann hatte ich dann den Überblick verloren, jedenfalls gehen jetzt wieder alle Türen normal, bis auf die beifahrertüre, die muss manuell verschlossen werden, ist das Knöpfchen oben, kann ich nicht abschliessen.
Fakt ist jedenfalls, das es mindestens zwei verschiedene Motoren gibt, einmal für hinten und einmal für vorne.
Wobei die vorderen Motoren einen internen Schalter haben, der die ZV öffnet, wenn das Knöpfchen gezogen wird, oder man von aussen aufschliesst. Die drehbewegung vom Schloss wird auf die Motoren übertragen, und wenn dann an der Schubstange Zug drauf kommt, wird die ZV von dem internen Schalter betätigt.

Brauche also dringend noch mindestens einen ZV-Motor von einer vorderen Tür...............und am besten noch ein Steuergerät....................

LG, pierre

Hallo,

sind die ZV-Motoren denn vom gleichen Modell, sprich wirklich Omega A und nicht etwa z.B.
vom Senator B?

Mal die Nummern auf den Stellmotoren vergleichen.

Ist denn eine (originale) Alarmanlage im Omega verbaut?

Wichtig ist erstmal alles schön sauber machen, neu fetten und Abstandsmaß vom Schloßhebel
auf die 2 mm einstelllen.

In deinem Fall würde ich aber eher drauf tippen, dass etwas mit diesen "Microschaltern" der vorderen
Türen nicht stimmt bzw. nicht zusammen passt...

Hier ist alles beschrieben: http://www.senator-monza.de/?...

Viel Erfolg bei der Suche.🙄

Gruß Karsten

Zitat:

Original geschrieben von 3.0 24 V-driver


Hallo,
sind die ZV-Motoren denn vom gleichen Modell, sprich wirklich Omega A und nicht etwa z.B.
vom Senator B?
Mal die Nummern auf den Stellmotoren vergleichen.

kann ich nicht sagen, die Fahrertüre ist von einem Senator B, und ich hab zwei verschiedene Nummern, Endziffern 027 und 866. Woher die zwei von Andree sind weiss ich nicht

Zitat:

Ist denn eine (originale) Alarmanlage im Omega verbaut?

Nein

Zitat:

Wichtig ist erstmal alles schön sauber machen, neu fetten

schon gemacht

Zitat:

und Abstandsmaß vom Schloßhebel
auf die 2 mm einstelllen.

UUUps, was? wer?? wo??

Zitat:

In deinem Fall würde ich aber eher drauf tippen, dass etwas mit diesen "Microschaltern" der vorderen
Türen nicht stimmt bzw. nicht zusammen passt...

Hm, die funzen aber..........

Zitat:

Hier ist alles beschrieben: http://www.senator-monza.de/?...

Viel Erfolg bei der Suche.🙄

Gruß Karsten

Muss ich mir mal durchlesen, aber Danke erstmal, pierre

So, seit gestern funktionierts wieder.
Hab nochmals rechts aufgemacht, und die Kabel durchgemessen (zum Stg). War alles i.O. 🙁🙁
Dabei festgestellt, dass das schwarzblaue kabel vom ZV-Motor nicht zum Stg geht. Lt. Etzold "kommt" das vom Fahrertür Schlosschalter, und geht "in Reihe" an alle TürZV-Motore (nicht Kofferaum und Tankdeckel) und, wenn eingebaut, an die Diebstahlwarnanlage.
Weitergemessen, und festgestellt, das das schwarzblaue Kabel im Stecker vom Fahrertürkabelbaum "falsch" belegt war. Das Kabel hatte keinen Kontakt zum Karosseriekabelbaum und damit keine verbindung zu den anderen ZV-Motore. Steckerbelegung angepasst, und schon (hüstelhüstel...) gehts wieder😁😁😁😁😁
Wie das jetzt genau zusammenhängt habe ich ehrlich gesagt nicht ganz geschnallt, also das man immer das Knöpfchen an der Beifahrertüre drücken musste, um über die Fahrertüre abschliessen zu können. Durch die fehlende verbindung hatte das Kabel ja auch keinen kontakt zu den anderen ZV-Motore, warum hatte das dann nur Auswirkung auf die Beifahrertür?
Egal, jetzt geht es (momentan?!?) wieder

schönen Sonntag, pierre

Deine Antwort
Ähnliche Themen