Omega-A TÜV

Opel Omega A

Hallo,
ich komme gerade mit meinem Omega-A vom TÜV. 
Alles OK. Auto ohne Mängel,😎😎😎😎😎 und das nach 25 Jahren 🙂🙂.

Gruß
Reinhard

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich komme gerade mit meinem Omega-A vom TÜV. 
Alles OK. Auto ohne Mängel,😎😎😎😎😎 und das nach 25 Jahren 🙂🙂.

Gruß
Reinhard

32 weitere Antworten
32 Antworten

Andree,
hast ne PN
Paulchen

Achja. Hier spricht man meine Sprache. Ich liebe meinen A Ommi auch. Auch wenn ich vor 2 Jahren auf die B Ware umgestiegen bin. Leider hab ich jetzt entdeckt das ichmal ein bisschen was am A machen muss. Sonst rostet er mir unterm Ar... weg. Unglaublich wo sich mittlerweile der Gammel überall ausbreitet. Und erst die Längsrahmen vorn.....

Gruß Olli

@Altersaack007

Hallo Andree,

lt. Kostenvoranschlag für mich faire 50,-€.

Cool, da hab ich doch immer mein Bild im Kopf, als ich mal auf Ersatzteile mich auf die Suche begab. Ein Krampf, bis die paar Teile zusammen waren, selbst Schrotthändler hatten Symple Rückleuchten, Handschufächer oder gar eine Symple Türknopfblende nimmer.

Ja, das sehe ich genau so ! Bei Opel weiß ich direkt, es macht der Azubi, meiner ist immer der älteste und der, woran der Azubi üben darf (d.h. dauerte nen Zahnriemen und Wasserpumpenwechsel uch keine 1,5, sondern 3 Stunden, wobei ich nur 1,5 zahlte.

Zeitlich gesehen ist am Samstag, ab 17:00 Uhr, Sonntag, sowie Montags immer die besten Tage, da ich da rüber fahren kann.

Demnächst muss bei meinem auch der Schweller überarbeitet werden, er fängt langsam an anzurosten. (Bild) Alle anderen Stellen, einschließlich Hinterachse, Tank sowie der Vorderwagen sind fast Neuwertig. Selbst das bekannte "Öl-Schwitzen" hält sich doch bei meinem in Grenzen.

Ich weiß, was du sagen möchtest. Mercedes Benz hat auch heute noch extreme Probleme mit dem Rost. Selbst drei Jahre alte B-Klassen bekommen auf Kulanz neue Türen, sowie werden nachlakiert.

@OmegaDriver82......
das bischen nennst du rost.😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😰😕😕
das machen dir die jungs aus berlin doch im handumdrehen, ordentlich uns günstig weg........ DU BIST DOCH NICH ALLEINE.

rechne doch mal so..... du kaufst dir ne neuere kiste... was auch imma.... und das was du da in 2-4 jahren an wertverlusst hast ( repps mal ganz und gar beiseite geschoben ), dafür kannste deinen voll auf vordermann bringen, das das ding wieder 20 jahre fährt.😉😛

klar..... son altes lieblingsschweinchen, da muss man sich schon mal einiges beiseite legen, weil eben recht viel knapp wird.
vieles kann man vom "B" übernehmen.... aber eben nich alles.

das einzige was die deinige kiste teuer und anfällig machen könnte, is das AT..... alles andere bekommt man wieder hin.
aber wenn du sagst, das du die kiste weiter fahren möchtest/ willst/ tust, dann kannste gerne ein AT., mit ca. 57tkm. haben.
limos hab ich ja nich so viele, aber da der MT-transport "nach berlin" recht gut floriert🙂, musste halt bescheid geben, dann schick ich dir immer mal was mit.
vorrausgesetzt du hast platz, den kram ordentlich zu lagern.

-a-

PS.... paulchen.... schon beantwortet die PN.😉😛

Ähnliche Themen

"Nenn mir einen Mercedes...."

Ein 190er Andree´😁 Die sind wirklich gut..

Glückwunsch Reinhard, meiner ist im Mai dran.... Mach mir kaum Sorgen, höchstens wegen dem ABS aber da findet sich ein Weg..

Hallo reinhard,

erstmal meine Glückwünsche zum bestandenen TÜV.😉

Aber war ja nicht anders zu erwarten, ist wirklich ein schöner Omega (grade mit der Motorisierung).😁
Hatte ja selber schonmal das Vergnügen, mal ne Runde mitzufahren,
in Oppenheim vor 3 Jahren...😁😁😁

A- Omega´s (Senator B) sind ja mittlerweile seltener als so mancher Ferrari und Co., also viel Spaß weiterhin mit deinem "Exoten".😛😛😛

Auf die nächsten 25 Jahre!!!

Gruß Karsten

@Altersack007

Hallo Andree,

ja wiso nicht. Aber am Schweller ist die einzigste Stelle, wo er halt nach 20 Jahren oberflächlich und seit Lebzeiten undbehandelt langsam anfängt zu blühen. Halt nicht viel, er fängt aber an. Muss da eigentlich bereits geschweißt werden, oder würde Abschleifen, Grundieren sowie Nachlackieren ausreichen?

Ja, ich würd es super finden! Auch ist in meinem Wunsch, eine Hohlraumversiegelung in Angriff zu nehmen. Überlegungen sind auch am Start, ihn in Rente zu schicken und nur im Sommer zuzulassen, erste Gespräche mit Versicherung sind am laufen.

Ja, der Wertverlust. Aber außer eventuell einen B Omega Caravan als Facelift würde ich noch nicht mal ein anderes Auto fahren wollen.

Allerdings. Nicht in Berlin, jedoch zuhause haben wir auch Platz, wo ich Sachen lagern könnte.

Bislang ist ja noch kein Problem mit dem Getriebe aufgetreten (Laufleistung 171.000) Ein Öl Wechsel wurde noch nie gemacht, wurde uns abgeraten, da keine Fehler auftreten.

Soweit ist er vom optischen, sowie auch technisch in einem (in meinen Augen) Bestzustand. Nichts kaputt, keine großen Schäden, lediglich 2 Beulen und leichte Kratzer. Kaum Rost.

Viele Grüße aus der Hauptstandt

Zitat:

Original geschrieben von OmegaDriver82


Bislang ist ja noch kein Problem mit dem Getriebe aufgetreten (Laufleistung 171.000) Ein Öl Wechsel wurde noch nie gemacht, wurde uns abgeraten, da keine Fehler auftreten.

Hi,

Oh , Oh ...da wurde einer falsch beraten .

Ich konnte meines gerade noch retten und revidieren nach 240 000 km .
Ich verlies mich da auch auf Werksangaben .

Mach dringends einen Ölwechsel mit Filter , reinige die Wannen und das Magnet und dein Getriebe wird es dir mit vielen tausenden Kilometern danken .
Wenn erst ein Verschleißfehler auftritt ist es in 80 % der Fälle zu spät .

@mozart.....
""zeig mir mal einen benz, der nach 18-20 jahren viel besser ist, als ein omi a.🙄🙁🙁""

""Ein 190er Andree´😁 Die sind wirklich gut..""
das is/war jetzt nich dein ernst....oder.🙄😰😰😰
natürlich gibt es ausnahmen..... wenn sie wirklich sehr-sehr gut gepflegt wurden.
aber die meissten/schlimmsten durchrostungen, hab ich "noch vor den alten ford´s" echt bei den 124/ u. "190" gesehen..... von auto blieb unten stehen, obwohl die bühne schon halb hoch war..... bis abgefallene türen, weil nix mehr da war, um sie zu halten.
und selbst in den ländern, wo es warm und trocken ist,..... wo die alten dinger eben hin verfrachtet werden und normal noch 20jahre sklavenarbeit verrichten müssen🙂😁... fahren schon genug benzen rum ( genau diese zwei erwähnten ) die mittlerweise 4zyl. omi a motoren/ getriebe verbaut haben.!!!!!!

die aufkäufer stehen bei mir schlange.... wenn mal ein alterer ohc/ 4zyl. ab 1,6l. auf den schrott soll.
bei die alten benzen, muss ich betteln, damit sie sie überhaupt mit nehmen.🙁🙁....😁

nach meiner meinung, is der einzige europäische wagen, der dem omi a das wasser, "auf fast genauer augenhöhe" ( technisch und leider auch rostmässig ) reichen kann, der 1,8-2,0l. passat 35i.!!

preis/leistung.... wenige anfälligkeiten, aber recht leicht und günstig, "auch selber" zu reppende töffs.!!

@OmegaDriver82.....
"Halt nicht viel, er fängt aber an. Muss da eigentlich bereits geschweißt werden, oder würde Abschleifen, Grundieren sowie Nachlackieren ausreichen? ""

das nur von aussen runterschleifen und bearbeiten, is leider so nich mal annähernd ausreichend.
das wäre nur was für die augen, aber wegen durchrostung.... augenscheinlich-augenwischerei.🙄🙁
wenn man den rost von innen, nich wirklich 100% zum stopen bekommt..... ( umwandeln und co... ) dann eben gleich alles rausschneiden und neu machen.!!!!

nur wenn wirklich kein innerlicher rost da ist, bringt das hohlraumisieren was.!!
sonst schliesst man rost/ feuchtigkeit und sauerstoff eben nur ein...... und das gefängniss is nu mal keinstenfalles ausbruchsicher.😉😛

_______
""Ja, der Wertverlust. Aber außer eventuell einen B Omega Caravan als Facelift würde ich noch nicht mal ein anderes Auto fahren wollen.""
na ja.... auch bei der "B" ware, gibt es ausnahmen..... aber da musste schon recht ordentlich suchen und mit fortuna ein grosses bündniss eingehen.🙂
normal ist es wie "kurt" .... ( und auch ich ) es immer wieder sagen.....
der facer is nich so gut die die davor..... er sieht zwar ( geschmäcker sind ja verschieden ) besser aus, aber gerade bei dem heisst es, noch mehr als bei den vorgängern........ einen günstigen, wirklich rostfreien kaufen und mindestens das geld was man bezahlt hat, noch mal in dem aufbau/ wartung/ verschleissfreiheit rein zu stecken...... die handhabungs/ wartungsfehler der vorbesitzer beheben, eigene wartungsintervalle festlegen und dann hat man ein töff, auf das man sich auch verlassen kann.!!

solche wartungsvernachlässigung, sind zb...... ( und das bezugnehmend auf das getriebe deines jetzigen ) das AT- getriebes.... was wirklich spätestens alle ( bei ruhiger fahrweise ) 100tkm. einen öl/filterwechsel bekommen sollte.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
dazugehört aber auch...... eine motorspühlung und das danach öfters wechseln des filters...... sprich einen extra ölfilterwechsel, zwischen die öl/filterwechsel zu legen, damit das öl auch sauber bleibt..... nur dann bleiben auch kolbenringe und co. sauber und die neuverschmutzung, hält sich in grenzen.

-a-

@Altersack007

Hallo Andree,

ja, also bald neue Schweller.... wenn es doch schon zu sehr angegamelt ist. Ist dieses ein großer Aufwand? Ich wollte ja eventuell noch eine LPG ANlage nachrüsten, fahre so viel meistens. Aber dazu möchte ich erst die Karosse in einem guten zustand haben.

Also optisch empfind ich den B Facelift als ein heute noch sehr sehenswertes Auto. Die innerliche Verarbeitung sogar als sehr gut und auch das fahren als sehr angenehm. Lediglich sehr träge, verglichen mit dem C20NE, aber damit kommt man auch ans Ziel.

Oha... dacht immer, es seih wartungsfrei, wobei ja Opel davon überzeugt seih gar.*schluck*

Tägliche Öl-Wechsel (alle 7500, teils noch früher-4x jährlich) erhält er so schon.

Viele Grüße aus der Hauptstadt.

zuviel ölwechsel brauchste auch nich machen, wichtig is halt nur, das man zwischen den ca. 8-12tkm ölwechel-intervallen, einen "nur" filterwechsel dazwischen legt.
dann bleibt auch alles sauber und rein.

getriebe wartungsfrei....... ja das sagen die herren gerne.!!!
dadurch gibt es viel mehr repps, die viel teurer sind, als das was werkstätten am AT.-öl wechesl verdienen.
bzw. wegen der schäden, dann gleich ein neues auto anbieten..... das bringt das meisste geld.!!

schwellermässig, sollte nur "sehr grosszügig" das rausgeschnitten werden, was wirklich angerostet ist...
und das dann eben gut nachschweissen und richtig schützen.

das gute, noch nicht angerostete blech, ist ja top geschützt....... ( das hat es ja über 20 jahre bewiesen )
und beim aufbauschutz den nachgeschweisstem, wird dann eben alles andere gleich wieder mit/ übergeschützt, bzw. hohlraumkonserviert.!!!

gasanlage..... na ja, so nach ca. 30-50tkm. hat sie ihr gekostetes geld, fast immer wieder eingespühlt.
selbst wenn der wagen nur diese KM. schaffen sollte....... die anlage muss man danach ja nich wegwerfen.
man sollte dann eben nur eine nehmen, die in fast alle 4 zyl. motoren eingebaut werden kann.
jeden km. den sie weiter schafft, spart man dann soviel geld, das man an repps nich sparen muss.😉😉😉😛

-a-

Hallo Leute!

Mein Omega A hat die Prüfung an Letzten Donnerstag auch Geschaft!🙂
Zum Glück gleich beim Ersten Mal! 😎
Gruss An Alle Omega Fahrer.

20131205-135305

Glückwunsch zum TÜV allerseits 🙂

Wenn ich mir die aktuellen Reparaturrechnungen meines B ansehe, dann frage ich mich im Nachhinein immer noch, warum ich 2011 nicht doch beim A ein Kreuz gemacht habe....Stichwort Innenlebenkloake 😁 usw.....auch wenn der A das schönere Auto ist, so ist mir mein Ölsaufender B doch mittlerweile schon sehr ans Herz gewachsen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von omega lotus


Hallo Leute!

Mein Omega A hat die Prüfung an Letzten Donnerstag auch Geschaft!🙂
Zum Glück gleich beim Ersten Mal! 😎
Gruss An Alle Omega Fahrer.

Hi, mein herzlichsten Glückwunsch. Ahh- Omegas sind doch besser als die Bä-Omegas.

sehr schön LOTUS..... auch meinen glückwunsch.!!

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen