Omega A Federn vorn, Einschränkungen
Moin
Ich habe bei Opelclassicparts diverse Vorderfedern für meinen 2.0l A Limo (ohne Klima)zum günstigen Kurs gefunden allerdings mit der Einschränkung "mit Klimaanlage" 🙄
Es gibt noch viele andere Einschränkungen, elektrisches Fahrwerk, Ausstattungen...man solls kaum glauben..
Für die Hinterfedern geht das gleiche Spiel auch wieder los, etliche Einschränkungen...
Wie ist das zu bewerten? Kaufen einbauen und egal oder besser auf exakt die richtigen warten?
Mein Fahrwerk ist lt. Madame etwas weich und könnte mal eine Garnitur Federn und Dämpfer vertragen...🙄
Danke euch, Gruss Willy
8 Antworten
Damit wird er ein wenig härter, die Klimaausrüstung bringt nämlich rund 35kg Mehrgewicht.
Sie passen ja alle.
Tipp: Rechts die kurze...
Moin
Danke Kurt!
Würds du die empfehlen? Kommt der Wagen höher oder ist nur die Federrate anders?
Ich habe auch stets die grössmögliche Batterie im Wagen das wären auch schon ein paar Kilos mehr als Serie🙄
Is nur ein Unterschied von wenigen mm die er höher kommt.
Auch weil sie neu sind.
Moin
Danke, ich werd da mal zuschlagen🙂
Oh, eine Kleinigkeit noch bzgl. Hinterfedern:
Ich habe manuelle Wagenhöhenstandsregulierung, hier die Beschreibung eines Angebots von OCP:
Zitat:"geeigent für Omega A Stufenheck KZ-KS auch KC, ausgenommen Automatik. Niveauregulierung"
"4 24 350 / GM 90 348 683"
Sind die nun FÜR Niveau oder NICHT für Niveau?
Was bedeuten KZ-KS, KC?
Welche Dämpfer für vorn würdet ihr empfehlen? Öl oder Gas?
Wir fahren sehr gemütlich aber im Vergleich zum 24V ist die Limo eine Schaukel...da muss bald was passieren...
Danke Willy
Ähnliche Themen
@astra.....
""Welche Dämpfer für vorn würdet ihr empfehlen? Öl oder Gas?""
ich kann dir nur meine persönliche meinung vortragen.!!🙂
meine omi´s kommen immer vorne "etwas" tiefer.... und ich fahre öl-stossis.!!!
bei ner 2l. limo,.... würde ich persönlich, vorne 30-40mm tiefer gehen ( dabei würde ich bei dem kleinen, die weitec dinger als völlig ausreichend anerkennen.!! ) und ihn hinten auf null halten ( 30/0...40/0.. )
beim 24v, bin ich von ca. 70/0 jetzt auf ca. 55/0 zurückgegangen..... vorne mit etwas steiferen öl-dämpfern und hinten "noch" koni-rot.... die konis fliegen aber auch demnächst raus und es kommen auch niveau-dämpfer rein, damit ich die höhe besser und schneller, selbst anpassen kann.!!!
das "ist die Limo eine Schaukel" kriegt man am besten, mit öl-dämpfern weg.
grund.... gas lässt sich zwar schwerer runter drücken ( je tiefer desto schwerer...( vorteil ) will aber schnell, von alleine, wieder in die grundstellung zurück. ( druck ausgleichen.... nachteil)
öl´is gehen runter und rauf gleich schwer ( je nach dämpfer leicht oder schwerer ( vorteil ).... aber werden auch nicht schwergängiger, wenn sie kurz vorm aufzetzen sind ( nachteil )
-a-
Moin Andree
So wie du argumentieren meine Kinder auch, neuerdings sogar Madame mit im Chor...😕
Die wollen den Ommi tieferlegen und hartmachen...noch mehr Papierkrieg im Handschuhfach und wenn ich den Wagenheber drunterschieben will muss ich vorher mit dem kleinen Heber etwas anheben...
Ich bin den Omega A als er neu vorgestellt wurde gefahren, der schaukelt nicht, der liegt wie ein Brett auf der Strasse. Es muss nur alles in Ordnung sein.
Ich bin ja mehr fürs Originale🙂
Was bedeuten die Abkürzungen KZ-KS...usw..eigentlich?
moin du...
das du es orig. behalten willst/möchtest.... 😉 dafür können deine familie und ich doch nichts😰😰...😉😛
aber deine aussagen wegen papierkram und wagenheber..... stimmen aber so nu auch nicht.!!!
1. 30-40/0 ist gar nichts.... nur ein wenig mehr sicherheit, wegen verbesserter strassenlage, in notsituationen... gut und ein kleines bischen optik.!!
2. in verbindung mit normalen öldämpfern ( also recht weich abgestimmt ) wirste auch nur minimal einen unterschied merken, ( gut zu ausgelutschten gasdämpfern, schon.!!🙂 )
erst bei regen/schnee und sonstigen unannehmlichkeiten.... wirst du ( bzw. frau ) es zu schätzen wissen/lernen.!!!
3. papiere für federn.... und nur die müssen eingetragen werden.... werden wohl nicht so viel platz im handschuhfach einnehmen.... aber auch das könnte man eintragen lassen, wenn orgi-felgen verbaut sind.!!😉😛
aber eigentlich brauchste die papiere doch nur zum TAU-termin mit zu nehmen..... welchen politeimann, interessiert den sowas, wie federn noch.????????????????????? ( erst recht, wenn es sich um kaum sichtbare sachen handelt..... )
wenn da nichts völlig übertriebenes angebaut ist und dann noch ein jugentlicher, mit dop-schielblick, drinne sitzt..... interessiert die das nicht..... weil sie sich bücken und papiere durchsehen müssten.😰😰😰 da das was mit arbeit, denken und bewegung zu tun hat..... lassen sie sowas bitte schön, schnell vorbei gehen/fahren..!!!!
4. bei so wenig tieferlegung.... und das nur vorne..... wirste wohl überhaupt keine probleme bekommen, mit nem wagenheber drunter zu kommen..... das wird sich erst bei ca. 60mm. auswirken.... ich muste meine omi, mit 70.. noch nie hoch heben, um auffe bühne zu kommen. ( keilfahrwerk halt.!! )
aber jedem das seine.... die sicherheit meiner kleinen ( frauchen ) ist mir aber auch mehr wert, als ein wenig umständlichkeiten.!!!!!!
so gut wie neuwagenfeeling, wirste sone olle karosse, aber nie mehr mit orgiteilen, hin bekommen.!!!
_________
was KZ-KS.... usw. ist/bedeuten soll... das weiss ich nicht.
ich bin nicht so für orgiteile😁😉😛 also kenne ich mich damit auch nicht aus.!!!
denn ich bau mir das ein, was zu unserem geldbeutel/ unseren ansprüchen und möglichkeiten passt.!!
vllt. kann dir das ja jemand anders noch raus suchen.!!!
-a-
Moin und Danke
Ich überlege noch, habe ja eine Antipathie gegenüber allen Ersatzteilen wo kein GM oder Opel draufsteht, getreu dem Motto; VON Opel ist besser als FÜR Opel😁😁
Ich sitze zwischen den Stühlen, einmal die Kinder, Madame und dann das Forum..
Mir würds reichen wenn er so stramm wie der 24V wäre obwohl dessen Fahrwerk 400tkm weg hat und nie geschont wurde dh. viel Ladung und Anhängerbetrieb.
Wie ein tiefergelegtes hartes Auto über den Asphalt hoppelt kenne ich von den Kindern und das kommt nicht in Frage. Das geht ja auf die Karosseriefugen, NEIN!!
Weiss einer wie sich der jetzt zu weiche Ommi fahren würde wenn das Originalfahrwerk neu käme?
Wenn ich die 175iger Räder gegen die 195iger tausche wirds auch schon besser, allerdings werden diesen Sommer die ollen 175iger M+S runtergeritten..
Meine Probefahrt mit dem nagelneuen Ommi(2.0l Limo) war 1987, ist lange her und damals hatte ich nur den C-Rekord als Vergleich, da war der "neue Omega" ein technisches Wunder was die Strassenlage anging, ich war wie verzaubert...🙂
So, gesetzt den Fall ich lasse mich zum "etwas härten und strammer machen" überreden, welches Fahrwerk mit welchem Dämpfer von welchem Hersteller aus welcher Verkaufsquelle?
Kein Bördeln, keine anderen Räder, er darf die jetzige Höhe gern behalten oder nur bischen tifer, nur das schaukeln bei Kursänderungen soll aufhören..
Sowas mache ich max. alle 10-15 Jahre, die Qualität muss also stimmen.
Hat einer einen Tip?
Danke euch.