omega a carravan
Hallo!
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen,heute mußte ich zum tüv,kam nicht rüber,omega a carravan erstzulassung 12/1993,
Tüvbericht!
1: Bremscheiben vorne nahe verschleißgrenze,nachmessung
erforderlich ggfs ersetzen.
2: Spurstangenkopf außen vorne links ausgeschlagen mit erheblichen
spiel.
3: Scheinwerfer allgemein vorne links befestigung nicht vibrationsarm.
4: blinker links abdeckscheibe fehlt.
5:Stabilisator VA vorne links strebe ausgeschlagen.
6:Gummilager HA Gummilagerung verschlissen.
7: Korrosion:hinten links+rechts Längsträger-schwächt bei
nichtbehandlung die tragende Struktur.
Korrosion:hinten rechts Radhaus(kleines Loch)
Korrosion:linker und rechter Schweller
8: Zündschloss defekt(wagen ist an und man kann den schlüssel
rausnehmen,wagen bleibt an.
9: Auspuffanlage vorne undicht
10: ASU muß gemacht werden.
so jetzt meine frage,meint ihr es lohnt sich das fertigmachen zu lassen,und wie teuer wird es ungefähr werden.vielleicht kennt ja auch jemand der so was fertig machen könnte,habe noch zeit bis 3.02.2011
es wäre super wenn jemand helfen könnte.
Gruß rolli1
12 Antworten
Hi,
Kommt drauf an für wen .
Für , ich sag mal Andree , wär es ein klacks .
Für mich wäre es ein Desaster .
Was ich sagen will , es kommt auf die Schrauberfähigkeiten , die Ersatzteilbeschaffung-Möglichkeit und nichtzuletzt auf Zeit und
den Restzustand des Fahrzeugs an .
Wie gesagt mir wäre es ehrlich gesagt zuviel .
Aber für einen der das Auto jetzt zum Beispiel als Zweitfahrzeug fährt und sich Zeit lassen kann und obige Möglichkeit gegeben sind ,
sehe ich es nicht , als unmöglich an .
Noch fährt der A ja, von wo bist Du denn. Das sollte man angeben, wenn man Hilfe erwartet. Ich sehe es wie feet, für Andree (altersack007) ein Klacks, falls er Zeit hat. Bei einen 4 Wochen Zeitfenster ist aber vieles möglich.
Komme aus Bochum,der restzustand des Autos ist eigentlich nicht schlecht,kaum Rost an der karroserie,seit 2007 ist ein neuer Motor drin,ansonsten läuft er ziemlich ruhig,motor hat ca 150000 runter als ich ihn einbauenließ.wenn ich ihn noch 2 jahre fahren könnte hat er seine dienste auch getan,wenn die rep.kosten nicht allzu hoch sind.
man kann sich eben schlecht trennen.
gruss rolli1
moin....
als 1. erst mal meckern...... dann was fragen und wenn dann gewissheit besteht, auf deine fragen reagieren.!!
zu 1., da du zwar nicht neu bist, aber nur selten dabei bist🙂 in höflicher form.!!😉🙂
schreib doch bitte die daten deines fahrzeuges, unten in die SIG. dann brauchen sich leute die helfen wollen, nicht durch deine ganze ( wenn auch kurze ) geschichte, durchwälzen.!
sprich erst in dein profil schauen.
2. in deinem profil steht unter, "fahrzeug" omi a,......... mit airbag😰😰😰 da es ein omi a, 12.93 sein soll, muss also eine der aussagen falsch sein.... oder wie siehst du das.???😕
gib also bitte gewissheit, omi a...... oder airbag/ also omi "B".... nicht das man sich hier die finger wund schreibt und................ alles für die katz.
ich mach nu mal konzentration auf omi "A".... und gehe mal einfach davon aus, das es immer noch der von 2005 ist.!!
so nu erst mal zur sache..... "es soll ja nur für zwei jahre sein....."
den blödsinn höre ich alles nase lang wieder..... und zwei jahre später stehen die leute dann wieder vor mir..... oder lassen zwischenzeitlich noch alles andere teuer reppen.
meisst sach ich den leuten dann...... ganz oder gar nicht.... weil für 2 jahre lohnt der aufwand meisst nicht.....
wenn für 2 jahre, dann eben zusammenflicken, was das zeug hält...... alles vom billigsten, so das er damit gerade durch den TAU kommt....
1: Bremscheiben vorne nahe verschleißgrenze,nachmessung
erforderlich ggfs ersetzen.
-billig erneuern/ersetzten mit ebay schnotter.... ca. 50-80 euro....
2: Spurstangenkopf außen vorne links ausgeschlagen mit erheblichen
spiel.
-billige komplett-mist-spurstangen, gibt es ab ca. 20 euro.....
3: Scheinwerfer allgemein vorne links befestigung nicht vibrationsarm.
ne schraube oder kleber drum herum.... und entgültig fest machen... oder mit schraubchen fixieren, ca. 3-5 euro....
4: blinker links abdeckscheibe fehlt.
-gebrauchte facerblinker ca. 5,- + versand....
5:Stabilisator VA vorne links strebe ausgeschlagen.
-billig koppelstangen, ca. 15,- für beide seiten....
6:Gummilager HA Gummilagerung verschlissen.
beide achslager/ elefantenfüsse... zwischen 30-80 euro....
7: Korrosion:hinten links+rechts Längsträger-schwächt bei
nichtbehandlung die tragende Struktur.
schmirgelpapier, rostwandler.... grundierung.... U-schutz.... ca. 20 euro....
7: (2) Korrosion:hinten rechts Radhaus(kleines Loch)
7: (3 )Korrosion:linker und rechter Schweller
woher sollen wir wissen, wie weit die schweller angegriffen sind.... aber im normalfall, ein wenig rost abschlagen und bleche rüber..... sollte dann nicht mehr als ca. 100euro für alles zusammen kosten... ehr billiger.....
8: Zündschloss defekt (wagen ist an und man kann den schlüssel
rausnehmen,wagen bleibt an. )
hier in die FAQ oder in die sucher gehen..... schloss entnehmen... reinigen... wiedereinbauen...
für ungeübte, mit zwei- vier linken händen, ca. ne Std. arbeit und alles wird guuuut....
9: Auspuffanlage vorne undicht
auch ne schöne ortsangabe...... so aber leider nicht zu sagen, was es kostet..... nen bischen genauer müsste es schon sein.... vllt. mal selber reinschauen.... und bei kalten motor, mit der hand und ohr absuchen, wo es raus"bläst"....
10: ASU muß gemacht werden.
😉 ja das sowieso.!!!😉😛
in ner billigwerke, sollte also alles zusammen, nicht viel mehr als 500-800 kosten/ inkl. TAU
bochum ist ja aber ( zum glück) zu weit entfernt.... allerdings würde ich son geflicke, auch nur sehr ungerne machen..... und das auch nur für bekannte, die trotzdem in meiner nähe bleiben, damit man immer gleich wieder nacharbeiten kann..... wenn die billigteile den geist aufgeben.!!
________
stehen und/oder fallen tut so teil, mit der substands der karosse/chassi.................
und damit zwangläufig, mit dem vorhaben des besitzers......
billigmachen, für 1-2 jahre, = 4-800euro...
gutmachen für 4-6 jahre, = 8-1200 euro... ohne auf schönheit obermässig wert zu legen, sondern gutetechnik im vordergrund... ( fahren tut man allerdings nicht mit schönheit, sondern mit der technik.! und dafür ist der c20ne, jawohl über fast allem anderen anzusehen.!! )
richtigmachen, gut durchgearbeitet und normaloptik (*), ca. 6-10jahre =( also nicht(*) so wie meiner🙂 ) ca. 8-1600euro.... und selbst wenn man nichts selber machen kann, und noch mal 1000,- drauf legt.... ist es für eine so lange zeit, immer noch günstig, im vergleich zu einem ersatzfahrzeug, das auch alle möglichen mängel, im laufe der zeit bekommt.!!!
es sieht so aus, als wenn du das töff, nu schon 6 jahre fährst..... und das mit nicht "supersonderpflege"...... rechne doch mal aus, was dich das teilstück, in den jahren gekostet hat.!!! und wieviele mängel, dich zum stillstand, gebracht haben.!?!?!
___________
unten ( oder wenn nicht alle fotos, in einem passen, auch noch in der nächsten antwort ) mal ein paar fotos von meinem..... foto 1-4...... hintenrum alles "GUT" durchgeschweisst und geschützt.....
alles natürlich beidseitig,... alles innen und aussenschwellerenden/ träger/ sitzbodengruppe/ endspitzen + abschlussblech....
und dann noch ( foto 5-10 ) von ner limo..
jeweils 2 vorher ( beschnitten😰😁/ gelackt/ vorläufig fertig(*).... mit rostumwandler/ grundierung / hohlraumschutz u. U-schutz..... allerdings nicht nur das geschweisste, sondern durch das komplette automobil.!
(*) heisst, das es im frühling vornerum noch weiter auf/umgebaut/gelackt wird.......
-a-
Ähnliche Themen
Moin
Mich wunderts das du überhaupt noch damit gefahren bist und dann noch direkt in die Höhle der Löwen(Tüv)🙂
Bei einer Nachkontrolle müssen die Mängel immer sehr gründlich abgearbeitet werden, Vorführung OHNE Unterbodenschutz.
Mit Pech finden sie bei der Nachkontrolle noch mehr Mängel...
Man sollte sich überlegen den Wagen wie Andree beschrieb fertig machen und dann eben NICHT zur Nachkontrolle sondern neu woanders vorstellen, dann kann man die Roststellen jedenfalls gleich fix und fertig machen.
Gruss Willy
hi alter sack,erstmal danke für deine antwort,um deine frage zu beantworten,ja es ist immer noch der omega von 2005,und es ist ein omega a caravan erstzulassung 12/1993 schadstoffarm E2 mit airbag,
gruss rolli1
@rolli1
Kann, wie bereits geschrieben wurde, so nicht stimmen!
Entweder hast Du einen Omega mit Airbag, dann ist es aber ein -B, und kein -A!
Oder Du hast einen -A, dann aber ohne Airbag!
Solltest Du immer noch der Meinung sein, einen Omega-A mit Airbag zu besitzen, dann würde mich ein Bild sehr interessieren...😉
Gruß, Markus
gut..... das ist dann auch was neues für mich.... also mach doch mal bitte ein paar fotos, vom airbag, am besten mit nur zündung an, damit man die airbagkontrolllampe sehen kann.
ich weiss ja, das "sie" in den letzten alten modellen, immer mal wieder die teile testen, die in die neumodelle kommen, aber davon hab ich noch nichts gehört.
ausserdem............ warum immer noch NUR E2.??
selbst wenn er nur noch 2 jahre abbrummen soll..... lohnt es sich doch trotzdem, einen kaltlaufregler ( KLR ) einzubauen..... E2 ist doch nur euro1 und mit men KLR, kommste sofort auf euro2.
will heissen, die steuern halbieren sich von dem moment an, auf ca. 147 euro und was bis/ab zu diesem zeitpunkt schon zuviel eingezahlt wurde, gibt es zurück.!!!
gebrauchte KLR. gibt es schon ab ca. 30-40 euro.....
einbauanerkennung, ca. 45 euro....
und ca. 11 euro, das ändern und eintragen lasen, auf dem amt.....
= ca. 100-110 euro und dafür, ab diesem moment, ca. 300euro steuern sparen, für zwei jahre.... und der wiederverkauf danach, erhöht sich dann auch.!!
also wenn TAU neu, dann wäre es doch kohlegünstiger, wenn man das gleich mit erledigen würde...oder.??
wie sieht es denn nu mit deinem krümmer ( auspuff vorne ) aus...... und wie ist es mit deinen schrauberkünsten/möglichkeiten gegeben.???
ich persönlich, würde auch ( mich willys meinung anschliess ) auf diese prüfung, komplett verzichten ( sie ablaufen lassen) und nach der rep. eine ganz neue machen.....
denn zur nachprüfung, müssen alle schweissnähte offen sein und dürften nur mit ein wenig grundierung ( also sichtbar ) vorgeführt werden...... bei ner neuprüfung, darf aber alles richtig gut geschützt/ verschmatzt sein und flugrost, darf auch mit nur U-schutz, behandelt sein.!!
-a-
Mein Omega A Caravan 3,0l reihen 6er hat jetzt über 973000km runner und läuft wie ne eins.
Und teile für den bekommste überall ich fahre immer nach Weiterstadt ,da kannste auch online nachfragen ob sie die teile haben die du brauchst bekommst dann ne mail von da.
die Heißen Lechmann
www.autoteilemarkt24.de
Hi,
Dann mal herzlich willkommen hier . 🙂
Den größeten Respekt vor deinen Kilometern . 🙂
Zumindest ist der jetzt richtig eingefahren !
Hi,
😁
Auf zur nächsten Million . 🙂