Omega A Caravan / C 20 NE Dorn am Gehäuse fehlt für Einstellung
Hallo Leute,
bei meinem Opel Omega A Caravan, Estzulassung 1993
Schlüssel Nummer 0039 685
Fahrzeug-Ident-Nummer: WOL 0000 66 P 1 108002
Motornummer 14677357
hatte ich die Vorbereitungen getroffen um die Wasserpumpe zu tauschen. Für diese Arbeit gab es auch schon reichlich Hilfestellung. Deshalb schien alles klar. Als ich allerdings den Motor in Grundstellung - Zündung OT Zylinder 1 - bringen wollte, suchte ich vergeblich den in allen Beschreibung dargestellten Dorn auf dem Motorblock, der auf die Markierung an der Kurbelwellenriemenscheibe zeigen sollte. Ich habe nach dieser Festellung noch vor dem Lösen des Zahnriemens meine Arbeit beendet und alles wieder zurückgebaut. Eine falsche Einstellung hat sicher einen Motorschaden zu Folge. Deshalb frage ich bei Euch an, ob es auch andere Möglichkeiten gibt, die Motorstellung richtig einzustellen - oder haben neuere Motoren eine andere Einstellhilfe?
Es wäre toll, wenn ich Unterstützung bekommen könnte. Sonst bleibt wohl nur ein Werkstattbesuch.
Beste Grüße, Dieter
Beste Antwort im Thema
moin...
also werkstatt muss dafür nu wirklich nicht sein,... denn der c20ne ist auf jeden fall ein freiläufer.!!!!!!
also, entweder ist dieser ominöse dorn, recht unten, an der oelpumpe, oder an der inneren plastikverkleidung... diesen sieht man aber erst, wenn die äussere verkleidung ab ist.!!!
da es ( so wie bei meinem c20ne motor ) auch sein kann, das mal ein anderer motor eingebaut worden ist,... kann es natürlich sein, das nichts mehr vorhanden ist.!!!
in diesem fall, machst du,....
1. die NW. auf ot-marke und machst dir in die innere abdeckung eine kerbe, an der du hinterher wieder erkennen kannst, wo du hin musst.!!!
oder 2. wenn du oben NW., auf der marke bist, schauste unten auf die marke KW....... wenn du auf dieser höhe, mit dem finger rüber zum oelpumpengehäuse gehst, siehste eine runde fläche, am oelgeh., ( ca. 5-6mm gross )
dort habe ich mir mal, genau in die mitte, ein loch mit nem 1 mm bohrer rein gemacht,... in dieses loch, kannst dann bei bedarf, einen nagel stecken, der dann die marke ergibt... ( an diesem punkt sitzt der orgi-dorn normalerweise drinne )
(kleiner tip,... es gibt 2 verschiedene wapus und zahnriemen sätze...... pass also auf, das diese zusammen passen....auch mit deiner KW.....
einmal mehr eckige zähne und der andere mehr runde...... )
-a-
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von didi_opel
... so hier nun endlich die versprochenen Bilder vom MotorZitat:
Original geschrieben von altersack007
das wäre echt lieb..!!!-a-
Gruß Dieter
ich hoffe du schaust noch mal hier rein,...
erst mal danke, das du ein foto gemacht hast,.. aber leider kann man nichts von der spannrolle sehen.!!
klar die sitzt unter der abdeckung, aber ein foto von der kompletten abdichtung, würde schon weiter helfen.!!!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von altersack007
ich hoffe du schaust noch mal hier rein,...
erst mal danke, das du ein foto gemacht hast,.. aber leider kann man nichts von der spannrolle sehen.!!
klar die sitzt unter der abdeckung, aber ein foto von der kompletten abdichtung, würde schon weiter helfen.!!!-a-
Hallo, ich habe noch ein Foto mit einer Ansicht von oben auf die Abdeckung. Das füge ich bei - wird allerdings auch nicht viel bringen. Da die Lüfterabdeckung den größten Teil der Zahnriemabdeckung verdeckt, kann ich diese nicht komplett fotografieren. Und um diese wegzunehmen, müßte ich den Kühler und den Viscolüfter ausbauen. Sollte ich - was ich nicht hoffe - in nächster Zeit nochmals an den Zahnriemen rangehen müssen, werde ich an Dich denken und neue Fotos machen.
Gruß Dieter
Gruß Dieter
naja,... besser gehts ja auch nicht, wenn alles zusammen geschraubt ist,.... hätte ich mir auch denken können.!!
aber dank dir trotzdem, recht herzlich.!!
irgendwann werd ich den omi a c20ne, auch mal mit ner zahnriemenspannrolle sehen,... hoffentlich, bevor alle ausgestorben sind.!!😉😁
-a-