Omega A C24NE stottert im kalten Zustand

Opel Omega B

Hallo allerseits.
Habe letztens einen Omega A C24NE Automatik Bj. 89 gekauft. Stand einige Monate herum, sprang aber sofort an. Tankte voll und fuhr ca. 80 km nach Hause. Folgendes Problem: Beim Anfahren an der Kreuzung stottert er immer kurz. Es ist mehr eine Art verschlucken. Ab 1'500 U/min ist wieder alles ok. Nun habe ich mal die kerzen getauscht, waren so komische Dinger mit 4 Elektroden drin und die warn schon etwas abgebrannt. Habe auch den Thermostaten getauscht, der hat den Omega gar nicht mehr richtig warm werden lassen. Danach dachte ich, das Problem sei gelöst, insbesondere wegen den Kerzen.
Nun aber heute morgen wieder dasselbe. Habe nun festgestellt, dass das stottern verschwindet, sobald der Motor richtig warm ist. Aber in der Warmlaufphase verschluckt er sich immer noch.

Habe hier im Forum gelesen, dass es bei anderen Omegas mit ähnlichem Symptomen die Zündkabel waren. Habe meine noch nicht durchgemessen. ich hol das bei Gelegenheit nach. Aber wäre es denn bei defekten Kabeln nicht so, dass er immer bocken würde und nicht nur in kaltem Zustand?

Hatte jemand schon dasselbe Problem?

Übrigens: MKL verlöscht standesgemäss und Zündverteilerkappe und Rotor sind ok! Luftfilterelement ok. Leerlaufstellmotor wurde nebebei auch grad gereinigt, der Leerlauf ist jetzt gleichmässiger aber das bocken ist immer noch.
Danke schonmal!

16 Antworten

Nachdem du damals am Temperaturfühler warst, war das ruckeln doch weg.
Ist es vielleicht denkbar daß es ein Wackelkontakt im Kabel zum Temperaturfühler ist? Oder ein Wackler in einem angrenzendem Kabel, an dem du gezogen hast um den Kontakt zu reinigen?

Zitat:

Original geschrieben von chelfi


Nachdem du damals am Temperaturfühler warst, war das ruckeln doch weg.
Ist es vielleicht denkbar daß es ein Wackelkontakt im Kabel zum Temperaturfühler ist? Oder ein Wackler in einem angrenzendem Kabel, an dem du gezogen hast um den Kontakt zu reinigen?

Ich denke eben, dass es damals nicht wirklich weg war, aber der Omega hatte zwischen den Fahrten nicht genug abgekühlt, um wieder mit dem bocken zu beginnen. Das Kabel lässt sich eigentlich recht gut abziehen ohne sonstwas auszustecken. Und es ist elend schwierig das ganze Kabel auf Durchgang zu prüfen, das geht in den Kabelbaum rein und kommt erst beim Steuergerät wieder irgendwo zum Vorschein. Aber man könnts mal versuchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen