Omega A - C20NE - 91 - Ruckeln beim Gas geben bei kleine Drehzahlen
Hallo zusammen,
habe gerade meine Oma besucht welche noch einen Omega A Baujahr 1991, Diamant Version, 4 Zylinder, Benziner besitzt.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Beim Anfahren bzw. Gas geben im niedrigen Drehzahlbereich, speziell bei Last, ruckelt der Motor und läuft dann wieder normal. Z.b.:
Ablauf:
-Leerlauf
-1 Gang rein
-Kupplung kommen lassen-Leicht Gas geben
--> Ruckeln wie ein Tracktor für 2-4 Sekunden / Keine Beschleunigung-->Läuft wieder normal und zieht durch
-2 Gang rein
.....
Bei Höheren Geschwindigkeiten alles normal
Mich erinnert dieses Ruckeln daran, als ob min. ein Zylinder ausser Betrieb wäre....
Hatte jemand schon mal so einen Fehler? Kann mir jemand einen Tip geben?
Grüße
ben
20 Antworten
@berlin-paul Wau, Rede ihm bloss nicht ein er möge auf die verbilligte Verteilerkappe zurückgreifen! Die ist deshalb so teuer weil sie nicht so häufig ausgetauscht wird und man an der Stelle besonders "gut" rankommt. Habe ich bei meinen beiden A's auch erlebt.
Ein Satz noch zum Bild 4. Rechts auf dem Bild befindet sich das sogenannte Motordom. Hier "atmet" der Motor (Über und Unterdruck). In diesem Dom befindet sich ein Metallsieb. Du solltest mal über dem Gummischlauch in den Motor pusten. Der Weg muss unbedingt frei sein. Bei dieser Pflegestufe von Motor wird der Weg bestimmt zu sein. Dieses Sieb kostet etwa 5 Euro und sollte mal unbedingt gewechselt werden. Aber nicht die Ventildeckeldichtung vergessen!!!
Grüße
Hallo zusammen,
ich habe gestern im Leerlauf (beim ruckel Betrieb) die Zylinder nacheinander herausgezogen. Bei Zylinder2 ergab sich keine Änderung nach dem abziehen....auch habe ich keinen Gewischt bekommen. Ich vermute der ist es.
Grüße
Den kompletten Zündleitungssatz (Zündgeschirr) wechseln und nicht lange debattieren.
Auch ein neuer Verteilerfinger und eine neue Kappe können nicht schaden.
Die beiden Teile kann man meist aber auch noch mal mit reinigen wieder fit bekommen, wenn die Kappe nicht gerissen ist, oder eine Kohle abgefressen ist.
Wenn das Alter der Kerzen nicht ermittelbar ist diese vielleicht auch gleich mit ersetzen.
Das sind ja im allgemeinen sehr preiswerte Alters-Verschleißartikel, ähnlich wie Öl oder ein Riemen und nach ein paar Jahren oder Jahrzehnten natürlich auch mal auszutauschen.
So ist es. Wer lange fahren will, macht das mal eben komplett.
Ähnliche Themen
Mein reden nicht lange diskutieren sondern einfach mal reparieren.Vom diskutieren wird das Auto nicht fertig
Hallo zusammen,
habe heute vier neue Kerzen eingeschraubt, bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Danke erstmal an alle für eure Unterstützung.
Morgen mache ich noch eine längere Fahrt , hoffentlich bleibt es dabei ;-)
Danke
Grüße