Omega A 20i - Bedeutung Warnleuchten / Ausfall Kilometerzähler
Hallo geschätztes Forum,
nachdem ich heute einen schönen alten Omega A gekauft habe (Bj. 87), habe ich zwei "kleine" Probleme:
1. Ich habe kein Handbuch, kenne mich als nicht mit den Warnleuchten aus. Aktuell leuchtet eine Warnleuchte mit einer "Glühbirne" in der ein Ausrufezeichen steht. Beim Starten des Motors leuchtet übrigens die Warnleuchte rechts daneben, dieselbe Glühbirne in Klammern... erst nach ca. 20 Sekunden wechseln die Warnleuchten. Hat das ganz simpel damit zu tun, dass das rechte Rücklicht kaputt ist?
2. Der Kilometerzähler im Tacho läuft nicht mehr (steht bei 122.000 km fest, dito für die Kurzanzeige). Gibt es hier eine clevere und einfache Reparaturlösung? Ist (laut Verkäufer) übrigens erst ca. 5 Monate her, seit der Zähler ausfiel...
Also, schon jetzt vielen Dank für die Hilfe (vielleicht kennt auch jemand eine Quelle, bei der man ein Handbuch beziehen könnte?) und besten Gruß,
Philipp
20 Antworten
Zitat:
@c30ne-fan...
1. auch dir ein herzlich willkommen....
Danke schön 🙂 Ich lese zwar schon länger mit, aber zu dem Thema wusste ich zum ersten mal was 😉
Zitat:
stimmt, mein alter Omega A 2,0l Automatic, hat noch bis 240.000 km gezählt...
Eben: Daß von alleine ein Zählwerk kaputtging, habe ich noch nie gehört, weder beim Omega A, noch beim Senator B, weder bei Kontakt- noch bei Wellentacho.... und dann 122 tkm.... schmeckt fahl nach 🙁 Ich wollte nämlich auch mal einen Tacho zum Angleich an die tatsächliche Laufleistung "tunen", da ist mir auch das Zählwerk kaputtgegangen... Bin halt ein Grobmotoriker 😉
Ach naja...wenn das Auto gut ist, sind die Kilometer ja eigentlich egal....
Grüße
vom Micha
bei meinem kollegen seinem.... 86iger 2l. autom., rappelt es ab ca. 25 km/h im tacho.. und bei dem, wars glaube ich der tageszähler der nicht funzte..!!!
-a-
Hallo @all,
wow... so viele mitfühlende Seelen 🙂.
Also, direkt mal zu den Fragen:
a) Ja, es ist ein Automatik.
b) Ja, die Tachoanzeige (Geschwindigkeit) funktioniert noch... Rest gilt für die anderen Tachoanzeigen mit Ausnahme des Zählwerks (Gesamt, Tageskilometer)
c) Hatte in der Tat einen Beitrag zum Bordcomputer geschrieben, der den Durchschnittsverbrauch (l/km) noch korrekt ermittelt... und dann überarbeitet, daher die Verwirrung. Sorry ;-).
Also würde ich jetzt darauf schließen, dass es doch das Zählwerk ist... und da vermutlich mal jemand rumgefuscht hat. Hmmm... ist natürlich ärgerlich, andererseits hat das gute Stück 300 Euro gekostet, da wären ein paar Kilometer mehr ja zu verschmerzen.
Um den Fehler zu beheben Müsste also das Zählwerk bzw. der ganze Tacho erneuert werden... und dann wieder mein KM-Stand eingestellt werden (hmmm... was ja nicht mehr erlaubt ist, also Änderung dokumentieren lassen). Hört sich nicht billig an (zumal man es ja nicht selbst machen darf)... hat jemand schon mal so was machen lassen?
Besten Gruß und Dank,
Philipp
Ähnliche Themen
Mußt du denn umbedingt wieder den gleichen Kilometerstand haben? Ich meine wenn du einen gebrauchten Tacho vom Schrotthändler oder Ebay holst und den Kilometerstand läßt, kommst du wesentlich billiger dabei weg.
Kannst ja dann deiner Versicherung angeben, das der Tacho ersetzt wurde, damit die wegen der Jahres Laufleistung bescheid wissen.
Habe ich zumindest so gemacht. Denn an meinem Omega B war der Tacho bei 195.000Km ausgefallen und ich habe einen Gebrauchten mit 182.000Km eingebaut und gut war.
Zitat:
Original geschrieben von iSoul
Hallo @all,wow... so viele mitfühlende Seelen 🙂.
Also, direkt mal zu den Fragen:
a) Ja, es ist ein Automatik.
b) Ja, die Tachoanzeige (Geschwindigkeit) funktioniert noch... Rest gilt für die anderen Tachoanzeigen mit Ausnahme des Zählwerks (Gesamt, Tageskilometer)
c) Hatte in der Tat einen Beitrag zum Bordcomputer geschrieben, der den Durchschnittsverbrauch (l/km) noch korrekt ermittelt... und dann überarbeitet, daher die Verwirrung. Sorry ;-).Also würde ich jetzt darauf schließen, dass es doch das Zählwerk ist... und da vermutlich mal jemand rumgefuscht hat. Hmmm... ist natürlich ärgerlich, andererseits hat das gute Stück 300 Euro gekostet, da wären ein paar Kilometer mehr ja zu verschmerzen.
Um den Fehler zu beheben Müsste also das Zählwerk bzw. der ganze Tacho erneuert werden... und dann wieder mein KM-Stand eingestellt werden (hmmm... was ja nicht mehr erlaubt ist, also Änderung dokumentieren lassen). Hört sich nicht billig an (zumal man es ja nicht selbst machen darf)... hat jemand schon mal so was machen lassen?
Besten Gruß und Dank,
Philipp
Du kannst ja mal was anderes Probieren: Tacho ausbauen , die Plastik scheibe entfernen, und mit einen kleinen Flachen Schraubendreher an den Zahlen wackeln. Es kann ja sein , das die Person wo am den Zahlen gedreht hat , nicht richtig gemacht hat und eine Zahl mit der andere Zahl verklemmt ist. Das würde ich Probieren, bevor ich einen neuen Kaufen würde.