Omega 2.5 v6

Opel Omega B

Folgenden Wagen fuhr ich heute:
Opel Omega Caravan 2.5 V6 Klimatronik,131322 Km als Kombi, EZ 05/2000.
125 kW (170 PS), HU: 02/2013, Benzin, Schaltgetriebe, Anzahl Sitzplätze: 5, Umweltplakette 4 (Grün), Klimaautomatik, Anhängerkupplung, Leichtmetallfelgen,
Mieser Zustand der Felgen aber Winterreifen sind OK.
Äusserlich ok.

Es ist eine echte V6 Granate, die Maschine leise, nicht hörbar im Stand, man schaltet gemächlich sauber bei 160 in den 5ten Gang, super!
ich bin insgesamt fast ne Stunde rumgefahren.
Komisch war, dass nach 20 km die Batterie noch nicht ausreichend für den Anlasser geladen war, was mich etwas wunderte.
Aber das Fahrwerk auaa.. schwammig hinten , Stossdämpfer? Bremsen rundrum mies, stand wohl lange, wackelt/vibriert vorne über 150 km/h speed.
Man möchte damit nicht aus 200 km/h runterbremsen müssen. Weiss auch nicht was die Spitzengeschwindigkeit dieses Modells ist.
Wirkte im ganzen wie ein Schiff irgendwie.
Kein TÜV, will der Händler aber machen.. Es kann natürlich sein, dass das diese Probleme erledigt?
Angebot + neue alufelgen, Sommerreifen und Tüv will er alles insgesamt 2200 € und wird aber erst nach 500 € Anzahlung tätig.
Aber Vibrationen und miese Stossdämpfer interessieren den TÜV ja nicht , nur wenn es ölt.
Oder man nimmt ihn so wie er ist und lässt den Rest n Basteler machen?
Geschätze Reparatur kosten alle bremsen Zahnriemen (fällig nach 12000 und nicht gemacht) Stossdämpder hinten, etc ca 1400 € sagte ein Opel händler ohne ihn zu sehen.
Hmmm, was meint ihr?
Diese Vibrationen und das miese Brems-und Kurvenverhalten machen den wagen etwa 500 wert oder nicht mal?
Danke
jürgen

15 Antworten

tach
ich wennde mich meinst komme aus Braunschweig, bzw. lebe hier Stadtmitte. Hatte gestern noch Gelegenheit nen anderen zu fahren, 2.5 v6 mit gas, 1998,sehr nett.
Dass ein Wagen in mobile lange steht, sagt an sich nichts aus, er kümmer sich nicht drum oder die Leute wollen so einen eben nicht oder sonstwas...
Die 3.2 Liter haben sog. E-gas, das heisst, nicht mal ne mechanische Verbindung zum Einspritzer, wie ich hörte
Diese Übertechnisierung nervt.
Ich kuck ihn aber mal an, den o.a. aus Meinersen .
Vielen Dank noch für die Tips worauf man achtet.
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen