Omega 2.5 V6 gut ?

Opel Omega B

Hey Hallo, ich hab ein Angebot für ein Omega V6, BJ ende 94 mit knapp 100tsd km, nun hab ich n paar fragen dazu, gibt es bei dem Wagen irgendwas das man beachten muss ? bekannte probleme worauf man vor dem kauf achten sollte ? wie sieht es bei dem auto mit der euronorm aus, der verkäufer konnte mir nichts sagen da er den brief noch nicht hat... hat der wagen schon euro 2 oder höher ? andernfalls wäre er nämlich für mich steuermäßig viel zu teuer...spritverbrauch is klar, unter 10 l wird der warscheinlich nicht gehn... und der preis wäre ca. 2000 € für den wagen, was meint ihr, empfehlenswert ? achja nochwas, hat er ne steuerkette oder zahnriemen ? Hoffe ihr könnt mir dazu was sagen und wenn möglich ziemlich schnell, will endlich diesen gammeligen ford loswerden 😉

MfG Berti

20 Antworten

Moin,

willkomen bei den Grossen Auto´s 😁.

Krümmer sollten dicht sein, Zahnriemen alle 60000 bzw 4 Jahre gewechselt, Rost an den Türen und anderen Stellen. Sollte schon Euro 3 haben (ging umzuschlüsseln). Hoffentlich ist das Auto nicht von Privat!

Spritverbrauch hängt von deinem Gasfuß ab. Der wagen geht unter 10 L zu fahren, 18 sind allerdings auch drin...
Er wiegt halt 1,7 to und die müssen ja auch bewegt werden.

Ein guter Rat: Wenn es drin ist ein Modell ab 09/1997 suchen, die sind mit weniger Rost und Kinderkrankheiten behaftet. Schau evtl auch nach nem MV6, die Unterhaltungskosten sind in etwa die gleichen, der Wagen ist aber besser ausgestattet.

Dann kannst Du auch noch mal ein wenig hier blättern, steht schon ne Menge dazu drin....

Gruss

Marcus

*SORRY*

Kurze Korrektur...

Abgasnorm ging nur auf D3 umzuschlüsseln....also etwas schlechter als Euro3 aber (!) besser als Euro2...

D3 ist doch besser als euro3?!?

Hmm...mir wurde immer gesagt wäre schlechter als Eu3.....hat denn mal jemand die Schlüsselnummer zu Eu3

Bei D3 ist sie ja 30....

Schonmal sorry falls ich hier falsch liegen sollte....

Ähnliche Themen

Also mein MV6 ist auf D3 Geschlüßelt! Ich muß im Jahr 202,-€ ans Finaznamt abtreten! Euro 3 ist das nicht das gleiche? Denn bei einer Online Berechnung der Steuer werden ja Schlüßelnummer angegeben, da stand dann beim Ergebniss: Steuerklasse EU 3 = 202,-€!!!

Also bei der blöden Steuer kacke blicke ich da schon lange nicht mehr durch!!!

Bei der Steuer ist es bisher egal, ab D3, Eur3, D4 oder Eur 4.

leider hab ich noch das geld nich ganz zusammen für den wagen, und ich hoff er is noch verfügbar wenns soweit ist, evtl nächste oder übernächste woche, ist zwar von nem autohaus, wird aber als händlerfahrzeug ohne garantie etc verkauft... bin noch schwer am überlegen, finde aber kein anderen passenden opel, die vectra a´s rosten einem fast unterm arsch weg, astra is zu klein, und vectra b zu teuer... bin langsam am verzweifeln, aber der omega erscheint mir auch zu billig für die ausstattung und km laufleistung, naja man wird sehn, danke schonmal für die antworten 😉

Euro 3,
Schlüsselnummern : 30-33, 36-48, 53-70
bis 31.12.2003 5,11
ab 01.01.2004 6,75

Nimmt sich also nichts...dann nochmals sorry für die Falschinfo!!

Hi.
Ich habe einen 96 Ommi 2,5 mit D3 Kat und bezahle 168 € im Jahr und mein 94 2 Liter 115PS Ommi B hatte auch D3 .
Wenn die Krümmer dicht sind und weiter kein Rost zu sehen ist und Zahnriemen Bremsen und so weiter in Ordnung sind , sind 2000 € denke ich in Ordnung. Ist er denn sonst Ausstattungsmäßig gut bestückt ?

Gruß Nobby

Hallo!

Finger weg von den V6 Modellen vor 97 -98. Das vermeintliche Schnäppchen kann dann zum Groschengrab werden und die Rep. übersteigen bei einen 94er den Wert des Autos. Die Omis haben einige Macken. Das Fahrwerk spezial VA ist etwas schwächlich dimensioniert (Querlenker etc.). Probelem bei den V6 XE und 2.0XE Motoren immer wieder die Krümmer ,da reissen Stehbolzen oder die Krümmer selber ,zur Rep muss der Motor ausgebaut werden (ab 1000€ aufwärts, beim 2.016V kein Motorausbau dementsprechend billiger)).Rost kann bei den ersten Modellen auch zum Problem werden.Weiterhin anfällig der Wärmetauscher und derÖlkühler zw den Zylinderbänken verbaut ist. Ventildeckeldichtungen und Zylinderkopfdichtungen können kaputtgehen.Manches Elektrikziperlein kann einen überraschen. Nicht zu vergessen der Zahniemen der alle 4 Jahre oder nach 60000km gewechselt werden muss(500€) gilt auch für die 2.016V halt nur billiger. Diese Wechsel sollte man peinlichts genau einhalten sonst droht kapitaler Motorschaden. Die Werkstattkosten für die V6 sind absolute Oberklasse. Verbrauch der V6 zw 11-15l in der Stadt werden die zu Säufern(mein Schnitt ist 14.7l). Den 2.016V kann mann sparsamer fahren ,aber auch er nimmt sich ordentlich was wenn man ihn scheucht. Die Omas sind halt zienmlich schwer und hat er Automatik braucht er sowieso mehr. Ein Lückenlos geführtes Scheckheft sollte auf alle Fälle vorhanden sein.

mfg
FalkeFoen

Na ja, so schlim ist es auch nicht. Meiner ist ein 97er und hatte am Motor bisher nur die erwähnte Ventildeckeldichtung. Kostet mit Einbau 170 Steine.
In der Stadt säuft er in der Tat, vor allem bei den ganz niederen Geschwindigkeiten 20-40km\h, wenn man durch ne 30er Zone gurken muss. Das bremsen und immer wieder Gas geben kostet richtig. Würde auf 20Liter tippen (kein Witz!).
Aber sonst im Schnitt komm ich mit 10-11 Litern hin.

Wenn Du auch nur noch ansatzweise dampf haben willst, solltet Du tatsächlich nicht zum 2.0 greifen. Mein nachbar fährt den mit 136 PS - Er hat nicht die leiseste Chance von 0-100 (und das gegen meinen Corsa!).

Aber so im Großen und Ganzen ist der Omega echt nee gediegene Karre. Verdammt bequem eben und man kann gern auch mal sehr weite Strecken fahren ohne dass man alle Knochen spürt.

Für 2000 denk ich mal nicht dass der ein Serviceheft, geschweige denn einen neuen ZR hat.

Hallo!

Zwischen einem 94er und einen 97er gab es schon einige Modellpflegen und es ist ein grosser Unterschied ob er von 94 ist oder von 97. Wenn Du noch keine Problem mit hattest sei froh , ich kenn genung die ihren frühen Omega verfluchen .Ausserdem sind das Mängel die nicht zwingend auftreten müssen aber bei einen 12 jahre alten Omega ist die Warscheinlichkeit sehr hoch. Und was nützt ihm das 2000€ Schnäppchen wenn 2 Monate später die selbe Summe in Krümmer oder die Reparatur der Köpfe stecken muss. V6 kaufen ist nicht teuer aber der Unterhalt und die Reps.

mfg
FalkeFoen

d ist für deutschland und etwas strenger als die euro, kostet aber gleich viel

das ist es eben, ich glaube kaum, dass der für 2000 noch viel taugt, böse ausgedrückt.
oder andersrum: Ich glaub man tut dem Omega da auch unrecht. Ich denk mal, ein 12 Jahre alter Wagen ist einfach immer ein Risiko, egal von welchem Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen