Omega 2,5 Td - Keine Leistung

Opel Omega B

Hallo Opelaner,

mein geliebter Omi braucht mal wieder Aufmerksamkeit.
Das "problemchen" das ich schon länger (eigentlich immer) mal sporadisch habe ist das mit der mangelden Leistung.
Es fehlt von ganz unten raus extrem an Leistung, die ausgeprägte anfahrschwäche ist ja mehr oder weniger normal. Wenn er "normal" läuft kommt dann so ab ca 1700 U/min langsam was und ab ca 2000 gehts dann schon gut vorwärts.
Also nochmal, es kommt erstmal gaarnix, Anfahren wie ein Ozeandampfer. Auch bei 1700 und 2000 kommt nix. So bei 2200 hab ich dann das gefühl das der Turbo es langsaaam mal in erwägung zieht Druck aufzubauen. Obenraus gehts dann eigentlich. So 190 Tacho sind ohne weiteres drinn auf der ebene. (Bis die Temp steigt aber das ist ein anderes Thema und habs auch soweit in den griff bekomen. Dauervollgas ist zwar immer noch nicht drin aber .... bla zurück zum Topic!)
Hinzu kommt das ich seit ein paar Wochen Vibrationen zwischen ca. 2500 und 3500 hören kan, nur beim Beschleunigen. Anfangs dachte ich an den Viscolüfter oder so. Turbo möchte ich mal ausschliesen da es absolut von der Motordrehzahl abhängt und sich damit auch synchron verändert. Dann dachte ich das es vom Auspuff kommen könnte, hab ich auch noch nicht ausgeschloßen. Eben auf der Fahrt kam mir die beängstigende Idee das es vieleicht die Steuerkette sein könnte. Daher dann vieleicht auch der Leistungsverlust!? Allerdings hab ich das geräusch schon mehrer wochen und die fehlende Leistung erst seit gestern, daor lief er jetzt ca ein halbes Jahr wie ne 1!
Achja, im Sommer 05 gabs ne neue ESP, Im Frühjahr letztes Jahr 3 Kerzen und jetzt im Dezember Ölwechsel.

Hm....., kommt das jemand bekannt vor ?
Für eure hilfestellung schon mal im Vorraus vielen dank!

21 Antworten

Ist es eher ein zischen? Der Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Turbo reisst mal gerne weil die mittlere Befestigungsschelle über den Jordan geht und der Schlauch dann an der Schraube scheuert. Um das zu sehen muss du aber auf die Bühne.

Ne, ist kein zischen. Das kenn ich auch! :-)

Hmmm, ja!
Lufi gewechselt und siehe da, er läuft!
Geräusch immer noch da, naja, das finde ich auch noch!

gruß

kleine ursachen grosse wirkung***grins**

aber es freut mich das er wieder funzt

{<einer der noch aus der kur schreibt und ab 15.03 wieder zuhause iss

gruss Hannes

Ähnliche Themen

Also wenns das war dann bin ich echt Baff! Der Lufi war zwar nicht mehr neu aber hab schon wesentlich schlimmere gesehen.
Btw., was haltet ihr von Sportlufis beim Diesel? Macht der Sinn bezüglich der Motorleistung bzw. Verbrauchstechnisch oder gehört er eher in den Bereich der Esoterik? Sound mäßig bin ich froh das er auf der Bahn so dezent ist wie er ist!

Hi,
Sportluftfilter die mit Filteröl besprüht werden müssen(z.B.
von K&N) zerstören auf Dauer den Luftmassenmesser, weil sich das Filteröl auf dem Hitzdraht einbrennt.
Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmax


Hi,
Sportluftfilter die mit Filteröl besprüht werden müssen(z.B.
von K&N) zerstören auf Dauer den Luftmassenmesser, weil sich das Filteröl auf dem Hitzdraht einbrennt.
Gruß Holger

Macht Sinn! Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen