Omega 2.5 DTI (2002) - P1700 kode und unruhiges motor lauf
Hallo Leute!
Also, da haben wir eine Omega 2.5 DTI mit automat getriebe... und der motor schuettelt sich im leerlauf.
Die werkstatt jungs haben heute P1700 (Smart Drive Control, Correction Volume Too Great/High) kode abgelesen, aber sie wissen nichts darueber.
Vielleicht kennt jemand dem fehler schon und kann sagen was man zuerst pruefen/ersetzen muss?
Vielen dank im voraus!
33 Antworten
die hochdruckpumpe kann man ausschliessen, die verursache in den wenigsten fällen NUR unrunden leerlauf ...
welchen kraftstoff fährst du ...
dein angesprochenes problem tritt manchmal auf, wenn der kraftstoff nicht einwandfrei ist können die injektoren "verkleben" ... kann man teilweise aber mit ner anständigen spülung beheben.
damit ist nicht zweitakt-öl gemeint, das bringt in in diesem fall überhaupt nichts ...
lass mal die werte der laufruheregelung auslesen und poste sie hier rein ...
kannst auch mal im leerlauf am stecker des raildrucksensors wackeln und schauen ob sich der motorlauf verändert ...
Hallo omidoc, danke fuer ihre empfelung
Eigentlich, der diesel kraftstoff bei uns ist eine bescherung.
Besonders im winter, wenn du schon bei -5C paraffin schleim
beobachten kann. Im sommer OK.
Das die injektoren sich "verkleben" koennen haben sie wahrscheinlich recht. Durch so eine diesel qualitaet... Auf jeden fall eine gute reinigung muss sein..
Nur ist das alles ganz ploetzlich passiert. Danach haben wir dem tankinhalt verbraucht und neu getankt, kraftstoff filter war auch ersetzt.
Wir versuchen wie sie sagen am stecker/n zu checken, vielleicht geht es wirklich um ein wackelkontakt. Ich will dazu auch noch injector signalformen vergleichen.
es reicht meist nicht aus nur neuen kraftstpff zu tanken ...
wenn du die stromaufnahme der injektoren misst, kannst du vergleichen welcher zylinder probleme macht ...
der injektor mit der längsten haltestromperiode muss zum rundlauf des motors am meisten kraftstoff fördern ... am diesem zylinder kann der fehler sein.
es sei denn ein oder mehrere injektoren schliessen nicht mehr richtig und kraftstoff tropft nach ... würde man aber an weiss / grauem rauch im leerlauf erkennen
Ähnliche Themen
hallo,ihr lieben!
wenn das launch x-341 keine stromaufnahme der injektoren machen kann,vielleicht kann es einen rundlauftest des motors
machen(elektrisch)?
so kann man es evtl.auch zu omidocs ergebnissen kommen!
weiß ja nicht was dieses teil alles kann(launch)?
EDIT...............
habe gerade gemerkt,das ich euch die falsche FC-liste gegeben(war von meinem motor) habe,sorry!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
P 1700 bedeutet- Laufruheregler.Korrekturmenge zu groß
kann leider die datei nicht rüberschicken,bekomme die sicherheitseinstellung nicht raus(war mal auf nem lehgang-kann nichts kopieren oder markieren oder weiterleiten.
mfg
kann man die leckölmenge der injektoren nicht auch so feststellen,omidoc,ohne computer-
Man nimmt 6 gleichlange(ca 60cm lange) Silikonschläuche,
(die durchsichtig sind und evtl. kleine meßbecher)
die im Innendurchmesser genau auf die Rücklaufleitungsanschlüsse passen.
Dann nimmt ein Helfer die 6 Schläuche gebündelt in die Hand und Du startest den Motor und läßt ihn einige Zeit (max20sekunden) laufen.
Nun sieht man in welchem Schlauch am meisten Diesel drin steht,wo am meisten in den rücklauf geht.
Dieser Injektor spritzt in jedem Fall nicht genug für die Verbrennung ein und erzeugt die Unruhe im Leerlauf.
Dieser Injektor sollte gereinigt werden, wobei man gleich alle Injektoren reinigt, ist ja klar, denke ich??????
@rosi
das ist genau der denkfehler den viele machen !
die leckölmenge hat mit der in den brennraum eingespritzten menge gar nichts zu tun ... !
die rücklaufmengenmessung sagt nen scheiss über die einspritzmenge aus die im brennraum ankommt !
Hallo, rosi03677
Das teil gehoert mir leider nicht... Weiss auch nicht genau ob seine software erneuert wurde, alte versionen haben keine moeglichkeit ein ECU anzusteuern oder laufruheregler zu justieren.
Ich vermute das der junge aus der werkstatt x-431 ueberhaupt nur als FC scanner benuetzen kann...
Ich wollte erst dem strom verbrauch mit kleinwert widerstaende als strom sensoren analog ablesen.. und signal formen ansehen. Wenn es welche abweichungen bei ihre arbeit gibt, muss das sofort auffallen.
Falls die injektor messwerte identisch und kabeln/stecker OK sind, suchen wir nach jemandem mit Bosch motor tester..
hallo!
habe meine gedanken anders geordnet-
wenn ein injektor gut arbeitet(einspritzzeit in den zylinder gering um einen guten motorlauf für diesen zylinder zu erreichen,
wird die rücklaufmenge größer sein als bei einem anderen zylinder,weil er brauch ja weniger kraftstoff um den motorrundlauf
zuerreichen)
arbeitet ein injektor schlecht,muß das magnetventil in diesem injektor länger angesteuert werden um den motorrundlauf
zu erreichen(einspritzzeit ist länger),also ist die rücklaufmenge(leckölmenge) geringer,wie bei einem gut arbeitendem injektor!
es geht also doch mit den schläuchen im rücklauf,hatte da nur einen denkfehler!da ja alle injektoren den selben Raildruck
haben,sind die vorraussetzungen gleich für jeden einzelnen injektor!
die Beschleunigung der einzelnen zylinder wird ja über den kurbelwellengeber gemessen und vom motorsteuergerät angepasst!
wenn das motorsteuergerät es nicht mehr schafft,den motorrundlauf herzustellen,wird ein fehlercode gesetzt,in seinem
fall der P1700.
das was man mit einem motortester macht,ist ja die zeit der aktivierung des magneten im injektor messen,um den motorrundlauf herzustellen.
da seine injektoren ja einzelne rücklaufleitungen haben und nicht in einem kanal im zylinderkopf enden,kann meiner meinung nach
den oder die schlechteren injektoren heraus-filtern!
alternativ gbt es meiner meinung nach noch eine andere methode-
die drehzahlmessung.
man steuert,sagen wir 1000U/MIN, auf den motor und zieht immer nacheinander den elektrischen-stecker vom injektor ab,
danach stecker wieder drauf,kurz drehzahl kontrollieren,nächsten stecker ab und soweiter bis alle injektoren durch sind,
findet man auch den defekten injektor,weil dort wo der drehzahlabfall am geringsten ist,ist der defekte injektor!
mfg
das ist falsch ....
die rücklaufmenge hat mit der an der düse selbst eingespritzen menge nichts zu tun ... ! ! !
das sagt nichts aus ... die rücklaufmenge entsteht durch innerliche undichtkeit und die öffnungsdauer des ventils selbst. da nicht jeder injektor gleich gefertigt ist, kann man die einspritzmenge an der düse weder am fahrzeug noch am prüfstand der leckölmenge gegenüberstellen.
abgesehen davon, je länger das ventil öffnet, je höher ist die rücklaufmenge ... deswegen wird eine aussagefähige rücklaufmengenmessung unter last gemacht !
die leckölmenge kann bei zwei gleichen injektoren gleich sein, aber die einspritzmenge an der düse völlig unterschiedlich ...
die stecker der injektoren während des motorlaufs abziehen ist der grösste fehler den man machen kann ... man kann sich da ganz schnell mal das steuergerät killen ! ! !
am besten informierst du dich mal richtig wie diese teile funktionieren !!!
OMIDOC,ich will mich jetzt nicht streiten,aber was meinst du wie der injektor die einspritzung intern einleitet?was wird durch
den piezzomagneten gesteuert?
er verschließt den rücklaufkanal im injektor zur leckölleitung!
wie sonst anders wäre eine einspritzung im injektor sonst möglich?
ohne strom wird dieser common-rail-injektor nie kraftstoff einspritzen!
Ob
Voreinspritzung, für einen ruhigen Motorlauf
Haupteinspritzung, für einen guten Drehmomentverlauf
Nacheinspritzung, für einen geringen NOx- Wert .
,alles wird durch verschliessen des rücklaufes erreicht!
OUELLE.bild und technische daten.KFZTECH.de
Technische Daten
Anzugsstrom > 20 A max. 300 µs
Ansteuerung bis maximal 80 Volt
Druckbereich 120 … 1350 bar
Ø der Spritzlöcher der Einspritzdüse 6 x 0,15 mm
Benennung
1 – Düsenfeder
2 – Ventilsteuerraum
3 – Ablaufdrossel
4 – Magnetventilanker
5 – Kraftstoffrücklauf - zum Tank
6 – elektrischer Anschluß Magnetventil
7 – Magnetventil
8 – Kraftstoffzulauf - Hochdruck vom Rail
9 – Ventilkugel
10 – Zulaufdrossel
11 – Ventilsteuerkolben
12 – Zulaufkanal zur Düse
13 – Kammervolumen
14 – Düsennadel
BEISPIEL:
wie du im display eines omega lesen kannst,hast du in einer stunde ca. 2 liter kraftstoff zur verfügung,der geteilt durch
6 Zylinder ergibt das was bei einem zylinder zur verfügung steht!
diese 2 liter kraftstoff stellt das motorsteuergerät zur verfügung,mehr nicht!
reichen diese 2 liter nicht aus kommt eine störungsmeldung(ein FC oder P-code).
du magst vielleicht einen prüfstand für e-pumpen haben und einen geilen tester zum testen,aber was machst du wenn
man dir diese teile wegnimmt?
so ähnlich must du dir das mit unserem freund in BELARUS vorstellen!
wie machst du dann deine arbeit oder versuchst das problem zu lösen?
hast du schonmal einspitzdüsen mit zigarettenasche eingeschliffen,weil die neuen an der düsennadel schon festgerostet
waren und du nichts anderes hattest?oder druckstutzen von einspritzpumpen abgedichtet ohne prüfstand?
habe ich alles schon hinter mir!
bin seit 1976 in diesem gewerbe tätig,als KFZ-mechaniker,so meine berufsbezeichnung!
OMIDOC,es ist kein angriff auf Dich,meine Wörter!
wir müssen nur eine lösung für BELARUS finden,die er dort auch mit Primitivsten mitteln umsetzen kann,dort schlagen
die uhren eine andere zeit!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
p.s.
OMIDOC,ich schätze dich,übrigens!!!!!!!!!!!!!
Omidoc hat recht,
Ich wurde nicht am injektor stecker ziehen solange der motor lauft.
Das ist wie beim lotto spiel... Wir wissen nicht ob steuerung ausgaenge gegen ueberspannung genugend geschutz sind. Eine kurze spannungsspitze kann die ausgangsstufe durchbrechen oder ins steuerkreis weiter gehen und so was laest sich manchmal nicht reparieren..
rosi ..
der omega hat magnetventilgesteuerte injektoren ... keine piezo
wenn das magnetventil angesteuert wird, hebt sich der anker und die kugel ... das gibt den rücklauf frei ... dann ist kein druckausgleich vorhanden in die düse KANN sich heben ... selbst wenn sich die düse nicht hebt ist in diesem moment der rücklauf höher.
siehst du auch schon bei kfz-tech ...
also kann man am rücklauf nicht festmachen welche menge kraftstoff in den brennraum kommt oder nicht !
ich befasst mich NUR mit dieselmotoren, weisst du wieviele steuergeräte ich habe bei denen sich die leute durch genau deine methode das steuergerät gekillt haben ?
vergleiche die sache mal mit ner zündspule und nem defekten zündkabel ... irgendwann geht die spule kaputt, in ähnlicher form passiert es im steuergerät.
gerade wenn er nichts hat, muss er sich nicht noch selbst fehler einbauen ... hast du mal nen motor gesehen bei dem das steuergerät die kondensatorspannung nicht mehr aufbauen kann ... ???
wann du gelernt hast ist irrelevant, aber man sollte keine tipps geben die mehr kaputt machen können ...
die beschreibung wie der fehlercode erzeugt wird ist falsch ...
ich hab schon x injektoren geprüft bei denen der rücklauf i.o war und die einspritzmenge fehlerhaft ... und andersrum.
wenn man deinen gedanken weiterführen würde, müsste jeder motor der einen injektor mit zu hohem rücklauf hat unrund laufen ....
ich will dich jetzt nicht persönlich angreifen, aber ältere semester tun sich bei moderneren einspritzanlagen schwer und wissen nicht welche tipps sie geben und wie die sachen genau funktionieren ....
du magst in einigen bereichen mehr ahnung haben als ich, aber ich befasse mich beruflich NUR mit dieseleinspritung ... und ich weiss wovon ich rede !
OMIDOC,das mag alles stimmen,was du sagst!
denke doch mal einfach,wie würdest du ohne prüfstand oder moderene prüftechnik versuchen,hier eine technische lösung
für unseren freund aus BELARUZ zu finden,wenn DU nur den FC hast,P 1700 Laufruheregler.Korrekturmenge zu groß?
das wollte ich eigentlich nur aus DIR rauskitzeln!
es geht um einfache lösungen,weil dort ist die technische BASIS nicht gegeben!
mfg
da die kiste fährt kann man sich ne werkstatt suchen die sowas kann ... in seiner gegend gibt es auch firmen die injektoren prüfen und instandsetzen können.
ich habe schon leute im bereich dieselinstandsetzung auf lehrgängen kennengelernt die aus dem hintersten kasachstan kommen !
die tech. basis ist gegeben, auch wenn sie nicht um die ecke ist ...
ich werd mit sicherheit keine tipps geben bei denen er sich ein steuergerät killen kann ...
bsp :
bei einem piezo injektor kann man sich durch das abziehen des steckers sogar ein loch in den kolben brennen !
www.bosch-service.ru oder www.bosch.by
vieleicht kann er da ne werkstatt in seiner nähe ausfindig machen ...
genau dein letzter post ist das problem vieler älterer, die wollen mit aller gewalt nen fehler finden ohne nen tester oder ähnliches nutzen zu müssen ... das geht bei vielen sachen einfach nicht mehr !
Ja, Omidoc,
Natuerlich gibt es werkstaette die ausgeruestet sind... aber am meisten koennen sie nur kohle abziehen und spaghetti ueber die ohren haengen. Gute fachleute sind hier wie mangelware.
So wuerde es aussehen (z.b. beim GM handler):
- Was haben sie denn? P1700 fehler... Hmmm.. Mal sehen.. Wir koennen fuer sie versuchen das und dies und das noch auszuwechseln... Gehen sie und finden/kaufen das, das und das...
- 100€.
- 200€..
- 300€...
...
- Oh, hats nichts geholfen? Na ja.. tut mir leid. Versuchen sie noch mal bei der konkurenz dort drueben...
Darum bin ich hier angemeldet. Mehr meinungen erts zu hoeren ohne das das geld umsonst zu spenden ist viel besser glaube ich. 😉
Mach auch mehr spass wenn ich einige reparatur arbeiten selbst ausfuehren kann.
P.S.
Es gab vorher ein diesel labor bei der transport institut da neben.. alle leute sind schon seit lange zeit weg gelaufen.. Die reste vom alten labor pruefstand liegen jetzt auf meinem balkon 😁