Omega 2.2 - Meldung "Automatikgetriebe" / startet lahm
Hallo,
habe Omega facelift 2.2 16v benziner mit lpg anlage, bj 2000 automatik.
erhalte regelmäßig Meldng Automatikgetriebe im Bc, meist wenn ich auf Gefääle parke. Schaltet dabei absolut top, null Probleme. Automatiköl geprüft, war sogar zu viel drin, kam rausgelaufen, als offen war. Etwas Öl abgelassen, Problem weiter. Was kann das sein?
Außerdem startet Omega zäh morgens nach langer Standzeit nachts, nur dann. Anlasser dreht ca. 8 Mal, dann springt er an, als wenn nichts gewesen, läuft danach super, und startet auch super. Bis nächsten Morgen. Sonst keinerlei Start- oder Leerlaufprobleme, fährt top.
Was kann das sein?
mfg Karl
17 Antworten
Ein Problem mit der Kommunikation bedeutet nicht,das unbedingt etwas defekt ist!
eine Meldung muß ja in einer bestimmten Zeit über den CAN-Bus geschickt werden!
sagen wir mal diese Meldung muß in 80 ms,beim Einschalten der Zündung da sein,an den
anderen Steuergeräten!
kommt diese Meldung verzögert,sagen wir mal nach 400ms,kommt ein Fehlercode!
sehr oft reicht es aus,alle Stecker der Steuergeräte ab-und wieder dran zumachen,weil in den Steckern
der Steuergeräte gibt es.
ich sage immer Minikorrosion dazu und diese behindert den zügigen Datenaustausch der
Steuergeräte untereinander!
die Spannungen in einem Datenbus liegen im Bereich von 1-4 Volt,wechselnd!
eine Datenbusleitung von beiden hat immer eine etwas höhere Spannung,z.B. eine hat ca - 3,0-3,8 V und
die andere liegt ca 1-1,8 V niedriegr wie die andere Datenbusleitung !
wenn da etwas Spannung fehlt ist es gleichbedeutend mit einer Kommunikationsstörung!
Wenn es sich um eine intermittierende(Zeitweise) Störung handelt, ist es am wahrscheinlichsten, dass sie durch den Leitungsstrang oder Steckverbindungen verursacht werden!
Bei Vermutung, wo sich die Störung befindet, kann zur Vermeidung eines direkten Auswechselns des Leitungsstranges parallel eine Testleitung angeschlossen werden(Gedrillte Leitung). Die vorhandenen Stifte müssen getrennt werden.
mfg
Ein Steuergerät,was einen FC setzt,kann nicht defekt sein,da es sich ja meldet!
Es meldet ja nur,das es Eingangssignale nicht in der entspechenden Zeit bekommt!
Da kann es an den Kabeln,aber wahrscheinlicher an den Steckverbindungen liegen!
z.B.
P1700 Steuergerät - Automatikgetriebe setzt Service Kontrollleuchte Elektr. Leitung(en) defekt. Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
P1845 Motordrehmoment Elektr. Leitung(en) defekt. Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt.
U2100 Fehler CAN - Bus Elektr. Leitung(en) defekt. Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
U2101 CAN-Bus : Falsche Variantencodierung. Fehlerhafte Programmierung des Steuergerätes. Steuergerät - Motormanagement defekt.
U2104 Fehler CAN - Bus : Keine Kommunikation. Elektr. Leitung(en) defekt. Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
U2106 Fehler CAN - Bus : Keine Kommunikation. Elektr. Leitung(en) defekt. Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
U2108 Steuergerät - Motormanagement erhält unplausible Signale vom ABS - Steuergerät. Elektr. Leitung(en) defekt. Lenkwinkelsensor defekt. Steuergerät - ABS defekt. Steuergerät - Automatikgetriebe defekt. Steuergerät - Motormanagement defekt.
wie man sieht sind die Ángaben der vermutlichen Fehler immer die selben!
An erster Stelle steht immer die Verkabelung!
Steuergeräte gehen sehr,sehr selten Defekt,auf der CAN-Busseite!
wenn ein Steuergerät defekt ist springt der Motor nicht mehr an, die Automatik verweigert ihren Dienst oder die ABS-Leuchte brennt dauernd z.B. !
mfg
Moin.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem.
Mein Ommi zeigte auch manchmal den Fehler "Automatikgetriebe" an. Bei mir allerdings nur beim Starten.
Als Fehler hat das Getriebe "Unbekannter Fehler" angezeigt.
Fehlerursache war letztendlich der Nockenwellensensor.
Wenn der NWS defekt ist, kommt das Steuergerät des Automatikgetriebes beim Start durcheinander.
Zuerst habe ich einen billigen NWS aus der Bucht gekauft, der aber immer noch den gleichen Fehler verursachte. Erst der NWS aus den Zubehör für ca. 80€ half dann. Seitdem habe ich keine Probleme mit der Getriebe mehr.
MfG Dom