Omega 2,2 DTI streikt wieder! Qualmt, nimmt kein Gas an usw.
Hallo, mein Diesel will wohl meine Geduld testen.
Bin mit dem Auto ganz normal losgefahren und an einer Rot werdeneden Ampel zum stehen gekommen.
Beim losfahren gab ich etwas mehr Gas. Das ding ist losgefahren und ging fast aus. Beim gasgeben kommt er kaum mehr als 1400 Umdrehnugen und aus dem Auspuffrohr kommt eine Qualmwolke raus. Die MKL leuchtet.
Fehler Ausgelesen: P1220 - (A) Kritischer Systemfehler 1 (siehe Prüfanleitung Fehlercodebeschreibung) - Vorhanden
Wenn ich den Motor drei mal an und ausmache geht die MKL aus und das Ding nimmt wieder Gas an, qualmt aber derart, dass man hinten nichts mehr sehen kann. Geht maximal bis 2500 Umdrehungen. Dann kommt wieder die MKL und er geht bis maximal 1400 Umdrehungen.
es ist leider Dunkel, der Qualm siet mir aber bläulich aus.
Bevor das passiert ist fiel mir auf,dass das ventil im Turbo klingelnde Geräusche macht bei höheren Drehzahlen.
Ich denke es sit nach dem Turbolader aus oder? Aber deutet P1220 nicht auf das Krafstoffsystem?
Für jeden Ratschlag bin ich sehr Dankbar und offen!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na zum Beispiel wenn man den Wagen mit fast leerem Tank einseitig auf dem Bordstein parkt.Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
wie kommt es eigetnlch zustande, das eine Funktionierende Pumpe welche kein stress gemacht hat aufeinmal grütze ist?
Hätte sich der Schaden nicht schon eher melden müssen?
Wenn er dann ausgeht, braucht er erst mal ne Weile bis er wieder Sprit hat, wenn man die Anlage nicht entlüftet.Der kleinste Trockenlauf-Schaden an der Pumpe wird ja im Betrieb nicht kleiner/geringer, sondern immer größer.
Na, na in dem Tank waren noch ca. 15l drinn. Aber das stimmt war blöd mit dem Bordstein.
Habe aber dann mittesl einer ballpumpe das Ding entlüftet.... Habe ihn weder mit Bremsenreiniger, noch mit anziehen oder mit lange Orgeln geknechtet....
Kann er nur wegen diesem einen Mal jetzt kaput gegeagen sein? Ist ja schon Ewigkeiten her seit dem
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Für mich sind dann die beiden Diesels abgeschrieben, man könnte sich dann Gedanken machen wie man schon 3 Fahrzeuge aus Berlin nach HH zum schlachten bekommt.... 😉😉😉😉😉
Naja,
Im Februar könnte ich schonmal Einen mit nehmen. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Bei Stahlgruber kostet eine Austauschpumpe 930€ Netto von Bosch.... Konnte es jetzt bei Strkiss finden, mal kucken was die Mir für ein Preis machen, wenn ich da anfange zu schachern.... Ist immerhon günstiger als bei dem Boschdienst....
warum willst du das wissen ... ?
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
warum willst du das wissen ... ?
Weil er vor kurzen erst die Pumpe repariert/getauscht hat.
ich weiss, nur beantwortet das nicht meine frage ...
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
warum willst du das wissen ... ?
weil es mich interessiert! Kann ja nicht schaden, wenn man etwas mehr weiß wenn man so ein Auto hat...
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
weil es mich interessiert! Kann ja nicht schaden, wenn man etwas mehr weiß wenn man so ein Auto hat... Hat jetzt abern icts mir meiner vorgehensweise morgen was zuturn.... möchte es einfach nur wissen.Zitat:
Original geschrieben von omidoc
warum willst du das wissen ... ?
Aktuelles zum Auto!
Der Bock ist heute angesprungen und qualmt wie gestern. es sind keine Leitungen geknikt usw. Mit einem Kraftstoffkanister verhält sich das Auto genau so wie mit dem Tank....
Beim Gasgeben baut der Turbolader Druck auf! und das Klinglende Geräusch habe ich auch geortet, ist nur das Hitzeschutzblech davon, also ist der Lader intakt....
vom turbolader kommt der fehler nicht, deine pumpe ist kaputt ...
sieht man ja auch schön am fehlercode : P1220 -> spritzbeginnregelung, bleibende regelabweichung
alles klar, habe mich damit angefreuendet....
welche fehler kommen denn wenn das steuerteil defekt ist?