OMEGA 2.0 geht wenn er warm ist immer aus!!! hilfe???
hallo,
mein problem ist das mein omega 2.0 136ps immer wenn er warm gelaufen ist aus geht... wenn der motor noch kalt ist passiert das nicht...erst wenn er warm ist und ich an der ampel im leerlauf stehte.....habe schon die zundkerzen gewechselt, öl (+Filter) hat aber nix gebracht...
kann mir jemand hier vielleicht helfen...?
danke schon mal im voraus...
20 Antworten
Hi,
Ich wollte mich hier allen im Forum Bedanken ,habe die Hohlschraube mit 2mm durchgebohrt da kam ohne Ende ölschlamm raus.
Der Fehler war immer noch da regälmäsiger leerlauf 1000 -2000 .
der krümmer war auch undicht der erste bolzen war kaputt,habe danach Krümmerdichtung und neue Bolzen drauf gemacht..
noch ein Tip :
nimmt Vollsyntetik öl dann habt ihr in Zukunft keine probleme.
Jetzt läuft der Omega einwandfrei 600-800 ....
MfG
Schön das es geklappt hat. Und wenn Du beim nächsten Mal die HOHLSCHRAUBE aufbohrst ist es perfekt !
...jetztabergrinsendweggelaufen...
ich habe schnawtze voll mit opel omega 97 bj sofiel proplem einer seite reparieren gehet andere seite kaput zu verkaufen ist nicht mehr wert alles repariert aber immer komt was .grüße
um erlich zu sein hatte ich letzte woche kein bock den regler auszubauen, aber es ist irgendwie von alleine weggegangen, leerlaufdrehzahl konstant ca. 850 u/min.
mal sehen wie`s weiter wird!
Ähnliche Themen
Der kleine Schlauch, der beim Motor von hinten links auf die rechte Seite der Drosselklappe geht lösen.
An der Drosselklappe (ist dort nur aufgesteckt) mit einem, ich glaube 2,5 mm war es, Bohrer die Hohlschraube vom Ölschlamm befreien, die setzt sich gerne zu...
Leerlaufsteller, befindet sich auf der linken Seite an der Drosselklappe, abstecken, zwei Schrauben mit Innensechskant lösen und abbauen. Dann den meschanischen vom elektrischen Teil trennen (die zwei Kreizschrauben) und den meschanischen Teil gut mit Bremsreiniger o.Ä. reinigen. Vorsicht, den Dichtungsring dabei nicht verlieren!!!
Drosselklappe reinigen.
Das ganze wieder zusammen bauen, dann sollte er ohne Prob. laufen
bei mir wars noch net so schlimm,da hat es genügt den dünnen schlauch abzuziehen und durchzublasen und jeweils am anschluß bißl freizumachen.seither läuft er richtig gut rund