Omega 2.0 16V BJ 95 - kaufen??
Mich würde interessieren welche Mängel allgemein an diesem Fahrzeug bekannt sind. Omega 2.0 16V Ecotec BJ 95, Klima, 94000 KM 1. Hand, Schekheftgepflegt, kassosse hat kein Rost, Boardcomputer, el fensterheber, el Rollo hinten, ABS, u.v.m!
Mit 6 mon Gewährleistung vom Gebrauchtwagenhändler für ca 3800€.. was meint ihr zum Preis und Auto?
Wie ist der 2.0 16V von der Laufleistung und vorallem der Verbrauch bei normaler Fahrweise bei 95 oct. super?
24 Antworten
ja ja hab ich gelesen
das gehört in die Rubrick
Oder sollte ich fragen WIE fahrt Ihr Eure Kisten?
deswegen wofür soll das gut sein das geht nur Bergab und dann hängt man auch schon gut im roten Bereich vom Drehzahlmesser, und die Kiste säuft dann 14l
Gruß kalle
Mmh, das die GM Pötte nix taugen sollen, habe ich schon öfters gehört, aber nicht weiter hinterfragt!
Beim nächsten mal geb ich die Empfehlung einen Bosal drunterzuschrauben, dann hat man den direkten Vergleich! (1Jahr später >lol<)
Aber im Ernst,
Kalle wann hast Du Deinen Omi gekauft (km?)
Scheinst ja wirklich Pech gehabt zu haben!
Ansonsten danke ich Dir für's aufmerksame Lesen. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen und versenkt!!!
Ich kann die Leute ja verstehen, wenn sie versuchen preiswert wegzukommen, aber "preiswert" ist ein relativer Begriff!
Mich ärgern auch gewisse Sachen, wie das Türfangband und der Rost unter den Fensterschachtleisten.
Doch ich bleibe dabei: der Omi ist bisher das beste Auto was ich hatte!
Mein Omi war ca. 3/4 J. alt und hatte ca. 10000 Km gelaufen. War ein Vorführwagen. Mit 2 Jahren Car Anschlußgarantie die ich nie gebraucht habe.
Wenn das alles an der Fahrweise liegt bin ich wohl selbst Schuld.
Das das nicht an Ih Bäh Teilen liegt weis ich mit Sicherheit. Und das die Insp. durchgeführt worden sind weis ich also auch.
Bis der Wagen ca. 100000 km gelaufen hatte, war da bei ca. 23000 die Wasserpumpe kaputt, Diagnose: Montagefehler vom Zulieferanten. Die neu eingebaute WP ist heute noch drin, kann man also vergessen.
bei ca. 75000Km die übliche Spannrolle ohne weitere Folgen für den Motor, kann man aber auch vergessen weil die bei späteren Zahnriemenwechsel mit gewechselt werden. Arbeitsanweisung beim OH sah damals nur eine Rundlaufprüfung vor, wurde aber geändert.
So richtig nervig war der Auspuff, weil das erste was kaputt ging war das Rohr vom Krümmer zum Kat.
und das gabs zu der Zeit noch nicht einzeln, weder Original noch im Zubehör. Den Rest kanste dier ja denken. Die Töpfe hätten es vieleicht ja noch 1 Jahr gemacht, aber wenn schon dann alles. Hab keine Lust auf so Dauerbaustellen. Das ganze hatte ich zwei mal. Ein Schreiben an Opel brachte das übliche Bla bla, vonwegen hochwertige Ersatzteilversorgung kann man nicht bis ins kleinste deteil zerlegbar gestalten u.s.w.(Bloß kein weglassen wegen 10 DM höherer Einkaufskosten zugeben, sind halt 10 x 50000 anfangs geplanter Autos / Jahr). Hab bei 125000 dann so eine Zubehörlösung mit ABE druntergeschraut. Da ist das alles einzeln und geflanscht. Ist jetzt ca. 2 1/2 Jahre drunter und sieht gut aus.
Schlimm wurde es aber erst mit ca. 100000 km. Da kamen dann halt die meisten Mängel. Aber ich denke wenn man da einmal duch ist?
Aber um den Motor richtig kaputt zu kriegen muß man schon was ganz bescheuertes anstellen denke ich.
Gruß Kalle
Achso noch mal zur Höchstgeschwindigkeit:
ich habe einen Caravan und der ist glaube ich kürzer übersetzt wie die Limo. Wenn Inflexible also eine Limo hat kommt das event. hin.
Zwischenbericht
Hallo an alle Omi's.
Ich habe ihn nun gekauft, bin zwischenzeitlich gute 1500 KM gefahren und folgendes ist nun angetreten:
- Vor dem Kat, Rohr abgebrochen, 72€ v. opel
- Motor ruckelt wie Sau zwischen 1000 - 2000 U/min,
heute Kurbelwellensensor gewechselt weil mir das das opel Diagnosegerät angezeigt hatte, Problem leider immernoch da :-( 80€
- komisches knachsen als ob die Karosse gleich auseinanderfällt nach einer Vollbremsung, wird weiter beobachtet.??!
An sonsten super Fahrfeeling, nicht mit einem Astra zu vergleichen.
Danke für die vielen Beiträge.
Hoffe jetzt nur dieses Ruckeln hört auf!
Ähnliche Themen
Für das Ruckeln würde ich einfach mal so die Zündkabel verantwortlich machen (spreche aus erfahrung). Was aber auch noch sein kann, ist der Nockenwellensensor.
MfG Sven
P.S.: Ich wünsch Dir noch viel Spaß mit deinem Dickschiff. Ich werde meinen in einem halben Jahr erstmal für einige Zeit einmotten (es kommt dann leider ein Frontkratzer vor die Tür, aber leider kein Opel).
Zitat:
Original geschrieben von sleipnir26
DANKE...Da hat mir mal einer aus der Seele gesprochen.
Und welcher 2,0 16V läuft mit 230V max...und dann mit 235ér ?
der meines bekannten!!!
hat allerdings sportnockenwellen und all das zubehör :-)
Zitat:
Original geschrieben von gp4_meister
Ich werde meinen in einem halben Jahr erstmal für einige Zeit einmotten (es kommt dann leider ein Frontkratzer vor die Tür, aber leider kein Opel).
Warum einmotten und dann einen Skoda?
@Threadstarter:
Ich habe meinen 16V (06/96, 110Tkm)) im Februar gekauft, viel Basteln musste ich bisher hoch nicht.
Ausser Hosenrohr, Spurstangenköpfe, MID und ein paar Lämpchen.
Fahre überwiegend Autobahn, also Langstrecke. Da verzeiht er mir wohl auch das Stadtgegurke.
Auf 220 (Tachoanschlag) bin ich noch nie gekommen mit dem Omega B! Da passiert nicht viel wenn man Gas gibt.
@Omega-Matze
Das hat mehrere Gründe!!
erster Grund: Ich fahre 40.000 km im Jahr, davon sind 30.000 km nur Stadtverkehr. Jetzt habe ich einen Verbrauch von 13,5 Liter auf 100km, das wird jetzt einfach zuviel.
zwiter Grund: Mein Baby hat jetzt soviele Beulen kassiert (Vögel, Leute die nich einparken können und abhauhen), viele Lackschäden usw. Deswegen möchte ich meinen kleinen erstmal für 1-2 Jahre einmotten und etwas Geld zusammensparen und den kleinen wieder richtig schön aufbauen (vorausichtliche Kosten rund 10.000 Euro) und dann nur noch an schönen Tagen fahren .
dritter Grund: 25% Firmenrabatt (statt 18T € nur 13T € für einen Fabia Combi mit Vollausstatung) für mich über meinen Arbeitgeber bei Skoda 😁 , es hätte auch ein Octavia sein können, aber der ist mir zu groß für die Stadt (bin Kurierfahrer)
Alles zusammen (Sprit und Versicherung) ergibt sich eine Ersparniss von rund 250,- Euro im Monat!!!
So, ich hoffe Du bist jetzt etwas schlauer 😁
Lieblings OMI
Obwohl mein Omi soviele Macken hat,finde ich ihn affen-affen obergeil.
Eigendlich ein tolles Auto,dass gut fährt,wenn er dann will oder kann.
95` Omi mit 183000 auf der Vauxhall Uhr