Oma nahm mir auf eisglatter Fahrbahn die Vorfahrt
Kurz vor Büroschluss bricht der Winter erneut aus. Blitzeis unterm Schnee.
Fahre auf der Vorfahrtstraße, als plötzlich von rechts seelenruhig eine Oma, mein Kollege nennt solche immer netterweise 'Trockengesteck' 😁 die Vorfahrt nimmt. Ich voll in die Eisen, null Chance, zieh die Handbremse stell mich quer und verhindere so den Aufprall.
Mein ABS ist wohl den Schocktod gestorben. Kontrollleuchte leuchtet nicht. Spätere Testbremsungen verhalten sich so wie ein Auto ohne ABS aus früheren Zeiten.
Irre ich mich oder ist das ABS auf Glatteis ohne Funktion?
Auf trockener Fahrbahn hat das bislang immer funktioniert und ordentlich gerattert.
Gruß Axcell
Beste Antwort im Thema
Moin,
ABS soll den Bremsweg nicht verkürzen, sondern das Fahrzeug lenkfähig halten, wenn es allerdings so glatt (man zu schnell für die Witterung ist oder falsche Reifen hat) ist, das die Räder keine Seitenkräfte aufbauen können, wirds auch mit Abbiegen oder Umfahren von Hindernissen nichts...
Gruß
ubid
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omega24vmarc
Unter 10-15 km funktioniert das ABS beim Omega nicht ist bei meinen beiden Omegas zumindestens so wieso weiß ich nicht, es sei denn ich bremse aus einer hohen geschwindigkeit bis ich dann zum stehen komme regelt es zwar, aber wenn ich unter 10 KM/h bleibe dann regelt es nicht !
Also bei mir ist es auch schon mal bei dieser Geschwindigkeit angegangen...
Zitat:
Noch etwas zum Glatteisbremsen:
Warum wird fast nirgends darauf hingewiesen das man VOR dem bremsen die Kupplung treten sollte?
Lernt man das nicht schon in der Fahrschule?😉
Erst sachte drauf ist bei einer NOTbremsung auch nicht zielführend. Auf EIS hat man nunmal das Pech, daß kaum Kräfte übertragen werden können (bei Aquaplaning sogar noch weniger)
Da hilft nur voll drauf oder- wenns der Platz erlaubt- Bremse wieder lösen und ausweichen.
Das ist übrigens eigentlich kein NAchteil unbedingt von ABS, da ohne die Räder voll blockieren- nur daß man dann gar keine Seitenführungskraft mehr hat.
Hi,
@ omegav8fan und caporal
Das Drei-Wege Bremssystem wurde im Omega B von 94 -98 verbaut .
Danach 98-03 kam dann das 4-Wege - Bremssystem zum Einsatzt .
Danke, das wußte ich auch nicht.
Zwischen meinen Omegas lagen 7 Jahre Altersunterschied😉
Ähnliche Themen
@willy.....
""Was hat der Manta bei dem Wetter auf der Strasse zu suchen?""
fahren......😛😁..... dafür ist er doch gebaut worden.!!!
es heisst doch auto-mobil und nicht auto-schlechtwetter-stehbil.!😉😛
die omi, ( die seit heute auch ne gerissene stossstange hat und links kein nebler mehr..... weil frauchen meinte, der kantstein ist tief genug.... da komm ich, beim wenden, drüber weg.😮😮😮...... is klaaaaar, die omi ist vorne ja auch nur ca. 50mm. tiefer😰😮😮😮 )
ist zwar auch gut im winter zu fahren, ( inkl. abgeschaltetem ABS🙂 ) aber macht durch ihr gewicht, einfach nicht halb so viel spass.... und anfahren oder anhalten geht auch nicht so gut.
die manta HA-trommelbremse, ist so lasch eingestellt, das man durch ziehen der handbremse auf 0-1 oder 2 raster, die bremswirkung, den wetterverhältnissen anpassen kann.
raster 2... trocken, bremsbacken liegen fast an und der BZ. braucht nur wenig druck, um die volle leistung zu bringen.
stufe 1. feucht, bis regennass/ neuschnee.... backen liegen minimal weiter weg, von der trommel und der BZ. braucht mehr flüssigkeit, um zu blockieren..... ergo, er blockiert später, aber kurz vor vollbremsung, blockiert er gerade noch.
stufe 0, starker regen-aquaplaniggefahr / alter schnee, oder glatteis..... backen liegen so weit von der trommel weg, das sie das auto nur noch stabilisiered bremsen können..... gerade noch gute wirkung zeigen, aber fast unmöglich blockieren können..... dadurch bricht das heck nicht halb so schnell aus und ich kann das gewollte ausbrechen, nur noch mit dem gasfuss oder dem kurzfristigem ziehen der handbremse erzeugen.....
-a-