OM651 Bj 2011 Motorschaden
Hallo liebes Forum,
mich hats leider erwischt, ein paar Daten voraus:
als Neuwagen gekaufter OM651
Bj 11 EZ 12
Standheizung um Kaltstarts weitgehend zu vermeiden
Nicht selten mit Premium Diesel getankt
104000km
Service ausschließlich Vertragswerkstätten innerhalb der Intervalle.
Das Fahrzeug ist mit "Geräuschen" auf der Autobahn liegen geblieben (natürlich sofort angehalten).
Gerade kam der Anruf von der MB Werkstatt: Kolben gerissen.
Angebot Austauschmotor für knapp 14000€ mit 25% Kulanz immernoch 10500 Mäuse.
Es handelt sich hierbei um ein von MB-Algorithmus erstelltes Angebot ohne, dass ein Sachbearbeiter sich das nochmal angeschaut hat.
Habe die Werkstatt natürlich darum gebeten persönlich mit MB Verbindung aufzunehmen, da ich hoffe, dass das nicht der Anspruch von MB ist...
Wie würdet ihr euch Verhalten? Es besteht bei unverändertem Angebot seitens des Sachbearbeiters immernoch die Möglichkeit der Beschwerde...
Ist der Motor bekannt anfällig? Bisher hab ich nur von Ölproblemen (Verdünnung) gelesen, auch die Injektoren waren ja auch ein großes Thema, aber Kolbenriss?
Schonmal Danke für eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Bei VW habe ich damals bereits nach 3 Jahren nix mehr bekommen, obwohl es einer von etlichen Serienmängeln war.
Ich glaube bei so gut wie keinem Hersteller würdest du im 8 Betriebsjahr überhaupt noch was bekommen.
79 Antworten
Zitat:
@Spurverbreiterung257 schrieb am 22. März 2020 um 21:21:24 Uhr:
Der M271 ist durch aus ein solider Motor. Einfach nicht das Marketing Öl fahren und normale Intervalle das Öl wechseln, alles gut, Dauerläufer.
M271 Dauerläufer? Das sehe ich nicht so. Noch nie von Nockenwellenradproblemen gehört? Wenn man alle paar Jahre 2500-3000€ für eine neue Steuerkette und 2 Nockenwellenversteller einbaut ist das ein Dauerläufer, das stimmt.
Die Motoren zerstören sich komplett von selbst bzw ist das getriebe dran schuld hatte heute ein Gespräch mit mb wegen meinem sprinter 2012 om651
Mein vito dreht bei 150 schon mit 3700 der sprinter mit 2300 und ich wette das der motor schneller vor die runde geht wie der 646 und allein das die PKW Motoren immer schön niedrig drehen um zu sparen werden die Motoren nicht richtig warm
Ich finde der om 646 im vito ist so gut übersetzt das er sich immer sauber hält
Zitat:
@bomber117 schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:54:02 Uhr:
Die Motoren zerstören sich komplett von selbst bzw ist das getriebe dran schuld hatte heute ein Gespräch mit mb wegen meinem sprinter 2012 om651Mein vito dreht bei 150 schon mit 3700 der sprinter mit 2300 und ich wette das der motor schneller vor die runde geht wie der 646 und allein das die PKW Motoren immer schön niedrig drehen um zu sparen werden die Motoren nicht richtig warm
Ich finde der om 646 im vito ist so gut übersetzt das er sich immer sauber hält
Wenn du daran glaubst hättest du eine andere HA Übersetzung nehmen sollen.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:10:52 Uhr:
Zitat:
@bomber117 schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:54:02 Uhr:
Die Motoren zerstören sich komplett von selbst bzw ist das getriebe dran schuld hatte heute ein Gespräch mit mb wegen meinem sprinter 2012 om651Mein vito dreht bei 150 schon mit 3700 der sprinter mit 2300 und ich wette das der motor schneller vor die runde geht wie der 646 und allein das die PKW Motoren immer schön niedrig drehen um zu sparen werden die Motoren nicht richtig warm
Ich finde der om 646 im vito ist so gut übersetzt das er sich immer sauber hält
Bei meinem sprinter?
Wenn du daran glaubst hättest du eine andere HA Übersetzung nehmen sollen.
Ähnliche Themen
Zur Frage des Verhaltens von MB, Versuch einer Erklärung:
Wegen des politisch-publizisteen Druckes, müssen sich unsere Autohersteller schnell neu erfinden. Konkret: weg von Verbrennermotoren. Hin zu Elektro...Batterie..Lade...Kurzstrecke..Mobile..öffentlichem Transport..es wird lngsam teuer, dann zu teuer gemacht..langsam abgewürgt..
Warum soll also MB die langfristige Diesel-/Benzinbindung mit diesem Image noch pflegen?
U.U. schadet diese Bindung - dieses Image - für die Zukunft sogar?.
Weiter muss das neue "Mobil" ein fahrendes Softwaregehäuse werde. So sagt "man" und zwingt die Hersteller mit Strafzahlungen dazu. Schnell drastische Vorschriften sind leicht zu Papier zu bringen bei politischer Beherrschung der Institutionen. Sooo schnell wirklich notwendig?
Mit ständigem Softwareupdates, straffer Kundenkopplung, konstanten Geldzuflüssen, guter Kontrolle durch Datenabfrage,,,usw. Das wird das Geschäftsmodell!
So weit meine Befürchtungen.