OM642 Ölwechsel über Ablassschraube oder abpumpen.

Mercedes

Ich war bisher ein Old School Motorölwechsler, da ich mir sicher war, das nur so das alte Öl komplett aus dem Motor zu bekommen ist.
Durch einige Beiträge hier bin ich Neugierig geworden und habe mir eine mechanische Pumpe mit 9 Liter Volumen besorgt.
Im Ergebnis habe ich mit etwas fummelei, so tatsächlich das gesamte Öl aus dem Motor absaugen können.
Mein Nachbar der Autoschlosser der alten Garde ist, meinte dass man alle 2 Absaugungen einmal ablassen sollte.
Was haltet Ihr von dieser Vorgehensweise?

Beste Antwort im Thema

Beim Thema Absaugen hatte ich früher auch immer ein ungutes Gefühl...

Aber seit 1990 wurden alle meine Benzen immer nur abgesaugt und sie liefen bzw. laufen stets ohne Probleme.

Ein Rest Altöl bleibt immer im Motor. Ob in der Ölpumpe, in den Ölkanälen oder auch im Ventiltrieb. Das ist nie zu vermeiden. Was solls...🙂

Also macht Euch diesbezüglich keine Sorgen. Mit fortschreitender Arthrose legt man sich auch nicht mehr so gerne unter den Wagen und wuchtet an der Ablass-Schraube herum...

67 weitere Antworten
67 Antworten

229.51 ist ja für die "älteren" OM642. Für die mit Bluetech ab 2013 steht 229.52 in der BEVO und da wäre 229.51 nur die 2. Wahl.

90 % der dort auf 4 DIN A4-Seiten genannten, freigegebenen Hersteller-Produkte besitzen als Viskosität 5W-30.

Könnte man RAVENOL RUP 5W40

Ravenol steht nur als 5W-30 und mit anderen Produktnamen drin.

Jemand Erfahrung mit Öl von HRT (5W30)

Ähnliche Themen

Sorry meine natürlich Mannol

Das hier ist glaube ich nicht so gut weil longlife oder nutzt hier jemand auch longlife ?

Img

Zitat:

@l.w20 schrieb am 1. Februar 2024 um 22:08:28 Uhr:


Das hier ist glaube ich nicht so gut weil longlife oder nutzt hier jemand auch longlife ?

Bezüglich Motoröl empfehle ich dir diesen Thread zu lesen: https://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?page=7094

Mein Ratschlag:
- Freigabe 229.51
- Viskosität 5W40

Zitat:

@l.w20 schrieb am 31. Januar 2024 um 15:50:12 Uhr:


Moin welches Öl könnt ihr empfehlen was laut Erfahrung das beste für den OM642 ist ?

Und immer wieder das selbe Spiel??

Den OM642 gibt es seid 2006 und wurde in diversen Leistungs/ Ausbaustufen bis 2018(??) gebaut. als Euro 4 und Euro 6 mit Ad Blue Abgasreinigung.

Wenn dann muss du schon fragen: ich habe eine BR XXX mit OM642 Bj. XXXX mit Euro Y, welches 229.XX Ölvorgabe muss ich wählen!?

Das steht aber alles in der Betriebsanleitung , teilweise sogar auf einem Aufkleber im Motorraum.

Und wie dann hier schon geschrieben wurde, der Rest ist eine Glaubensfrage, der eine bevorzug Hersteller "M" der andere "L"!
Eher Subjektive wie Objektive Einschätzungen, den wie will man das "messen"?
Wichtig ist die richtige Viskosität, ein regelmäßiger Wechsel und vielleicht nicht das billigste Öl aus "dubioser" Quelle kaufen.

Werter I.w20 ich habe dich schon einmal aufgefordert endlich einen Nachweis zu erbringen, das DU ein entsprechendes Fahrzeug besitzt anstatt dauernd die Zeit von Usern mit "unnützen" Fragen nach Turbolader /Abgaskrümmer Wechsel, Airmatic Federung, Motoröl und ich weiß nicht was sonst noch zu "blockieren"!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen