OM642 Motor S350 Bluetec startet schlecht ohne Vorglühen
Moin, ich fahre ein W222 350 Bluetec. Bin soweit sehr zufrieden. Eine Sache macht mir etwas Kopfschmerzen. Im kaltem Zustand, wenn ich den ohne vorglühe(Zündung) starte, springt der nicht sofort an sondern braucht 3-4 Sekunden und die Fehlercodes mit Brennraumdruck kommen. Wenn ich vorglühen lasse habe ich gar kein Problem und Brennraumdruck Fehler ist dann auch nicht im Fehlerspeicher. Im Anhang befinden sich die Fehlercodes und die Freezedaten vom Benz.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Mögliche Ursachen könnten sein:
Vorglühsteuerherät
Glühkerzen
Kompressionverlust
Batterie
Kraftstoffpumpe
könnte Kurbelwellensensor sein, da er solange kein Signal ans Steuergerät kommt, auch nicht einspritzt und somit den Motor startet/zündet)
Liebe Grüße
S-Insasse
18 Antworten
Zitat:
@Rhanie schrieb am 11. April 2022 um 19:12:12 Uhr:
Solange du nicht den richtigen Motor ausliest kannst du alle deine Ergebnisse in die Tonne treten, woher willst du denn wissen welche Werte zufällig stimmen?
Werde dem nächst mit SD Auslesen lassen und hier die Berichte rein posten. Danke für eure Bemühungen🙂
Machen wir jetzt fröhliches fehlerraten?!
Welchen "Fehler" meinst du?
Das du falsch ausliest?
Keine Ahnung wie oft sowas gemacht wird.
Ich hab auch noch nen popel und 2 saab, soll ich die mal auslesen und dann überlegen wir gemeinsam anhand deren Ergebnisse was bei dir nicht stimmt?
Anforderung Kraftstoff Pumpe unplausibel KANN was sein, aber bevor du es nicht schaffst zumindest mal das richtige fzg. Auszulesen bin ich draußen.
Zitat:
@Rhanie schrieb am 11. April 2022 um 19:21:20 Uhr:
Machen wir jetzt fröhliches fehlerraten?!
Welchen "Fehler" meinst du?
Das du falsch ausliest?
Keine Ahnung wie oft sowas gemacht wird.
Ich hab auch noch nen popel und 2 saab, soll ich die mal auslesen und dann überlegen wir gemeinsam anhand deren Ergebnisse was bei dir nicht stimmt?
Anforderung Kraftstoff Pumpe unplausibel KANN was sein, aber bevor du es nicht schaffst zumindest mal das richtige fzg. Auszulesen bin ich draußen.
Ganz relax Rhanie. Ich bin neu hier und den Beitrag habe ich gemacht um zu wissen ob es ein bekanntes Problem ist. Ich scheue mich nicht davor, dass ich paar Teile am Fzg erneuere oder es vernünftig Auslesen lasse. Wenn ich mein Problem irgendwann hoffentlich löse wäre es vielleicht hilfreich für die OM642 Community 😉
Schön aber welches Problem meinst du?
Den Fehler wo dransteht das du ihn löschen kannst?
MB speichert im Gegensatz zu Autos alles bis zum jüngsten Tag, so kann man dem Kunden zeigen wie viel Arbeit dran ist und den hohen Preis begründen...
Leider nützt das alles nichts ohne das du den richtigen Motor eingegeben hast.
Wie ich weiter oben schrieb, irgendwas wird schon stimmen, aber was?
Der kann das was er ausgibt z. B. Zu ganz anderen Sensoren zuordnen, woher soll man wissen was true ist?