ForumMercedes Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. OM642 Luftmassenmesser reinigen

OM642 Luftmassenmesser reinigen

Mercedes
Themenstarteram 23. Mai 2016 um 19:40

ich habe heute neben der jährlichen Erneuerung meines Kraftstofffilters auch das Geweih und die darin befindlichen Luftmassenmesser gereinigt.

Ausgangspunkt die LMM zu reinigen war ein Beitrag hier, der zum Inhalt hatte, dass das Auto des Schreibers immer schlapper wurde.

Mein Fahrzeug erreichte auch nur noch mit elend langer Anlaufzeit 240km/h nach Tacho.

So habe ich mir heute das Reinigungsmittel von Liqui Moly besorgt und die beiden LMM richtig kräftig eingesprüht und anschließend vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen.

Im Ergebnis muss ich sagen, dass das Geweih im inneren schon sehr schmutzig war, obwohl die Filter das ja verhindern sollen.

Nachdem ich mit Spülmittel in einem Eimer mit einer Felgenbürste das Teil gereinigt habe war ich schon sehr auf das Ergebnis auf der Straße gespannt.

Die Autobahnfahrt und auch die Anschließende Abkühle Phase zeigte, dass Er wieder relativ schnell

255 Km/h laut Tacho auf ebener Stecke erreicht und auch der Verbrauch sehr schnell in den “5er“ Bereich kommt.

Ich dachte mir ich gebe das hier mal zum Besten, da der Prozess des Leistungsverlustes so langsam verläuft, dass man es kaum bemerkt.

Wenn ein Fahrzeug so wie das unsere dann 265.000 auf der Uhr hat, wirkt das wie eine Frischzellenkur :)…

Grüße

Klaus

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 23. Mai 2016 um 19:40

ich habe heute neben der jährlichen Erneuerung meines Kraftstofffilters auch das Geweih und die darin befindlichen Luftmassenmesser gereinigt.

Ausgangspunkt die LMM zu reinigen war ein Beitrag hier, der zum Inhalt hatte, dass das Auto des Schreibers immer schlapper wurde.

Mein Fahrzeug erreichte auch nur noch mit elend langer Anlaufzeit 240km/h nach Tacho.

So habe ich mir heute das Reinigungsmittel von Liqui Moly besorgt und die beiden LMM richtig kräftig eingesprüht und anschließend vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen.

Im Ergebnis muss ich sagen, dass das Geweih im inneren schon sehr schmutzig war, obwohl die Filter das ja verhindern sollen.

Nachdem ich mit Spülmittel in einem Eimer mit einer Felgenbürste das Teil gereinigt habe war ich schon sehr auf das Ergebnis auf der Straße gespannt.

Die Autobahnfahrt und auch die Anschließende Abkühle Phase zeigte, dass Er wieder relativ schnell

255 Km/h laut Tacho auf ebener Stecke erreicht und auch der Verbrauch sehr schnell in den “5er“ Bereich kommt.

Ich dachte mir ich gebe das hier mal zum Besten, da der Prozess des Leistungsverlustes so langsam verläuft, dass man es kaum bemerkt.

Wenn ein Fahrzeug so wie das unsere dann 265.000 auf der Uhr hat, wirkt das wie eine Frischzellenkur :)…

Grüße

Klaus

142 weitere Antworten
Ähnliche Themen
142 Antworten

Da die LMMs sich ja saugseitig nach den Filtern befinden, sollte es schon dicht sein sonst kann man ja auch ohne Filter fahren. Die Dichtungen sind bei mir mit den LMMs rausgekommen und nur weil der eine eingerissen war habe ich ihn mal abgenommen.

Aus einer Gummiplatte solch ein Formteil per Hand ausschneiden das wird nichts. Weil selbst ein passender Rechteckring hält nicht auf dem schmalen Bund des LMM. Aber professionell nach Zeichnung anfertigen lassen wäre möglich, so etwas habe ich schon einmal für eine andere Dichtung als Kleinmenge mit 10 Stück in Auftrag gegeben.

Weiter oben wurde schon mal erwähnt dass die LMMs um 180 ° gedreht im Reinluftrohr eingebaut sind.

Warum das so ist bleibt wohl das Geheimnis der Konstrukteure.

Erkennbar an den Codierungen der LMM-Steckverbindung. Auf der linken Seite ist der Abstand in Einbauposition geringer als auf der rechten Seite.

Und normaler Weise kann man die LMM (ohne Veränderungen) auch nicht in ihren Aufnahmeöffnungen verdreht einbauen. Auf dem Bild sieht man am LMM eine kleine Fixierungsnase, welche durch die jeweils passende Öffnung im Reinluftrohr geschoben werden muss. Auf der linken Seite befindet sich diese Öffnung oben und auf der rechten Seite unten.

Da die Einbaulage ja so gewollt ist muss das Ganze einen tieferen Sinn haben.

Die Halteklammern kann man eigentlich auch nicht falsch montieren, denn auf der Seite zur Steckverbindung sind Einprägungen zu sehen.

 

Die Teilenummer meiner LMMs ist A 642 094 01 48 und wenn man damit im EPC schaut, stellt man fest dass es nach Produktionsbeginn für bestimmte Baureihen die LMMs einzeln zu kaufen gab. Jetzt ist die Nr. mit dem Vermerk "Wird nicht mehr geliefert, Lieferumfang bestellen" versehen.

Die Nr. A 642 090 00 48 ist der Vorgänger der o. g. Teilenummer, falls jemand dies mal zur Suche im Netz benötigt. Die Bosch-Nr. der LMMs ist 0 281 002 695.

Lmm-3
Lmm-links-2
Lmm-oeffnung-links-2
+2

Die sind um 180 Grad verdreht, weil die Luftströmung ebenfalls um 180 Grad "verdreht" ist.

Themenstarteram 23. Juni 2016 um 19:33

Zitat:

@Balmer schrieb am 23. Juni 2016 um 09:46:18 Uhr:

Da die LMMs sich ja saugseitig nach den Filtern befinden, sollte es schon dicht sein sonst kann man ja auch ohne Filter fahren. Die Dichtungen sind bei mir mit den LMMs rausgekommen und nur weil der eine eingerissen war habe ich ihn mal abgenommen.

Aus einer Gummiplatte solch ein Formteil per Hand ausschneiden das wird nichts. Weil selbst ein passender Rechteckring hält nicht auf dem schmalen Bund des LMM. Aber professionell nach Zeichnung anfertigen lassen wäre möglich, so etwas habe ich schon einmal für eine andere Dichtung als Kleinmenge mit 10 Stück in Auftrag gegeben.

Die Ecken mit einer Lochpfeife freischlagen und dann mit einem Cuttermesser die Geraden mit einer Metallschiene innen schneiden. Anschließend aussen mit einem Cuttermesser abschneiden und mit eine Schere die Ecken runden fertig.

am 27. Juni 2016 um 13:09

Zitat:

@klausram schrieb am 23. Mai 2016 um 21:40:29 Uhr:

ich habe heute neben der jährlichen Erneuerung meines Kraftstofffilters auch das Geweih und die darin befindlichen Luftmassenmesser gereinigt.

Ausgangspunkt die LMM zu reinigen war ein Beitrag hier, der zum Inhalt hatte, dass das Auto des Schreibers immer schlapper wurde.

Mein Fahrzeug erreichte auch nur noch mit elend langer Anlaufzeit 240km/h nach Tacho.

So habe ich mir heute das Reinigungsmittel von Liqui Moly besorgt und die beiden LMM richtig kräftig eingesprüht und anschließend vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen.

Im Ergebnis muss ich sagen, dass das Geweih im inneren schon sehr schmutzig war, obwohl die Filter das ja verhindern sollen.

Nachdem ich mit Spülmittel in einem Eimer mit einer Felgenbürste das Teil gereinigt habe war ich schon sehr auf das Ergebnis auf der Straße gespannt.

Die Autobahnfahrt und auch die Anschließende Abkühle Phase zeigte, dass Er wieder relativ schnell

255 Km/h laut Tacho auf ebener Stecke erreicht und auch der Verbrauch sehr schnell in den “5er“ Bereich kommt.

Ich dachte mir ich gebe das hier mal zum Besten, da der Prozess des Leistungsverlustes so langsam verläuft, dass man es kaum bemerkt.

Wenn ein Fahrzeug so wie das unsere dann 265.000 auf der Uhr hat, wirkt das wie eine Frischzellenkur :)…

Grüße

Klaus

Korrekt und es gibt auch keine Fehlermeldung.

Das Geweih / Ansauspinne versifft jedoch im wesentlichen durch AGR und von Innen über die Kurbelghäuseentlüftung.

Nach Abstellen des Motors können so Öldämpfe von hinten bis an die LMM's wabern und dies beaufschlagen. Dad auert zwar seine Zeit, aber empfehlenswert ist die LMM's alle 90 - 120 tsd. km zu erneuern. Das Reinigen hilft erst mal aber die Dinger sind empfindliche Sensoren, die nicht ewig halten bzw. wesentlich länger als seilbst für Auto's mit Verlängerung der Werksgarantie auf max. 5 Jahre meistens 100 tsd. km, oder max 150 tsd.km

Themenstarteram 27. Juni 2016 um 17:52

Dann habe ich aber mal richtig Schwein, da die Teile jetzt 250.000km drin sind und unser Fahrzeug noch Top läuft, bei einem moderaten Verbrauch. Sind wirklich Heißfilm LMM verbaut ?

Ja beim OM642 sind Heißfilmluftmassenmesser (HFM) verbaut. Das kann man in der Funktionsbeschreibung vom OM 642, in der GF.07.07-P-6000P nachlesen.

Zitat daraus:

Die Elektronik des HFM regelt über eine veränderliche Spannung die konstante Solltemperatur (ca. 160 °C) des Heizwiderstands. Die Temperatur wird von einem Sensorwiderstand erfasst. Bei Temperaturänderungen durch einen erhöhten oder verringerten Luftdurchsatz regelt die intgrierte Elektronik die Spannung am Heizwiderstand nach bis die Soll-Temperatur wieder erreicht ist. Dieser Regelstrom wird vom HFM in eine Sensorspannung umgewandelt. Die Sensorspannung dient dem MSG als Wert für die angesaugte Luftmasse.

am 28. Juni 2016 um 11:01

........und dazu wird passend die AGR Rate ermittelt, die Kraftstoffmenge eingespritzt, bei VTG Ladern die Verstellung gefahren und es geht auf's GST.

Themenstarteram 12. Juli 2016 um 18:16

Zitat:

@SWAN schrieb am 28. Juni 2016 um 13:01:10 Uhr:

........und dazu wird passend die AGR Rate ermittelt, die Kraftstoffmenge eingespritzt, bei VTG Ladern die Verstellung gefahren und es geht auf's GST.

Was ist GST bzw. das "geht auf dieses GST" bedeuten?

LG

Klaus

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem reinigen der neuen Luftmassenmesser vom LS Motor

Der LMM ist ein genauer Sensor, zur Lasterfassung. Selbst die Position vom Sensor im Gehäuse, wird beim einmessen auf dem Prüfstand berücksichtigt. Da wollt ihr nicht ernsthaft, mit einem Reiniger beigehen. Beim LMM gibt es nur eine korrekte Maßnahme, und zwar ausbauen und durch ein Neuteil von Mercedes oder Bosch ersetzen.

Themenstarteram 16. Februar 2018 um 21:22

Da keinerlei Sensoren vorhanden sind die eine Positionsbestimmung vornehmen können, kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen wovon du berichtest.

Was den Ausbau der LMM angeht, kann man das natürlich machen. Da es in diesem Fred um den OM642 Motor geht, wird man bei einem tatsächlichen defekt des LMM das kpl. Geweih tauschen müssen.

Was nun die Reinigung selbst angeht, kennt jeder der selber mal das Geweih gereinigt hat, auch den Schmutz der sich zwangsläufig auch auf der Sensorik niederschlägt. Wenn das durch einfache Reinigung zu entfernen ist, um die Qualität der Messung zu verbessern, ist das für mich Okay.

Zitat:

@klausram schrieb am 16. Februar 2018 um 22:22:30 Uhr:

Da keinerlei Sensoren vorhanden sind die eine Positionsbestimmung vornehmen können, kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen wovon du berichtest.

Hat was mit dem Luftstrom zu tun.

Themenstarteram 17. Februar 2018 um 16:50

Das der Sensor bzw. die beiden Sensoren im Luftstrom sind, ist mir auch klar.

Wenn der Sensor verschmutzt ist, kann eine Reinigung hier auch helfen, wenn es nur um Schmutz geht. Ich reinige die jeden Sommer und mein OM642 schnurrt immer noch wie ein Kätzchen.

Man kann natürlich auch > 300€ auf den Tisch des Hauses bei Mercedes legen, für das kpl. Geweih inkl. 2 neuer Sensoren.

Natürlich kann man lmm reinigen. Es gibt auch einen Reiniger dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Mercedes Motoren
  6. OM642 Luftmassenmesser reinigen