OM642 Leerlauf Vibrationen -> Normal? oder: Laufruhe OM642
Hallo zusammen,
die Tage ist mir aufgefallen, dass mein OM642 (Bj 2007, 224PS, 292TKM) im Leerlauf bei 600 u/min doch recht stark zittert/vibriert. Man merkt aber nichts im Auto, sondern sieht es dem Motor nur an bzw. merkt man es durch Hand auflegen.
Meine Frage ist ob die OM642er Fahrer unter euch mal bitte durch "Hand auflegen" bei Ihren Motoren gucken können wie die sich so im Leerlauf (Nicht die erhöhte Kaltstartdrehzahl) verhalten?
Meine Abdeckung vom Motor ist schon gut am vibrieren, aber sobald man die Drehzahl ca 100....200 u/min erhöht ist das vibrieren komplett weg.
Laufen eure Motoren bei 600 u/min schön ruhig???
Was ich auch schon mal mit DAS gemacht habe ist:
- Kompression getestet - OK
- Motorrundlauf - OK (0-1 u/min unterschied zwischen den Zylindern)
- Hochdruckkreis test - OK
- Lecköltest der Injektoren - OK (alle gleich, nach 10 minuten leerlauf waren knapp 5ml in allen Röhrchen)
- Motor und Getriebelager sind 1 Jahr alt (FEBI)
Es ist wie gesagt auch nur der Motor der Vibriert, sonst nix, ich weiß nicht ob ich hier Gespenster sehe bzw fühle, aber fragen kann man ja mal
Danke schon mal für euren Einsatz :-)
Jan
60 Antworten
Also heute morgen konnte ich folgende Daten von meinem OM642 Bj 2012 mit 258 PS erhalten: bei ca 8 Grad Aussentemperatur Kaltstart mit direkt 760/min, während einigen Kilometern Stadtverkehr und bis und nach erreichen von ca 85 Grad Kühlwassertemperatur ebenfalls 760/min.
Also, du hast jetzt knapp 300TKM auf der Uhr, Tests mit der SD waren in ordnung, Probleme hast Du keine und alle relevanten Lagerungen sind neu/in Ordnung. Mach Dich nicht verrückt. Solange der Motor nicht schüttelt und rüttelt seh ich keinen Anlass in Panik zu verfallen.
Die Steuerkette kann sich natürlich gelängt haben. Aber wenn dadurch die Ausgleichswelle so stark Einfluss nimmt, sollte auch die Steuerzeit nicht mehr passen und die MKL geht an, oder? Ich denke, das ist einfach mit den Jahren so. Früher fingen die MB-Diesel "taxi-artig" zu tackern, heute wackeln sie ein bisschen. :-)
Ne das sehe ich ja auch so, werde da auch nichts unternehmen, vielleicht wenn ich einen Tuner mal erwische lasse ich mir die leerlaufdrehzahl um 50 - 100 anheben :-) wird ja nen Grund haben, warum beim OM642LS mit 265PS die LL Drehzahl höher ist
wollte halt nur mal nachgefragt haben wie so eure erfahrungen sind
Danke auf jeden fall allen
Jan
Sorry, aber mein Motor (OM 642 LS, 265 PS) startet mit ~700 und fällt dann ab auf (abgelesen in KI) etwas unter 600 upm und läuft ruhig. 🙂
Ähnliche Themen
Mal ein Bild dazu. gerade ~350 km gelaufen, 😉
Hallo zusammen,
ich muss das Thema mal aufgreifen. Ich habe einen S212 350 CDI 4 Matic, 265PS also OM642LS. Aktuell 223tkm gelaufen.
Vor etwa 1-1,5 Jahren hat diese leichte Vibration bei mir angefangen. Leichtes vibrieren im Stand z.B an der Ampel. Man spürt es im Innenraum, mal mehr mal weniger. Ich habe darauf hin die Motorlager und das Getriebelager ersetzt (original MB Teile). Geändert hat sich nich viel. Ich habe dann irgendwann später die Lager nochmal gelöst und habe in D und R auf der Hebebühne mit getretener Bremse mal den Antriebsstrang belastet damit sich evtl. ein verspannter Einbau löst -> keine Änderung.
Kürzlich habe ich den Freilauf der Lima erneuert und eine neue Spannrolle + Umlenkrollen verbaut, auch hier keine Änderung.
Drehzahl ist im Stand bei ca. 600, minimal Gas geben und der Spuk ist weg. Das ganze ist sicher nicht besorgniserregend aber mich stört das etwas.
Gerade von außen im Stand hört sich das nicht sehr gut an da durch die Frequenz zum Teil Kunststoffteile in schwingen kommen.
Vllt hat jemand weitere Lösungsansätze oder gar selbst schon Erfolg gehabt?
Wann wurde das Getriebe das letzte mal gespült?
Das war vor ca. 40tkm bei 183tkm. Bei ca 200tkm kam noch ne neue Getriebeölwanne rein da diese am Ablassstopfen verostet und undicht war. Wurde dann aber nur mit frischem Öl aufgefüllt und nicht nochmal gespült
Vielleicht ist etwas beim Abgleich des Ölstandes nicht so gut gelaufen?
Der jenige welche der das gemacht hat, ist akribischste Schrauber den ich kenne. Das passt zu 100%. Ich war dabei und der Ölstand wurde auch bei der entsprechenden Öltemperatur eingestellt.
Das Vibrieren ist aber auch in N oder P.
Ich habe langsam einen Verdacht…..
Als das Auto letztens auf der Bühne stand (alle Räder frei) ist mir aufgefallen, dass der Wagen im Leerlauf eigentlich ziemlich ruhig war.
Das kam mir jetzt erst in den Sinn: Was ist wenn eine Antriebswelle (es ist ein 4Matic)
Evtl im Gelenk zuviel Spiel hat? Ich kann mich an einen Fall erinnern, da ist das Tripodengelenk unbemerkt unter der Manschette beim Arbeiten auseinander gefallen. Der Radträger war abmontiert und wenn man die Antriebswelle zu weit auszieht, können unter Umständen die Triopden “Rollen“ vom Zapfen rutschen. Wenn man das so wieder zusammenbaut (weil man es nicht merkt) dann vibriert die Kiste im Stand ohne das ein Gang eingelegt ist.
Ich weiss das das so ist, selbst erlebt an einem anderen KFZ.
Ich prüfe mal ob da was in Bewegung ist…. Wenn er im angehobenen Zustand ruhig ist, muss doch da was sein. Ich prüfe das mal
Ich vermute diese Vibration kommt doch vom Wandler.
Ich habe festgestellt, dass bei Stop&Go Verkehr z.b im Stau beim dahin rollen auf D sich die Kiste sehr brummig anhört. Insbesondere dann wenn man mit leichter Bremsbetätigung anhalten will. Kurz vor Stillstand alles ziemlich brummig mit Vibration. Schaltet man in dem Moment auf N ist fast Ruhe.
Komisch ist, dass die Vibration bzw. das brummige sich immer etwas ändert, mal mehr und mal weniger. Es gibt Tage da ist es intensiver, manchmal merkt man kaum was. Insgesamt aber doch noch relativ unauffällig, mir fällt es aber auf da ich bei soetwas immer das Gras wachsen höre.
Die frage ist aber, was geht bei einem Wandler kaputt? Bekommt der eine Unwucht oder fehlt dem Ding jetzt auf einmal? Es handelt sich um das 7G tronic Plus mit Allrad.
Wenn es noch nicht soweit ist, würde ich erstmal weiterfahren.
https://www.motor-talk.de/videos/klackern-am-wandler-v1048126.html
Motor und Getriebelager sind neu?
Zwischenlager der Antriebswelle ist noch i.O. ?
Ja Motor und Getriebelager sind neu bzw. vor 5-6tkm gewechselt. Lager sind originale von MB. Die alten waren auch noch nicht kaputt. Es hat sich nach dem Wechsel der Lager nichts geändert.
Freilauf ist kürzlich neu gekommen, der war nicht defekt und deswegen auch keinerlei Besserung.
Ich werds im Auge behalten und mal noch nichts unternehmen. Wer weiss was noch alles kommt, Motor hat jetzt 225tkm.
Ölkühler wurde noch nicht gemacht, ist bis heute dicht.
Sollte da mal was sein, werde ich vermutlich den Motor mal überholen, mal sehen