OM642 läuft bei hoher Drehzahl nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Ich besitze einen W211 E320 CDI Bj. 09/2006 7-Gang Automatik mit 275.000km Laufleistung.

Veränderungen: DPF raus, neuer Turbolader, AGR deaktiviert, Drallklappen raus, neuer Ölkühler, Kraftstoff Filter neu, Keilriemen Satz neu (von einer Meisterwerkstatt machen lassen)

Problem: Wenn der Wagen warm gefahren ist stottert er bei 2000 Umdrehungen. Wenn man mehr Gas gibt läuft er “normal“. Einmal Gaspedal komplett durch drücken stottert er bei 4000-4500 Umdrehungen.

Hatte jemand das Problem? Ich verzweifle langsam🙁

24 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 3. Dezember 2023 um 19:01:14 Uhr:



Zitat:

@w211istdiemacht schrieb am 3. Dezember 2023 um 10:30:41 Uhr:


So hab das Auto jetzt geprüft. Keine Fehlermeldung. Er läuft jetzt zwar besser aber ab einer ungefähren Geschwindigkeit von 100 km/h und Drehzahl ungefähr bei 3000 Umdrehungen fängt er an zu springen während des beschleunigens und “fängt“ sich dann wieder. Die Leistung ist vollständig da. Kickdownknopf funktioniert gar nicht mehr. Die drosselklappen wurden wurden rausgeholt ohne Codierung, da der Motor der Drosselklappen steht und funktioniert nur ohne Verbindung.

Wie meinst du das mit der Drosselklappe und rausgeholt?
Die DK ist doch nur beim Abschalten des Diesel kurz aktiv, ansonsten immer 100% geöffnet.
Wenn die sich während der Fahrt schließen sollte, hast du dein PRoblem vielleicht schon gefunden?

Entschuldigung, ich meinte den Motor von den Drallklappen, der funktioniert und steht an seinem Platz.

Hallo zusammen, kleines Update. Das Auto läuft immer noch nicht. Das rütteln beim Gas ist nach wie vor vorhanden. Mittlerweile wurden alle 6 Einspritzdüsen gewechselt, luftmassenmesser und die hochdruckpumpe. Ich weiß nicht mehr weiter…

Hast du das Motorsteuergerät mal checken lassen?
Wenn wie bi dir fast alles was Regeltechnik angeht, neu ist, könnte es auch das Gehirn sein, dass nicht so funktioniert wie es soll.

Moin,
mal rein interessenhalber....wie schafft der Wagen bei der Modifikation die Abgasuntersuchung bei der Hauptuntersuchung? Oder ist das alles nicht AU relevant?

Ähnliche Themen

Die Frage ist einfach zu beantworte.
Weil der OM642 ohne Partikelfilter bereits die Euro Norm 4 erfüllt hat.
Der DPF funktioniert bei diesem Motor auch gut, wenn man das Auto auch öfters über längere Strecken Kante zeigt.
Bei mir hat es bis etwa 400.000 funktioniert, dann war er voll. Heute ohne läuft der Motor mit 505.000 km ohne Ruckeln oder Zuckeln wie er soll und schafft noch seine V Max.

Zitat:

@klausram schrieb am 21. Dezember 2023 um 11:31:28 Uhr:


Hast du das Motorsteuergerät mal checken lassen?
Wenn wie bi dir fast alles was Regeltechnik angeht, neu ist, könnte es auch das Gehirn sein, dass nicht so funktioniert wie es soll.

Hello, alle Steuergeräte sind in Ordnung sowie die originalen Softwaren drauf.

Hallo. Hast du das ruckeln auch im stand? Bei den genannten Umdrehungen?
Hast du ein diagnosengerät mit dem du die IST Werte auslesen kannst?

Hallo, im Stand läuft der Motor perfekt. Die IST Werte stimmen auch alle

Ich würde mal stark auf lamda tippen ansonsten mal das vtg Gestänge vom Turbo abmachen und schauen ob die Verstellung schwergängig ist

Kennst du dieses Video?
https://youtu.be/KgobESGrqY8?si=drvL2zhjR8GA_BSn

Deine Antwort
Ähnliche Themen