OM642 Krafstoffdruck niedrig, startet nicht sofort
Hi, seit einiger Zeit startet mein OM642 LS nicht mehr "sofort" sondern dreht 2-3 Sekunden lang bevor er startet. Das passiert beim ersten Start ausgeprägt, nutze ich danach Start/Stop, ist es unauffällig und dauert nur 1 Sek. Sonst auch alles ok leistungsmässig. Es leuchtet keine MKL. Laufleistung 228.000 km und 12 Jahre alt alles original keine Reparaturen.
Ich habe gefunden, dass der Kraftstoffdruck im Niederdrucksystem also Tank bis HD-Pumpe etwas gering ist. Laut SD 2.2 statt mindestens 3 bar im Leerlauf (Bild1) . Es gibt eine Prüfroutine aus zwei Schritten. Teil 1 ist die Ansteuerung Kraftstoffpumpe, die dann 4 bar anzeigt (siehe Bild 2). Dann folgt die "Dichtheitsprüfung" die aber "nicht in Ordnung". (Bild 3) Dann soll man die KRaftstoffleitung mit einer Klammer verschliessen und den Prüfschritt wiederholen. Ich hatte erstens keine Klammer zur Hand und wüsste 2. nicht wo ich die Leitung verschliessen also zuklemmen sollte. Am Tank oder sonstwo?
Nachdem ich diesen 2. Prüfschritt also ohne das Abklemmen durchgeführt habe, erscheint als Fehlerhinweis entweder Überströmventil Kraftstofffilter (getauscht 02.24) und dann noch Rücklaufventil Kraftstoffpumpe. (Bild 4). Ausserdem noch die Ist-Daten vom MSG die ja ok sind, auch der Hochdruck im Rail.
Der Kraftstofffilter ist jedenfalls von Bosch und neu 02.24. Hat jemand hinsichtlich Kraftstoffsystem etwas mehr Einblick oder Erfahrungen, die mir weiterhelfen? Kann das "langsame" Starten am geringen Druck im Niederdruckkreislauf liegen?
48 Antworten
Hier mal den den Kapazitätszustand einer Starterbatterie bei 12,60 Volt und geladenem Zustand.
Die Starterbatterie war hinüber.
Man kann eine defekte Starterbatterie am hohen Innenwiderstand erkennen.
ja nun ist auch eine neue batterie am start. die alte hat sich in den letzten tagen sehr deutlich verschlechtert und heute kam auch nach 1 stunde fahrt die start/stop funktion nicht zum vorschein: sicheres zeichen für schlechte batterie. auf den fotos vom tester ist oben immer das datum. die ersten zwei sind die alte, das dritte die neue batterie.
Zitat:
@alxs schrieb am 20. Dezember 2024 um 21:12:46 Uhr:
ja nun ist auch eine neue batterie am start. die alte hat sich in den letzten tagen sehr deutlich verschlechtert und heute kam auch nach 1 stunde fahrt die start/stop funktion nicht zum vorschein: sicheres zeichen für schlechte batterie. auf den fotos vom tester ist oben immer das datum. die ersten zwei sind die alte, das dritte die neue batterie.
Und wie springt er jetzt an?
Gibt es noch Beeinträchtigungen?
Der grösste Schritt vorwärts war der Tausch der Kraftstoffpumpe. Heute mit der neuen Batterie sprang er nach 2 Tagen Standzeit gefühlt auch nicht wirklich schneller an als mit der alten Batterie. Dafür ist Start/Stop jetzt nach 15 min. aktiv sobald Motor und Innenraum warm sind. Also ich denke Kraftstoffpumpe wars vor allem, neue Batterie schadet nach 6 Jahren aber sicher auch nicht. Ich werde da jedenfalls ohne Not nichts weiter machen, es war ja auch genug😉