Om642 klappern

Mercedes

Grüße alle zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen MB w212 BJ 04.2013 mit dem OM642 350cdi Bluetec mit 250.000km gekauft. Vor Ort war alles prima, keine Geräusche, nichts.
Nun bin ich ihn zuhause mit roten Nummern Probe gefahren und nach der Fahrt, hat er ein metallisches mechanisches Klappern im hinteren Bereich des Motors.
Beim anfassen der Bauteile, an die ich ran komme spüre ich leider nichts auffälliges. Das Geräusch ist relativ hart und metallisch. Dieses Geräusch erhört sich ebenfalls mit der Drehzahl.

Nun bin ich etwas aufgeschmissen, im Fehlerspeicher steht nichts.

Ein Video zum Geräusch ist auf YouTube zusehen

Link:

https://m.youtube.com/shorts/2iq1bZNWUTU

Über Hilfe freue ich mich,

Liebe Grüße Apo

8 Antworten

Hallo Apo,
das klingt sehr nach einem Lagerschaden. Tut mir sehr leid für dich, das ist jetzt eine beschissene Situation.
Viele Grüße
Luke

Danke für die schnelle Rückmeldung,

ich hoffe nicht das die Hauptlagergassen gefressen haben.. naja im schlimmsten Fall kommt ein ATM rein.

Bilder werden demnach die Tage folgen

War denn in letzter Zeit der Ölkühler Wechsel? Die Hauptursache für Motorschäden unseres V6 Diesels.

Ja, das Auto hat im Januar eine „stage 1“ bekommen, mit Soundmodul, ölkühler, Ölwechsel, glühkerzen, age-off sowie AD Blue-Off.

Es wurde einiges gemacht, Fahrwerk und Felgen eingetragen. War ein Privatkauf und der Verkäufer hatte ihn nur als Langstreckenfahrzeug genutzt, Fahrzeug ist 2. Hand seit 2017. Deshalb hab ich den mit einem „eigentlich“ gutem Gewissen gekauft.

Eine Upgradeölpumpe von MIK-Motoren liegt im Kofferraum bei. Die Aussage war jedoch, aktuell durch Jobwechsel keine Kapazität gehabt diese noch zu verbauen.

Ähnliche Themen

Würde ihm den Wagen wieder hinstellen, aber das ist deine Sache.

Das geht ja leider bei Privatkauf nicht, ist ohne Rücknahme und Gewährleistung auch so im Kaufvertrag unterschrieben worden 😬

Es gibt eine Ausnahme:
Arglistige Täuschung. Beweislast würde allerdings bei dir liegen.

Zitat:@DieselLuke schrieb am 5. Mai 2025 um 16:25:50 Uhr:

Es gibt eine Ausnahme:

Arglistige Täuschung. Beweislast würde allerdings bei dir liegen.

Wenn der Mangel erst nach Kauf entstanden ist, keine Chance. Du musst erstmal beweisen, dass er von dem Mangel wusste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen