OM642 E 350 CDI Info zur Teilenummer Thermostat
Nachdem ich Probleme mit der richtigen Teilenummer für den Austausch Thermostat hatte, anbei einige Infos die anderen vielleicht weiterhelfen:
Auf dem Original ist die Teilenummer nicht vollständig erkennbar (siehe Foto) und MB wollte verkaufen und die Teilenummer nicht nennen.
Für meine 350 CDI aus 2011, OM642 gelten zwei Teilenummern:
Thermostat A6422002215 und A6422001615.
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich Probleme mit der richtigen Teilenummer für den Austausch Thermostat hatte, anbei einige Infos die anderen vielleicht weiterhelfen:
Auf dem Original ist die Teilenummer nicht vollständig erkennbar (siehe Foto) und MB wollte verkaufen und die Teilenummer nicht nennen.
Für meine 350 CDI aus 2011, OM642 gelten zwei Teilenummern:
Thermostat A6422002215 und A6422001615.
145 Antworten
Wie entlüftet man das Kühlmittel System richtig?
Zitat:
@nerkokasum schrieb am 3. März 2018 um 21:45:48 Uhr:
Wie entlüftet man das Kühlmittel System richtig?
Die Antwort steht doch zwei Beiträge höher 🙄
Zitat:
Der entlüftet sich selbst.
Also meiner Meinung nach gibt es kein System was sich selber entlüftet. Es gibt nur verschiedene Vorgehensweisen. Wenn ich falsch liege, lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 4. März 2018 um 13:23:33 Uhr:
Zitat:
@nerkokasum schrieb am 3. März 2018 um 21:45:48 Uhr:
Wie entlüftet man das Kühlmittel System richtig?Die Antwort steht doch zwei Beiträge höher 🙄
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 4. März 2018 um 13:23:33 Uhr:
Zitat:
Der entlüftet sich selbst.
Man kann/muss das System mit Xentry spülen/entlüften. Dauert 20 Minuten. Habe ich gestern gemacht, seitdem funktioniert die Standheizung wieder einwandfrei. Mercedes konnte das trotz Reklamation nach dem Tausch des Thermostaten nicht.
Ähnliche Themen
Anleitung für meinen M272
SD/Xentry: Diagnose-Steuergeräteansicht-Antriebsart-ME-Prüfungen-Kühlmittelkreislauf spülen.
Danke für die Anleitung. Was passiert dort dann genau? Was kann man unter spülen verstehen?
Was genau passiert, weiß ich auch nicht. Aber ich denke, dass alle Klappen und Ventile angesteuert werden. Der Vorgang dauert 20 Minuten und die Temperatur steigt an und fallt wieder ab.
Übrigens, es gibt auch einen Danke-Button unten in der Mitte. 😉
Musste den Button erstmal suchen. Bin am Handy und in der App ist er nicht direkt sichtbar.
Hast du während dem „spülen“ den Kühlmittelbehälter offen gelassen oder wie bist du vorgegangen?
Vielen Dank für deine tips und Hilfestellungen
Danke, nein, war alles verschlossen.
Ok, werde es mal ausprobieren. Konntest du beobachten das entlüftet wurde. Also hast du es am Füllstand des Kühlwassers bemerken können, so dass du nach dem entlüften/spülen noch Kühlmittel nachfüllen musstest?
Ich habe im Warmen und Trockenen gesessen. Das Auto stand draußen. Was der gemacht hat? Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass der Fehler jetzt weg ist! 😁
Hast wohl den Kreislauf für die Innenraumheizung entlüftet... 🙂
Xentry steuert alle elektr. Pumpen an, dann werden die Luftblasen ausgespült.
Geht aber auch ohne...
PS: in der App gibt es kein Danke button
Bis jetzt hat es selbst MB nicht hinbekommen. Danke in der App versteckt sich hinter den...
Jetzt hab ich es gefunden 😎 danke.
Wir hatten schon mal hier einen Fall mit Luft im Heizkreis. Normal ist das nicht denn in den meisten Fällen kommt die Luft ganz alleine raus. Das Kühlsystem ist so ausgelegt, dass Luft zum Ausgleichsbehälter abgeführt wird.