OM 642 sich ankündigender Turbolader-Schaden?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Viano 3.0 mit dem OM 642 mit 224 PS. Der Motor wurde mal ausgetauscht und dürfte eine Laufleistung von knapp 100 000 km haben. Der Turbolader wurde beim Motortausch ebenfalls ausgetauscht. Ob ein neuer oder überholter eingebaut wurde, kann ich nicht sagen.
Beim Kauf war der Ladeluftschlauch, der in den Ladeluftkühler führt, undicht und es haben sich immer wieder Öltropfen gebildet. Den Schlauch habe ich ausgetauscht, aber das Öl kann ja nur durch den Turbolader dort hin gelangen. Da das Auto keinen merklichen Ölverbrauch hat, habe ich mir da weniger Sorgen gemacht, zumal ich das mit den öligen Ladeluftschläuchen auch von meinem W203 C270 kenne.
Was mir mehr Sorgen bereitet ist ein leises pfeifen unter Last ab knapp 2000 Umdrehungen und graue/schwarze Wolken beim Beschleunigen. Der Ladedruck, gemessen mit Delphi, lag gestern bei max. 2,44 Bar und ich habe nicht das Gefühl, dass Leistung fehlt.
Sollte ich mir Sorgen um den Turbolader machen?
Viele Grüße und Danke!
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du erst mal dein AGR und die Kurbelwellenentlüftung genauer betrachten. Wenn die Membran der Kurbelwellenentlüftung hinüber ist, wird mehr Öl in die Verdichter Seite des Turbo gesifft. Das setzt dann auch das AGR zu.
Mein Tipp bei diesem Motor ist ein zusätzlicher Ölabscheider und eine Ansaugkanalreinigung.
32 Antworten
Muss auf jeden Fall drin bleiben, da ansonsten die Luft im Übergang in das Geweih im Winter einfriert.
Danke für die Antworten aber wenn ich doch die catch can zwischenschalte könnte ja auch die Leitung vom Motor bis zur catch can doch ebenfalls einfrieren? Ihr versteht hoffentlich was ich meine. Die eine Leitung kommt ja vom Motor zur catch can (diese Leitung ist ja dann unbeheizt) und danach geht ja eine raus aus der catch can zum Turbo.
Einfrieren kann es nur dann, wenn die Leitungen zu lang sind und ohne Gefälle zum Abscheider verlegt wurden.
Funktioniert bei mir schon seit vielen Jahren. Die originale Leitung ist auch nur im Übergang zum Turbo am ende der Leitung erst beheizt, um im Winter dort nicht einzufrieren.
Zitat:
@klausram schrieb am 16. August 2019 um 20:17:56 Uhr:
Ein Indiz für einen defekten Turbo ist Lagerspiel.
Dazu die Ansaugluftführung zum Turbo demontieren, um das Laufrad mit zwei Finger zu greifen um es auf Axial und Radialspiel zu prüfen. Die Ladedruckschläuche sind eine Fehlkonstruktion in Fahrtrichtung recht, da das Öl von der Kurbelwellenentlüftung diesen Schläuchen stark zusetzt. Lösung ist ein zusätzlicher Ölabscheider, des dieses Öl abfängt.
Moin kurze Frage an dich wo kann man einen Lader für diesen Motor neu kaufen habe Videos gesehen da wurde was gesagt von General überholte und neu bei Mercedes würde einer 1500€ kosten und überholt 800€ was ja tatsächlich geht für nen Turbo Lader… Für den Fall der Fälle eben ich hab schon bei Google geschaut dort werden aber nur vermehrt eBay Angebote angezeigt
Ähnliche Themen
Also hier finde ich über Turbolader OM642 in Google aber auch nicht ebay Angebote.
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 14. Januar 2024 um 09:05:38 Uhr:
Schau mal bei STK Turbo Technik rein
Kann man den sagen wann der Turbo im OM642 fällig wird damit man sich dass beim gebraucht wagen Kauf einrechnen kann der Lader wird bei Besichtigung natürlich auch aufs Lager Spiel geprüft sowie das Öl ob er viel Öl oder nicht … Es geht darum dass ich einen S211 als E320CDI bei eBay gesehen hab und dieser hat mit ca 220.000km schon nen neuen Turbo ?
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 14. Januar 2024 um 09:05:38 Uhr:
Schau mal bei STK Turbo Technik rein
Moin, der Lader sollte ja auch gehen oder
Falls ja kann ich mir die Seite gleich abspeichern damit ich weis wo ich nen neuen Lader her bekomme
Zitat:
@l.w20 schrieb am 16. Januar 2024 um 17:03:00 Uhr:
Zitat:
@mbdriver91 schrieb am 14. Januar 2024 um 09:05:38 Uhr:
Schau mal bei STK Turbo Technik reinMoin, der Lader sollte ja auch gehen oder
Sollte eigentlich aber weiss nicht welchen Motor du hast. Für meinen 265 PS OM642 LS würde der wohl nicht passen
Ob ein Turbo passt oder nicht, das würde ich immer mit der originalen Ersatzteilnummer abgleichen und nie mit dem was ein Händler in seine Artikelbeschreibung schreibt.
Ich habe so eben aus Glück ein W211 als T Modell gefunden wo der Turbo Unter anderem schon neu kam ich nehme gleich Kontakt auf …
Findet uhr der schaut mal so am Rande gut aus und preis fair https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Achte auf die Luftfederung an der Hinterachse.
Nur als kleiner Tipp.
Hoch- und runterfahren, muss den Druck halten und der Kompressor sollte sich irgendwann abstellen und nicht permanent laufen beim hochpumpen und erreichen der Endstellung.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 18. Januar 2024 um 17:59:07 Uhr:
@l.w20Achte auf die Luftfederung an der Hinterachse.
Nur als kleiner Tipp.
Hoch- und runterfahren, muss den Druck halten und der Kompressor sollte sich irgendwann abstellen und nicht permanent laufen beim hochpumpen und erreichen der Endstellung.
Dieser im link hat doch aber ,,nur,, das normale Fahrwerk also kein Airmatic dementsprechend kann man da selber nix an der Höhe vom Innenraum verändern
Hast du denn kompletten Text gelesen am Ende im Angebot?
Ich glaube nicht.
Fahrzeugbeschreibung laut Anbieter
Stoßdämpfer (vorne) - hinten hat das Auto Luftfederung;